RBeX - Die alte Community
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Dieses Thema
Dieses Forum
Gesamtes Forum
Übersicht
Hilfe
Arcade
Nutzungsbedingungen
Einloggen
Registrieren
Impressum
Kontakt
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Bildung & Job
»
Auftreten im Job
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Auftreten im Job (Gelesen 1293 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Delilah
Schon länger hier
Beiträge: 2.098
Geschlecht:
Auftreten im Job
«
am:
15-04-2016, 19:08:53 »
Wie ist euer Auftreten am Arbeitsplatz? Wie stellt ihr sicher, dass man euch ernst nimmt, euch gewisse Dinge zutraut? Tut ihr euch da leicht ,weil ihr sowieso eher extrovertiert seid und daher auch oft interne PR für euch selbst betreibt?
bei mir ist es derzeit so, dass ich das wohl zu wenig mache und man mir daher oft wohl auch gewisse Dinge nicht zutraut. Ich sehe das aber gar nicht so, ich werde gerne gefortert und hab auch kein Problem, mit etwas mal leicht überfordert zu sein. Darin sehe ich eine Challgenge. Allerdings gehöre ich wohl eher zur Sorte "leicht introvertiert" und noch dazu sehe ich rein optisch relativ jung und "brav" aus (stehe kurz vorm 30er). Ich bin halt niemand, der immerzu am lautesten schreien muss und der einfach nur etwas sagt, um etwas gesagt zu haben. Scheinbar steht das allerdings meinem Weiterkommen bei mir im Unternehmen im Weg, noch dazu in einer eher oberflächlichen Branche. Und das nervt sehr.
Kurzum: welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Gespeichert
Ya can't see it, but underneath my sunglasses, I'm rolling my eyes.
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 58.170
Re: Auftreten im Job
«
Antwort #1 am:
15-04-2016, 20:07:37 »
Hm...
Ich bin jemand der sehr schnell überfordert ist. Aber ich bin auch eine gute Schauspielerin. Va in meinem dzt. Beruf kann ich mich ganz gut präsentieren und obwohl ich bei einer Sache nur einen zwei tägigen Kurs gemacht hab, wo andere ein Jahr lernen oder so, sind die Leute von mir begeistert.
Sogar die Lehrerin, die ja wusste, dass ich als einzige im Kurs eigentlich keine Ahnung hab davon, meinte, dass ich das sicher gut mache, weil ich so selbstbewusst bin.
Ich wirke oft wohl tatsächlich so. Finde ich sehr spannend, weil ich alles bin nur nicht selbst sicher...
Naja, weiterkommen im Job, das war ja sowieso nie eine Frage. Und weil ich nicht gern arbeite, bin ich lieber unter- denn überfordert, weil ich ja eh nirgends hin will. Die Zeit rüber bringen und raus aus dem Stall.
Zum Auftreten und dem aussehen: Hm... ich denke, gerade wenn man so ein hübsches kleines junges Mädchen ist, muss man sich schon mal behaupten. Das hat aber mMn nichts damit zu tun immer laut zu schreien oder einfach was sagen, damit was gesagt ist, sondern bei der Vergabe von Projekten selbst mal die Hand zu heben "das mach ich" oder selbst mit Ideen kommen.... oder mal das Gespräch suchen mit Chef bzw Abteilungsleiter und ansprechen, dass man gerne dieses und jenes machen würde. Konkrete Sachen, nicht "ihr traut mir ja gar nichts zu heul" sondern eben konkret "ich will das machen"
Darum geht's denk ich: Initiative.
Nicht um Lautstärke oder hohe Stöckelschuhe
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
Charisma
Westbahnhof Lover
Altes Eisen
Beiträge: 43.517
Ich liebe Kätzchen!
Re: Auftreten im Job
«
Antwort #2 am:
16-04-2016, 07:33:24 »
Ich bin nicht in der Privatwirtschaft, bei uns in der schule rennt das anders.
Mein vater hat immer gesagt: "tu gutes und rede darüber." Also nicht angeben, aber er meinte damit, dass leistung halt wahrgenommen werden muss.
Ich bin inzwischen so routiniert und hab mir so viel Respekt erarbeitet, dass beim reingehen meist schon das meiste gut hinhaut, auch in argen klassen.
Das war ein harter, steiniger weg.
Gespeichert
Im Alter milde.
Kurai
Nocturnal animal
Altes Eisen
Beiträge: 13.127
Geschlecht:
VN
Re: Auftreten im Job
«
Antwort #3 am:
16-04-2016, 11:13:51 »
Meine Erfahrungen sind recht unterschiedlich. Gleich vorneweg: ich werde immer noch viel zu jung eingeschätzt.
Mein erster langfristiger Job war in einer Bäckerei/Konditorei im Verkauf. Ursprünglich war das ja mein Albtraumjob (okay, ich hab vom Verkauf hie und da immer noch Albträume *lol*), denn ich war sehr introvertiert und leise bei fremden Personen. Sehr oft wurde ich für das Lehrmädel gehalten, und bei bestimmten Sachen wurde garnicht erst gefragt oder als blöd hingestellt. Das hat sich natürlich schlagartig geändert, als die zB die Stammgäste erfahren haben, dass ich studiere und dann gleich auch "Molekul... was?"
Die Kolleginnen haben mir aber eigentlich alles genau so zugetraut, hab dann auch Geschäftsöffnung/Kassaschluss uä später gemacht. Zwei Situationen werden mir immer noch in Erinnerung bleiben (d
er Dienst war immer für zwei Leute eingeteilt):
Ich hatte mit einer noch recht neuen Kollegin Dienst (war über 40 damals), und eine Kundin ignoriert hochnäsig meine Frage, ob ich ihre Tortenbestellung aufnehmen kann, weil sie mag das mit meiner Kollegin machen. Kollegin meint natürlich gleich, sie kann das noch nicht, die Dame soll das bitte mit mir machen, weil ich kenn mich auch aus. Lol... das säuerliche Gesicht dieser Frau.
Als ich auch schon recht selbstbewusst war (der Job hat mir in vielen Punkten viel geholfen *g*), hab ich mich mal gegen DEN Stammkunden aufgelehnt, weil ich von seinem Verhalten die Nase voll hatte. Der Typ is nämlich immer gekommen, hat mit seinem Autoschlüssel voll ungut auf die Vitrine geklopft, und wollte sofort bedient werden (für den haben wir immer schon ein Sackerl mit Semmerln vorbereitet gehabt). Nachdem ich ihm gesagt habe, dass er sich genauso wie alle anderen Leut anstellen soll (es war bummvoll), hat er schimpfend das Geschäft verlassen. Ein halbes Jahr lang hat er seine Frau ins Geschäft geschickt wenn er gesehen hat, dass ich Dienst hatte
Also mein Auftreten hab ich mir dort echt hart erarbeitet, wenn ich denke was für ein Schüchti ich war am Anfang - und im Handel lernt man fürs Leben
Mein zweiter Job war in einem Labor, kein Kundenkontakt aber tägliche Routinearbeit. Dort musste ich mir nicht viel erarbeiten, man hat mir von Anfang an alles zugetraut. Einzig und alleine mit dem Haustechniker hab ich mich angelegt ghabt, weil er dachte er kann mich verarschen bei einer Angelegenheit (jaja, kleine Mädchen kennen sich mit Technik net aus).
Im jetzigen Job hab ich viel Verantwortung, auch wenn ich nur die "Technikerin" bin (unterschiedliche Projekte, Laborverantwortung) und mir wurden anfangs keine Grenzen gesetzt - also es wurde ausgelotet wieviel ich alleine erarbeiten kann. Wichtig ist wirklich extrovertiert zu sein (was ich ja jetzt bin), und sich gut zu vernetzen (Kollege Y weiß bei dem Thema viel, da kann man ihn dann schnell und unkompliziert fragen). Da is das Auftreten schon wichtig...eine Kollegin wird mit Arbeit überhäuft, hat aber lange nix gesagt, dass es ihr zu viel wird (sie is zB die typisch leise und brave). Bei meiner direkten Vorgesetzten darf ich sagen "es ist mir zu viel" oder "gebt mir mehr". Es kommt halt echt auf die Leute an, mit denen man arbeitet. Hier hab ich das Glück, dass mein Können von Anfang an geschätzt und respektiert wird. Das kann zB in anderen Abteilungen gleich ganz anders ausehen. Es ist auch gut zu wissen was für ein Bild die anderen von einem haben, ob das überhaupt kommuniziert wird etc. Wirklich PR betreib ich für mich selbst nicht, aber spricht sich rum was ich für eine Arbeit leiste und was man mir damit zutraut.
Das ganze hier ist so eine Unternehmenskultur wie ich sie nie kennengelernt hab bis dato, und ich seh erst wie wichtig das ist :-)
Ist es möglich, dass du das Thema mal mit deinem Vorgesetzten ansprichst, dass du mal mehr gefordert werden möchtest?
Gespeichert
"
Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .
."
Delilah
Schon länger hier
Beiträge: 2.098
Geschlecht:
Re: Auftreten im Job
«
Antwort #4 am:
16-04-2016, 12:12:39 »
Die Kritik kam direkt vom meinem Chef
. Man ist sich meines Könnens bewusst, aber ich zeige es zu wenig nach außen, bin tlw. zu still in einer zT recht oberflächlichen Branche und es wäre wohl schwer, mich intern zu pushen. Ich muss dazu sagen, dass ich ja absolut kein Neuling bin und ich bin auch schon einige Jahre in der Firma. Ich hab mir halt jetzt überlegt, wie ich das angehen kann. Ich dachte ja naiverweise irgendwie schon, dass meine Fähigkeiten auf dem Gebiet ausreichen und dass man mir das anerkennt. Jetzt, wo einige neue Leute gekommen sind und wir auch einen gewissen Druck vom Konzern aus haben, kommt auf einmal diese Kritik. Ich bin halt niemand, der ständig für sich die Werbetrommel rührt. ich mag solche Leute auch nicht, da ein Großteil von ihnen Blender sind
man muss dazu auch sagen, dass die letzte Zeit arbeitsmäßig sehr intensiv war. Da fehlt mir dann sicher auch die Energie, mich in den Mittelpunkt zu stellen und zu schreien, wie toll wir nicht alle sind und was ich nicht tolles gemacht habe. Auch das hab ich angemerkt. Mein direkter Vorgesetzter weiß eh, was ich kann und fordert mich entsprechend. Schwieriger wird es da wohl wenn es um Projekte geht, die nicht immer mit meinem direkten Chef zu tun haben. Andere Leute positionieren sich da gerade anders und spielen gewissermaßen auch ein falsches Spiel, damit sie als besonders kompetent angesehen werden.
Gespeichert
Ya can't see it, but underneath my sunglasses, I'm rolling my eyes.
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 58.170
Re: Auftreten im Job
«
Antwort #5 am:
18-04-2016, 08:44:26 »
Man muss schon mit sich selbst im Reinen sein bei dem Ganzen! Das ist schon richtig. Du wärst in meiner Familie gut aufgehoben
Weil kurai vom Verkauf geredet hat, ist mir eingefallen, dass ich da recht schnell eine "gute" Position bbeider Shopleiterin hatte.
Eigentlich ist es nicht fair, aber zu studieren kommt einem da echt entgegen....
Und natürlich von der Person her, ob man in gewissen Sachen eine schnelle Auffassungsgabe hat, also, zB, hatten wir da einen Computer zum kassieren und die anderen sind ganz kompliziert in das Programm eingestiegen. Mir wurde das auch so gezeigt, aber ich hab schnell eine Abkürzung gefunden... da wiederum war das Studium im weg, denn als ich das meiner Kollegin zeigen wollte, war gleich irgendwas von "dass ich nicht glauben soll, ich sei etwas besseres, nur weil ich studier!"
Naja...
Ich hatte dann allerdings recht schnell den Schlüssel um den laden auf bzw zu zu sperren.
Ich kam mit den Chefs eher nicht gut klar (ich hab mich geweigert das Geschäft gratis zu putzen zB) aber das vertrauen, dass ich nichts stehle und, dass man mich im Geschäft allein lassen kann, hatte ich recht schnell.
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
FaceValue
deranged accountant
Altes Eisen
Beiträge: 14.880
Re: Auftreten im Job
«
Antwort #6 am:
18-04-2016, 09:13:16 »
Ich trete so auf, wie ich bin - introvertiert.
Ja, so wird man leider manchmal übersehen oder unterschätzt, und manchmal ärger ich mich, dass die Kollegen, die lauter schreien oder sich besser vernetzen, mehr beachtet und bedacht werden. Es ist trotzdem für mich die richtige Entscheidung, mich auf dieses Du-musst-extrovertierter-sein bzw. Du-musst-Netzwerker-sein Spiel nicht einzulassen. Es wäre mir viel zu anstrengend, wenn ich ständig gegen mein Naturell handeln müsst. Und die anderen merken das ja auch, ob man natürlich extrovertiert ist oder sich zwingt. Das macht ja keiner Seite Spaß, wenn ich jetzt einen auf Netzwerker und Small-Talker machen würd.
Was ich schon mache, ist in Vier-Augen-Gesprächen meine Leistungen und Qualitäten herauszustreichen. Sei es im Mitarbeitergespräch mit dem Chef (der ist auch introvertiert, das hilft mir ein bissl, aber andererseits ist er selber dadurch zu wenig vernetzt *gg*) oder auch in Gesprächen mit Kollegen. Wenn man mich zB übersieht/übergeht, sprech ich das direkt an.
Ich muss dazusagen, ich hab keine großen Karriereambitionen, deswegen kann mir das ganze Spiel relativ egal sein. Stelle mir das schwieriger vor, wenn du in einer "extrovertierten Branche" arbeitest und dort weiterkommen möchtest. Ich denk, da musst du den Mittelweg finden, wie weit du dich öffnen oder auch verbiegen möchtest, ohne dass es zu weit von deiner Persönlichkeit abweicht. Es gibt mittlerweile zum Glück einige gute Ratgeber zu dem Thema, von Introvertierten, die ihren Weg in der Arbeitswelt gefunden haben. Zum Thema Auftreten/Vernetzen fällt mir dieses Buch ein: "Networking für Networking-Hasser" von Devora Zack - der Untertitel "Sie können auch alleine essen und erfolgreich sein" is so leiwand.
Gespeichert
- Now it's broken *and* it's working. -
-
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer.
-
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 58.170
Re: Auftreten im Job
«
Antwort #7 am:
18-04-2016, 09:28:05 »
Ich persönlich zu mir mit dem Netzwerken total schwer. Also, wenn ich den kenn, der eine Stelle hat wo ich hin will, trau ich mich den nicht drauf ansetzen.
Manchmal frag ich schon sowas wie "gibt's bei euch noch was" aber so direkt... kann ich nicht. Ich hab da viel zu viel Angst, dass ich den Job nicht kann und dann kriegts der Vermittler zu hören "wen hast uns denn DA angeschleppt"
Ich kenn schon wen (das Butterseitenkind), der kennt irgendwie alle, streut eine Info, und dann kriegt er ganz schnell Wohnung und Job... das tragen ihm die Leute irgendwie nach...
Naja... mir nicht
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.912
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Auftreten im Job
«
Antwort #8 am:
18-04-2016, 10:11:52 »
Bei mir ist es auch ein bissl anders, weil ich im NPO Sektor bin und nicht in der Privatwirtschaft.
Zugetraut wurde mir ab dem ersten Tag sehr viel- das fordert mich bis zum heutigen Tag. Ich war (mit nur einer Stunde theoretischer Einschulung und null praktischer Einschulung) vom ersten Tag an alleine an meinem Standort- ok, wie meine jetzige Chefin das erfahren hat, wars ihr sehr unangenehm dass die damalige Kollegin in meinem Bezirk nicht am Anfang dabei war. Aber gut, inzwischen bin ich von meiner Chefin abgesehen am längsten im Team und das ist Schnee von vorgestern.
Diese Netzwerkerei hasse ich- leider ist sie nach außen hin Teil meines Jobs und kostet mich sehr viel Überwindung. Meine Chefin weiß das auch und ich sags ihr auch immer wieder. Sie meint aber ich kanns eh und gibt mir auch entsprechende Aufgaben- nicht wollen ist kein Grund.
Ich hab halt immer das Gefühl, in dem Bereich nicht so gut zu sein.
Ambitionen, mich weiterzuentwickeln hab ich schon- aber erst in ein paar Jahren und ich unternehme diesbezüglich jetzt auch nichts.
Extrovertiert bin ich jedenfalls nicht! Mit Außenkontakten tu ich mir teilweise wahnsinnig schwer aus dem Grund, auch wenn wir mit anderen Abteilungen in Kontakt sind.
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
Heavenly_Creature
Schon länger hier
Beiträge: 2.151
Geschlecht:
#mom 3 follower
Re: Auftreten im Job
«
Antwort #9 am:
21-04-2016, 20:28:13 »
ich bin eine ruhige, diplomatische person, so werde ich auch wahrgenommen. ich bin introvertiert, aber nicht (mehr) schüchtern.
meine vorgesetzten trauen mir genug zu, liegt sicher auch daran, dass ich schon lange in der firma bin und vieles kenne. und ich rede auch über meine leistungen und stärken
delilah, gibt es bei euch mitarbeiterförderung? ist ja schön und gut, wenn dir gesagt wird, du seist zu introvertiert, aber das reicht nicht. kannst du über die firma einen kurs (wifi, bfi) absolvieren zu rhethorik, kommunikation, persönlichkeitsbildung,...?
davon profitieren firma und mitarbeiter.
Gespeichert
Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder
anmelden
oder
registrieren
!
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Bildung & Job
»
Auftreten im Job
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Powered by
EzPortal
Cookies helfen uns die Webseite für Sie ständig zu verbessern. Durch das Nutzen der Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Learn more