-
Bewerbungsschreiben
von
wuschelengel
am 26 Jul, 2008 13:32
-
So, nachdem für mich nun das Thema wieder an Aktualität gewonnen hat, mal einige Fragen wie die "ideale" Bewerbung für euch aussehen könnte.
Lebenslauf:
Steckbrief/Textform? Ich tendiere ja eher zu einem Steckbrief. Was sollte da nun wirklich drin stehen? Sind persönliche Interessen nun zB gut, wenn sie erwähnt sind, oder völlig überflüssig? sollt ich alle Nebenjobs anführen, oder nur branchenrelevante?
Text der Bewerbung an sich:
Wie lang? wenn ich mich auf ein Inserat beziehe, schreib ich dann inwiefern ich den Anforderungen entspreche?
Layout/Formales Schreib ich den Bewerbungstext direkt ins Mail (wenn Bewerbung per Mail erwünscht ist) oder in ein eigenes Dokument? Anhänge als PDF oder als Word.doc? Soll ich Zeugnisse mitschicken, wenn es nicht ausdrücklich erwünscht ist oder ist es besser sie dann erst zum persönlichen Gespräch mitzubringen? Welche Zeugnisse sind denn interessant (zB das Maturazeugnis? oder in meinem Fall besser nur das Diplomprüfungszeugnis?)
-
#1
von
SalemSaberhagen
am 26 Jul, 2008 13:47
-
Lebenslauf: Steckbrief, würd ich sagen. Einen Text würde ich nur zum "Aufplustern" schreiben, also wenn jemand zB frisch von der Schule kommt und noch nix zu schreiben hat. Persönliche Interessen würde ich nicht reinschreiben (außer, Du bewirbst Dich auf Französisch oder Englisch, da gehört es rein) - das schaut so aus, als wär Dir Deine Freizeit wichtiger als der Job. Im Gespräch kannst Du ja auf Nachfrage sagen, was Du so machst. Text: ja, aufs Inserat beziehen, idealerweise, wie Du die angeführten Anforderungen erfüllst, hast Du schon mal sowas Ähnliches gemacht. Layout: ich hab den Text des Schreibens immer direkt ins Mail geschrieben, aber das ist Geschmackssache. Nicht als Word schicken, sondern als pdf (es gibt Gratis-Converter zum Runterladen im Internet, allerdings nur für eine Seite - dann halt zwei pdfs) Ich hab nie Zeugnisse mitgeschickt, außer, sie waren ausdrücklich verlangt. Hab dann am Schluß geschrieben, ich reiche sie gern nach, wenn verlangt. Nach dem Maturazeugnis wurde ich nach Studienabschluss nur einmal gefragt, das war von einem Personalchef, der selbst nicht mal Matura hatte und wohl mit dem Diplomprüfungszeugnis und den Fächern wenig anfangen konnte
-
#2
von
Luka
am 26 Jul, 2008 15:23
-
(es gibt Gratis-Converter zum Runterladen im Internet, allerdings nur für eine Seite - dann halt zwei pdfs) gibt auch welche die mehr können  einfach dadrin ausdrucken dann ists in einem pdf! (zb.: http://freepdfxp.de/)
-
#3
von
wuschelengel
am 26 Jul, 2008 16:36
-
Anschreiben NICHT direkt in die E-Mail, sondern als separates Doc Und was schreib ich dann direkt ins Mail? Das war bislang immer ein großes Problem von mir.
-
#4
von
wuschelengel
am 26 Jul, 2008 16:49
-
Na gut, danke. So ähnlich hab ich die letzten Male eh geschrieben, dann war das offenbar nicht so falsch.
Was würdest du denn an Zeugnissen mitschicken (ich hab eh keine am PC..aber..)?
-
#5
von
wuschelengel
am 26 Jul, 2008 16:59
-
Und wie schauts zB mit Praktikumsbestätigungen aus? V.a. wenns um einen ähnlichen Fachbereich geht? Soll ich die auch mitschicken?
-
#6
von
wuschelengel
am 26 Jul, 2008 17:44
-
Wie sieht ein Arbeitszeugnis aus? Ich hab einen Schrieb von meiner Chefin, wo meine Tätigkeit beschrieben wird.
-
#7
von
Delilah
am 31 Jul, 2008 17:27
-
Ich schreibe auch gerade Bewerbungsschreiben und hätte da noch eine frage:
die meisten wollen ja mittlerweile online-bewerbungen. wie mache ich das mit der unterschrift auf anschreiben sowie lebenslauf? kann man die in dem fall weglassen oder sollte man die dateien ausdrucken, unterschreiben und wieder einscannen? Bei letzterem denke ich, dass die farbqualität (foto) darunter leiden würde, aber ich möchte nicht, dass die leute, die sich meine bewerbungen dann anschauen, denken, ich hätte vergessen, zu unterschreiben.
Was würdet ihr sagen?
-
#8
von
Delilah
am 31 Jul, 2008 18:06
-
siehst, auf so eine schlaue idee komm ich natürlich nicht  danke, so werd ichs machen!
-
#9
von
nordlicht
am 09 Aug, 2008 19:18
-
*kotz* wie ich es hasse bewerbungsanschreiben zu schreiben... die englische version ist mir leichter gefallen... aber die deutsche version ist steif und dieses geschwollene gebrabbel...
|