Autor Thema: bwl problem  (Gelesen 3021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlmostHuman

  • Gast
bwl problem
« am: 24-11-2008, 21:15:12 »
vllt ist ja ein bw-kundiger hier, der sich meiner erbarmt!!

ich muss den kapitalwert einer investition berechnen, wobei in jeder periode festgelegt ist, mit welcher wahrscheinlichkeit wie viele einheiten des produktes verkauft werden. also z.b. in periode 0 werden mit einer wahrscheinlichkeit von 30% 5000 und mit einer w von 70% 9000 einheiten abgesetzt.

jetzt fallen mir zwei möglichkeiten ein:

1. (5000 x 0.3) + (9000 x 0.7)
das ergibt 7800 einheiten und mit diesem wert berechne ich dann auch den cash-flow.

2. ich berechne den kapitalwert zwei mal: ein mal best case scenario, einmal worst case.

leider hab ich vom lv-leiter keine weiteren lösungshinweise bekommen und kann in meinen büchern auch nicht mal ansatzweise etwas dazu finden.

thx im voraus!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: bwl problem
« Antwort #1 am: 24-11-2008, 21:41:10 »
für eine Cash-Flow Rechnung fehlt aber einiges... wovon willst denn den Kapitalwert ausrechnen...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

AlmostHuman

  • Gast
Re: bwl problem
« Antwort #2 am: 24-11-2008, 21:56:15 »
die daten hab ich alle gegeben und weiß an und für sich auch, wie man cash-flows und kapitalwerte berechnet.
nur die absatz-wahrscheinlichkeiten irritieren mich :o

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: bwl problem
« Antwort #3 am: 24-11-2008, 22:06:13 »
ich überlege gerade... *G* hab sowas schon so lang nicht mehr gerechnet!
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

AlmostHuman

  • Gast
Re: bwl problem
« Antwort #4 am: 24-11-2008, 23:24:38 »
ich hoff, dir kommt im schlaf die erleuchtung :D

wenn nicht, dann saug ich mir einfach irgendeine lösung aus den fingern. wär ja nicht das erste mal...

gute nacht oder wie cartman so schön sagt: Screw you guys! I'm going home. 8)

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: bwl problem
« Antwort #5 am: 24-11-2008, 23:50:16 »
ich hoff, dir kommt im schlaf die erleuchtung :D

wenn nicht, dann saug ich mir einfach irgendeine lösung aus den fingern. wär ja nicht das erste mal...

gute nacht oder wie cartman so schön sagt: Screw you guys! I'm going home. 8)

hast du Lösungen? also ich mein, die Kapitalwerte?

gibts noch mehr Zahlen? also zB Mindest- oder Höchstabsatz oder sowas...? bzw Produktionsbeschränkungen?
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

AlmostHuman

  • Gast
Re: bwl problem
« Antwort #6 am: 25-11-2008, 07:48:34 »
dürft ich dir die angabe per pm schicken?
mags nicht hier reinstellen.

AlmostHuman

  • Gast
Re: bwl problem
« Antwort #7 am: 25-11-2008, 14:53:01 »
*threadraufschieb*

traut sich denn sonst niemand, durch den brennenden reifen zu springen?

Offline gothicpuss

  • Antonia Stark
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.319
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bwl problem
« Antwort #8 am: 25-11-2008, 19:50:05 »

Ich war in BWL Vorlesungen leider meist betrunken ..

ich wünschte, ich wärs gewesen!  ;D
But if you have forgotten
Your precious mother tongue
What do you think your mother
Would say of what you've done?
And if you can't remember the place
You call a home, or having trouble placing
Who's calling on the phone...

Ice_Tea

  • Gast
Re: bwl problem
« Antwort #9 am: 25-11-2008, 21:24:30 »
Also eigentlich müsstest du (BWL Finanzierung) für die Berechnung eines Kapitalwertes einen Zinssatz haben. Mit diesem zinst du du auf einen gemeinsamen Zeitpunkt auf/ab.

zB
Auszahlung in t0 ist - 3000
Einzahlung in t1 ist mit 30% 500 mit 70% 800 = Erwartungswert 710
Einzahlung in t2 ist 800
i = 9%

1. Schritt: 710/(1,09) = 651,376
               800/(1,09^2) = 673,344
2. Schritt: Kapitalwert = -300 + 651,376 + 673,344

So hab ichs auf der WU gelernt.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal