Autor Thema: Deutschpflicht in Schulen  (Gelesen 2574 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Deutschpflicht in Schulen
« am: 05-11-2015, 11:27:33 »
Was sagt ihr zu der Forderung, sobald man das Schulgebäude betritt, nur noch Deutsch sprechen zu dürfen (abgesehen vom Fremdsprachenunterricht).
Soll es verboten sein, in der Pause die Muttersprache zu sprechen?
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Regenbogenschießen

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 4.510
Re: Deutschpflicht in Schulen
« Antwort #1 am: 05-11-2015, 11:36:58 »
Was sagt ihr zu der Forderung, sobald man das Schulgebäude betritt, nur noch Deutsch sprechen zu dürfen (abgesehen vom Fremdsprachenunterricht).
Soll es verboten sein, in der Pause die Muttersprache zu sprechen?

Wenn man sich vor Augen führt wie es abläuft, finde ich diese Pflicht für unumgänglich.

In der Oberstufe hatten wir 2 Asiatinnen in der Klasse. Sie konnten nur schlecht Deutsch, haben im Unterricht nicht aufgepasst und auch keine Kontakte geknüpft und haben sich nur in ihrer Sprache unterhalten. Wie sollen sie da was lernen?

Wir wissen doch alle, dass man nur durch Übung lernt. So werden auch die, die keinen Biss und kein Interesse daran haben, dazu gezwungen die hiesige Sprache zu lernen - denn was macht man nach der Schule mit ihnen, wenn sie dann noch immer kein Deutsche können?

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.909
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Deutschpflicht in Schulen
« Antwort #2 am: 05-11-2015, 11:45:44 »
Ich exekutiere es nicht an meinem Arbeitsplatz.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: Deutschpflicht in Schulen
« Antwort #3 am: 05-11-2015, 11:46:08 »
Dazu muss ich folgendes sagen:

Erstens ist es sehr wichtig, dass man die Muttersprache lernt um eine andere Sprache lernen zu können. Das wird gern übersehen.
Dann: Das Knüpfen von Kontakten wird mMn nicht durch das Verbot der Muttersprache erzwungen werden können. Dass die beiden im Unterricht nicht aufgepasst haben, wird nicht dadurch kompensiert werden können, dass sie in den Pausen dann nicht mehr ihre Muttersprache sprechen dürfen (wahrscheinlich werden sie dann dennoch keine Kontakte knüpfen, sondern sich schweigend zusammen setzen).

Weiters (und diesmal schlage ich wirklich in Mechanikers Kerbe): wer solls überprüfen? Und wie? Man stelle sich einen Pausenhof vor. Selbst in einer kleinen Schule... da sollen dann die Lehrer ständig spitzeln, falls jemand eine andere Sprache spricht? Sobald er sich umdreht wird wohl auf ausländisch genau darüber geschimpft. Sobald sie das Schulgebäude verlassen wird erst recht nicht auf Deutsch gesprochen - schon aus Protest.
Da bin ich mir sehr sicher.

Ich bin daher der Meinung, dass man eine Integration bzw. das Knüpfen von Kontakten und das Pflegen der hiesigen Sprache über andere Kanäle machen sollte, wie bspw. eine Art "Sozialstunde" oder sowas.

MMn schürt das noch zusätzlich den Stolz auf die eigene Sprache und die eigenen Wurzeln wodurch eine Integration noch zusätzlich verhindert wird. Gerade bei Jugendlichen, die ja sowieso erstmal prinzipiell gegen alles und jeden sind.

Dass sie Deutsch lernen müssen - prinzipiell - steht außer Frage. Aber da frage ich mich zusätzhlich: wie konnten sie die Schule überhaupt schaffen, wenn sie kein Deutsch können? Und dieses Sprachwissen kann ich ganz leicht über die normalen Unterrichtsfächer und in eben diesen Unterrichtsstunden einfordern.

fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: Deutschpflicht in Schulen
« Antwort #4 am: 05-11-2015, 11:46:25 »
Ich exekutiere es nicht an meinem Arbeitsplatz.

Das ist keine Meinung...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.909
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Deutschpflicht in Schulen
« Antwort #5 am: 05-11-2015, 11:47:59 »
Das ist keine Meinung...
Doch, natürlich. Ich positioniere mich so zu einer Vorschrift an meinem Arbeitsplatz.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.948
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Deutschpflicht in Schulen
« Antwort #6 am: 05-11-2015, 11:48:16 »
Ist ja dank FPÖ in OÖ jetzt so! Aber wie soll das exekutiert werden ? Sollen die Lehrer Kinder strafen weil sie in der Pause nicht deutsch sprechen ?

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: Deutschpflicht in Schulen
« Antwort #7 am: 05-11-2015, 11:49:55 »
Doch, natürlich. Ich positioniere mich so zu einer Vorschrift an meinem Arbeitsplatz.

Habt ihr so eine Vorschrift?

Insgesamt kann ich aus dieser Positionierung (würde ich nichts von dir wissen) nicht schließen, ob du lediglich zu faul bist es zu exekutieren, oder nichts davon hälst. Und wenn du nichts davon hälst, würde mich die Begründung interessieren. :)
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: Deutschpflicht in Schulen
« Antwort #8 am: 05-11-2015, 11:50:59 »
Ist ja dank FPÖ in OÖ jetzt so! Aber wie soll das exekutiert werden ? Sollen die Lehrer Kinder strafen weil sie in der Pause nicht deutsch sprechen ?

Ach, das hat die FPÖ schon durchgesetzt? ich dachte, es sei eine Forderung...

edit: gerade gelesen, dass sie diese Übereinkunft hatten, das Ministerium aber gemeint hat, es sei nicht Menschenrechtskonform (das weiß ich nicht, ob es sich wirklich aus den EMRK ableiten lässt - lt einem Leserbrief, den ich heute gelesen habe, nicht... weiß es aber nicht)
« Letzte Änderung: 05-11-2015, 11:54:36 von lara_ela »
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.909
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Deutschpflicht in Schulen
« Antwort #9 am: 05-11-2015, 11:53:15 »
Wir haben so eine Vorschrift. Und ich exekutiere sie nicht, weil ich diesem Zwang nichts abgewinnen kann in meiner Praxis. Vor meinem Beginn hab ichs unkritischer gesehen.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal