Autor Thema: geschlechtsneutral?  (Gelesen 5896 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hanni ohne nanni

  • depressives partygirl
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.906
  • Geschlecht: Weiblich
geschlechtsneutral?
« am: 17-09-2008, 23:05:48 »
wie war/ist das bei euch - verwendet ihr in wissenschaftlichen arbeiten eine geschlechtsneutrale schreibweise? ich will das eigentlich nicht, da ich der meinung bin, dass es den lesefluss stört, aber wie soll ich das problem lösen? einfach am anfang schreiben, dass ich es so handhabe und warum?
Glaub nicht alles was du denkst.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: geschlechtsneutral?
« Antwort #1 am: 17-09-2008, 23:11:31 »
hehe. den Thread gibts schon - von mir! :P

ich mags nicht. aber ich muss. und ich bilde mir ein, dass es eine Verordnung gibt, dass man es machen muss, und dass ein einmaliger Hinweis zu Beginn der Arbeit nicht ausreicht, allerdings hab ich nichts dergleichen gefunden...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline blues

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 724
  • Geschlecht: Männlich
Re: geschlechtsneutral?
« Antwort #2 am: 17-09-2008, 23:14:39 »
Verwende ich nicht und habe ich auch bisher nie gemacht, ganz genau aus dem von Dir genannten Grund. Ich sehe auch keinen Grund, mich im Vorwort dafür rechtfertigen zu müssen.
Bislang hat sich noch nie jemand daran gestört, bzw. denke ich auch nicht, dass es irgendwem unangenehm aufgefallen wäre - und selbst wenn doch, würde ich es trotzdem nicht ändern.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: geschlechtsneutral?
« Antwort #3 am: 17-09-2008, 23:23:08 »
so, jetzt weiß ichs: http://www.bmukk.gv.at/ministerium/rs/2002_22.xml
eine Weisung des BMUKK. das gilt nicht für die Uni (soweit ich das kapiert habe), aber für Lehrer und da mein Studium auch ein Lehramtsstudium ist, wars wohl so, dass man uns dieses geschlechtsneutrale Formulieren aufgedrückt hat.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline hanni ohne nanni

  • depressives partygirl
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.906
  • Geschlecht: Weiblich
Re: geschlechtsneutral?
« Antwort #4 am: 17-09-2008, 23:29:34 »
ich wollte eigentlich kein vorwort schreiben, ich will gar nix mehr schreiben ehrlich gesagt, nur mehr korrigieren.  bei se-arbeiten hab ich eigentlich nie darauf geachtet und es hat sich nie jemand beschwert...  :-\
Glaub nicht alles was du denkst.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: geschlechtsneutral?
« Antwort #5 am: 17-09-2008, 23:35:34 »
ich würd da einfach mal beim Betreuer nachfragen (ja, solche Dinge frag auch ich nach *g*). im Nachhinein ausbessern ist halt schlimm!
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline blues

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 724
  • Geschlecht: Männlich
Re: geschlechtsneutral?
« Antwort #6 am: 17-09-2008, 23:35:38 »
Dann lass es doch drauf ankommen und gib das Ding so ab, wie es ist... Wenn es jemanden stören sollte, kannst Du ja immer noch ein Vorwort hinzufügen.

Diese BMUKK Weiung finde ich sowieso unmöglich - als ob es im Unterrichtsministerium nichts Wichtigeres zu bearbeiten gäbe... 

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: geschlechtsneutral?
« Antwort #7 am: 17-09-2008, 23:37:54 »
jo, wie gesagt, ich halte nichts von der geschlechtsneutralen Formulierung und verwende aus Protest hauptächlich die männliche Form (bei mir selbst zB nicht: ich bin Studentin, sondern ich bin Student). aber nun ja... die Weisung ist nunmal da... und ich muss sowieso geschlechtsneutral schreiben. also tu ichs und fertig. *seufz*
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Paradigma

  • Gast
Re: geschlechtsneutral?
« Antwort #8 am: 18-09-2008, 08:54:15 »
Also geschlechtsneutrale Formulierungen sind Pflicht in wissenschaftichen Arbeiten sonst kommst du ins Teufels Küche.

Offline blues

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 724
  • Geschlecht: Männlich
Re: geschlechtsneutral?
« Antwort #9 am: 18-09-2008, 09:08:19 »
Wie gesagt hatte ich noch nie irgendwelche Probleme damit. Möglicherweise hängt es aber auch noch ein bisschen vom Fachgebiet ab, wie streng das Thema gesehen wird

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal