Autor Thema: Primär/Sekundärliteratur  (Gelesen 2164 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Primär/Sekundärliteratur
« am: 04-12-2008, 13:20:29 »
Ich bin eindeutig kein Zitier-Genie (und ich mags auch nicht, das ist wohl das Letzte was ich bei Arbeiten mache).

Aber egal, ich habe jetzt etwas aus einem Lexikon zitiert und weiß jetzt nicht, ist das nun Primär-oder Sekundärliteratur?
Oder etwas ganz anderes?
 ???

Bücher über ein Thema sind doch automatisch Primärliteratur, oder? Außer sie beziehen sich eben auf ein anderes Buch, dann wäre es sekundär?!


Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Primär/Sekundärliteratur
« Antwort #1 am: 04-12-2008, 13:23:51 »
Und wenn jemand ein Buch über jemand anderen geschrieben hat?
Also
Autor A hat ein Buch über Allgemeinmedizin geschrieben. Es wurde aber von jemand anderem Herausgegeben und Bearbeitet.
Ist das nun Primär-oder Sekundärliteratur?

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.489
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Primär/Sekundärliteratur
« Antwort #2 am: 04-12-2008, 13:28:06 »
Im Alter milde.

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Primär/Sekundärliteratur
« Antwort #3 am: 04-12-2008, 13:33:28 »
Entweder hab ichs überlesen, aber ich finde da keine Antworten auf meine Fragen.  ???

Es geht mir ja nicht ums zitieren, zitiert habe ich es ja schon. Es geht mir darum, ob die gefragten Sachen nun unter Primär-oder Sekundärliteratur laufen (denn dementsprechend muss ich sie in der Bibliographie einreihen).

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: Primär/Sekundärliteratur
« Antwort #4 am: 04-12-2008, 19:01:56 »
es ist alles, was du nicht aus zweiter hand übernimmst Primärliteratur. beispielsweise schreibt der Herr Maier von Marketing und du übernimmst seine Theorie, dann zitierst du Primärliteratur. wenn du jetzt das Buch von Herrn Maier hernimmst und der zitiert was vom Herrn Müller, und du übernimmst genau dieses, dann ist das die Sekundärliteratur. aber das soll vermieden werden. also sollst du auf jeden Fall das Buch des Herrn Müller suchen und dort raus zitieren - dann ists Primärliteratur.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Primär/Sekundärliteratur
« Antwort #5 am: 04-12-2008, 19:13:54 »
Ja, ich habe jetz aus allem Primärliteratur gemacht. ;) Wird schon passen.

Ich frage mich sowieso wieso die Profs so viel Wert auf richtige Zitierweise legen (das es zitiert werden muss ist mir schon klar, aber eben so genau und penibel).

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: Primär/Sekundärliteratur
« Antwort #6 am: 04-12-2008, 19:20:31 »


Ich frage mich sowieso wieso die Profs so viel Wert auf richtige Zitierweise legen (das es zitiert werden muss ist mir schon klar, aber eben so genau und penibel).

dazu sag ich besser nichts um mein Herz zu schonen...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Primär/Sekundärliteratur
« Antwort #7 am: 04-12-2008, 19:32:41 »
dazu sag ich besser nichts um mein Herz zu schonen...

Wieso?

Ich lese gerade ein Buch, da ist (sobald etwas zitiert wird) mit Hochzahlen am Ende versehen und am Ende des Buches ist eine Literaturliste wo alles angeführt ist. Was muss man wissen? Buch, Autor, Jahr, Verlag, Seitenzahl. Und dafür so ein TamTam? Finde ich unnötig, solange man eben sowieso zitiert und man weiß, woher das Zitat kommt.

Offline hanni ohne nanni

  • depressives partygirl
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.906
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Primär/Sekundärliteratur
« Antwort #8 am: 05-12-2008, 00:32:24 »
Ich frage mich sowieso wieso die Profs so viel Wert auf richtige Zitierweise legen (das es zitiert werden muss ist mir schon klar, aber eben so genau und penibel).

vielleicht weil es dabei um grundsätze von wissenschaftlichen arbeiten geht?!
Glaub nicht alles was du denkst.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal