Autor Thema: Qualität eurer Bildungseinrichtungen  (Gelesen 1503 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.908
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« am: 05-10-2008, 15:56:17 »
Wie würdet ihr die Qualität der Bildungseinrichtungen bewerten, die ihr besucht (habt)?

Wär super, wenn ihr immer die Art der Bildungseinrichtung, wielang ihr sie besucht habt und wie ihr sie bewerten würdet hinschreiben würdet. Damit mein ich von der VS bis zur Universität alles.
Und Begründung, warum ihr (oder eure Eltern) genau diese Einrichtung ausgesucht haben, würd mich auch noch interessieren.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Aeldrida

  • Monty Python-Zitiererin
  • Interessiert
  • **
  • Beiträge: 498
  • Geschlecht: Weiblich
  • Je ne sais rien.
Re: Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« Antwort #1 am: 05-10-2008, 16:41:32 »
VS - katholische Privat-VS
Hatte eine sehr gute Volksschullehrerin, meine Eltern haben mich dorthin gegeben, weil die Volksschule, in die ich laut Wohnort hätte gehen müssen, furchtbar war.

Unterstufe - Bundesgymnasium
War furchtbar, die meisten Lehrer waren schrecklich und die Schüler noch schrecklicher. War so eine richtig versnobbte Schule. Nach der Volksschule wollte ich dorthin, weil die Schule eigentlich einen guten Ruf hat (was aber vollkommen ungerechtfertigt ist). Hab dort nur die Unterstufe absolviert.

Oberstufe - Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) mit Musikschwerpunkt
Super Schule, super Lehrer. Waren meine besten vier Jahre in der Schule. Die Mitschüler waren im großen und ganzen super, die Lehrer waren bis auf ganz wenige Ausnahmen wirklich toll. Vom Gebäude her war die Schule zuerst furchtbar veraltet, aber während meiner Schulzeit ist sie renoviert worden und jetzt ist es eine sehr schöne, freundliche Schule. Der Musikschwerpunkt war genau das richtige für mich, mit Chor, Orchester, Kammermusik usw. Da konnte man wirklich viel musikalisch machen.

Hauptuni Wien
Furchtbare Bürokratie, viel zu viele Studenten, viel zu wenige Lehrveranstaltungen, der Unterricht ist viel zu anonymisiert, die Unterrichtsmethoden sind teilweise furchtbar, die Infrastruktur schlecht. Die Mitstudenten sind zu einem Großteil in Ordnung, sonst ist die Hauptuni eher mäßig.


Pantomime Horse!

P. I. Staker? Right, Piss Taker! Come on!

There's only one way of life and that's your own.

Offline Delilah

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.098
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« Antwort #2 am: 05-10-2008, 18:38:50 »
Volkschule
war in einer integrationsklasse mit einigen geistig behinderten kindern. ich fand das damals schon sehr interessant und meine mutter hat sich für diese klasse entschieden, weil sie der meinung war, dass es wichtig ist, zu sehen, dass nicht alle menschen gleich sind. wir hatten 2 sehr nette lehrerinnen; eine hat sich besonders um die kinder gekümmert, die langsamer waren und mehr aufmerksamkeit benötigt haben, was ich einfach nur toll fand. kann absolut nichts negatives sagen!

Gymnasium- Unterstufe
hmm...gemischt. teilweise echt arge schüler, die sich echt arges erlaubt haben, ohne, das etwas passiert ist. die waren teilweise auch schon per du mit dem direktor. ich hatte meine 2, 3 leute; ansonsten hab ich mich mit den anderen schülern nicht wohlgefühlt. erst in der 3. und 4. klasse, da ich ab da in der latein-klasse war und da waren quasi mehr oder weniger die ganzen streber. lehrer gabs gute und schlechte.

HLTW-Oberstufe
suuuper! angenehmes klima, viele projekte, ausflüge. hat mich optimal auf die zukunft vorbereitet, auch, wenn ich das erst später bemerkt habe. vor allem unser geschichtslehrer (der auch an der uni wien lehrt) war super...und es war alles sehr persönlich. wir wussten recht viele details über das privatleben unseres klassenvorstandes...haben uns mit ihr auch auf den sprachreisen immer super verstanden und waren dort zusammen unterwegs etc.

Fachhochschule (welche, das schreib ich jetzt nicht)
jeder lacht, wenn ich sage, wo ich studiere...wirklich! es ist halt nicht wien, aber es ist eine fh, die in der branche, für die ich dort ausgebildet werde, einen seeehr guten ruf hat. sie ist auch nicht soo gut organisiert wie andere fhs, aber die qualität ist doch 1A. eigentlich nur lehrende aus der praxis, keine verstaubten profs. Kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen!
Ya can't see it, but underneath my sunglasses, I'm rolling my eyes.

Offline hanni ohne nanni

  • depressives partygirl
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.906
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« Antwort #3 am: 05-10-2008, 19:00:22 »
sie ist auch nicht soo gut organisiert wie andere fhs, aber die qualität ist doch 1A. eigentlich nur lehrende aus der praxis, keine verstaubten profs. Kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen!

die empfehlung bringt nix, wenn du nicht sagst, um welche fh es geht ;)
Glaub nicht alles was du denkst.

Offline LadyVader

  • Mal'ary'ush
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.597
  • Geschlecht: Weiblich
  • dabei seit 19.08.2001
Re: Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« Antwort #4 am: 05-10-2008, 19:15:02 »
Öffentliche Volksschule in Graz
Ich hab eigentlich nur gute Erinnerungen an meine VS-Zeit. Wenn ich dran denke, wie im Studium immer angepragert wurde, wie schlecht vor ~20 Jahren noch unterrichtet wurde, kann ich nur sagen: meine Lehrerin war anscheinend damals schon ihrer Zeit voraus. Wir hatten immer wieder Projekte, Formen des offenen Unterrichts, wenig wirklichen Frontalunterricht,...
Auswahlgründe: Nähe

Schulversuch neue Mittelschule (AHS Unterstufe)
Teamteaching, alternative Formen der Leistungsbeurteilung, Projektwochen, HS- und AHS-Schüler gemischt in einer Klasse,... das klingt alles so innovativ und toll, aber ehrlich gesagt empfinde ich es rückblickend als großes Chaos. Viele LehrerInnen hatten sicher tolle Ideen, konnten die aber nicht so wirklich verwirklichen.
Und meine Klasse war sowieso der pure Horrormix, sowas wie eine Klassengemeinschaft hatten wir sicher nicht. Müsste ich heute in so einer Klasse unterrichten, hätte ich Panik!
Auswahlgründe: Nähe, viele meiner VS-Klasse sind dorthin gegangen, innovativer Ruf

Bundesgymnasium (AHS-Oberstufe, Sprachzweig)
Eine große, (zumindest zu Beginn) internationale Klasse und grundsätzlich sehr sympathisch. Irgendwie wurde aber immer versucht, ganz klar die Distanz zur Unterstufe (eben die NMS) zu wahren, obwohl sie sich im gleichen Haus befindet. Den Großteil meiner LehrerInnen würde ich als sehr bemüht bezeichnen, in Deutsch und Mathematik zum Beispiel haben wir den Stoff wesentlich intensiver behandelt und mehr gemacht als die Parallelklassen. Auch wenn ich vor der Matura natürlich Bammel hatte, fühlte ich mich durch den Lehrkörper gut darauf vorbereitet.
Auswahlgründe: Nähe, meine beste Freundin wollte fix den Sprachzweig besuchen, mir hat gefallen, dass ich eine dritte Fremdsprache lerne, der Zweig hatte einen ausgezeichneten Ruf

Studium (ehemalige PädAk Graz)
Praxisbezogenen, umfassende Ausbildung, alles war gut organisiert, mit meiner Seminargruppe habe ich mich bestens verstanden (da sind echt Freundschaften für die Ewigkeit entstanden) und der Lehrkörper war zu 95% auch höchst kompetent.
Auswahlgründe: Die Entscheidung, eine pädagogische Ausbildung anzufangen war bei mir sowas wie "Back to the roots", denn die Idee hatte ich immer wieder mal. Auf die Uni wollte ich nicht (obwohl das in meiner Family und meinem Bekanntenkreis eigentlich für jeden ganz klar war) und von der PädAk hatte ich viel Gutes gehört. Vor allem die praxisbezogene Ausbildung und die relativ kurze Studiendauer von 6 Semestern waren für mich wichtige Kriterien.
~ The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return ~

السلام عليكم

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« Antwort #5 am: 05-10-2008, 19:40:05 »
Volkschule

Sehr gute Volkschule. Die anderen Kinder kannte ich zum Großteil schon vom Kindergarten (kein Wunder, in einem kleinen Ortschafterl) und die Lehrerin kannte auch jeder im Dorf. Sie war sehr bemüht, war wirklich ihrem Alter vorraus und wusste uns zu fördern. Sie hat alles richtig gemacht und wäre sie nicht schon in Pension, ich würde meine Kinder auch hinschicken. Ausserdem hat unsere Schule "probeweise" auch schon Englisch unterrichtet (die Eltern mussten ihre Zustimmung geben, dann kam ein Native Speaker in der 4.Klasse VS 2 Stunden / Woche) und das war wirklich lustig und gut gemacht.

AHS

Ich muss sagen, da hängt es ab welches Fach man betrachtet. Einige Lehrer waren wirklich engagiert, freundlich, sympathisch und bemüht uns etwas beizubringen. Anderen Lehrer hat man hingehen total angemerkt, dass sie am liebsten irgendetwas anderes gelernt hätten. Aber das hat man wohl an jede AHS.
Unsere Klasse war aber auch nicht sehr einfach, muss man auch gestehen. Wir hatten einige "Problemfälle".

Uni

Dazu äußere ich mich nicht, wer will -> PM. Im Nachhinein (bzw. im höheren Semester) kann ich sagen, noch einmal würde ich mich nicht dazu entschließen hier zu studieren. Ich würde eine andere Stadt vorziehen und hoffen, sie sind besser koordiniert und planen besser. Aber gut, jetzt ist es zu spät.


Aber allgemein würde ich es mir momentan 3x überlegen, den gleichen Bildungsweg nochmal zu gehen. Ich bereue es jetzt, in der Oberstufe nicht eine HAK oder HTL besucht zu haben, sondern "nur" eine AHS. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich wohl eine HAK machen. Von den Schulen an sich bin ich begeistert und würde meine Kinder wohl auch in dieselben schicken (was aber örtlich wohl nicht möglich sein wird).

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« Antwort #6 am: 05-10-2008, 20:19:40 »
Volksschule:
in einem kleinen Ort, keine besonderen Angebote, ganz ok.
Hauptschule:
im selben Ort, gute Qualität der Ausbildung (weil so ziemlich der einzige Ort in Ö, von wo aus kein Realgym mit Öffis erreichbar ist, also gehen alle in dieselbe Haupt- oder Realschule (letztere gab es damals noch nicht))
BORG:
da war ich mit der Qualität nicht so zufrieden - eher unmotivierte Lehrer, die nicht erklären konnten oder wollten, Leute waren - neben denen aus meinem Ort und Umgebung  - eher die, die das Realgym in der nächsten größeren Stadt nicht geschafft hatten. Aber BORG war auch die falsche Schule für mich, HAK oder Knödelakademie wär gescheiter gewesen, das weiß ich aber auch erst im Nachhinein.
Uni Graz, SOWI:
damals war die Qualität ok, wenn auch nicht überragend. Einige seltsame Professoren, einige unfaire Prüfer, ein paar kleine Ärgernisse bezüglich Organisation, aber sonst ok. ÖH Vertreter der VWL waren eine Katastrophe. Zitat einer Kollegin:" Die sind bei der ÖH, weil sie da gratis telefonieren und internetsurfen können". BWLer waren hingegen sehr bemüht.
Uni Graz, Slawistik:
unglaublich desorganisiert, andererseits viel persönlicher Kontakt, sehr bemühte Sekretärin, ebenso wie die meisten Profs.
Über die Translationswissenschaften kann ich nicht wirklich was sagen, weil ich eher mit der Slawistik zu tun habe. ÖH Vertreter sind sehr hilfsbereit.

Offline hanni ohne nanni

  • depressives partygirl
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.906
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« Antwort #7 am: 05-10-2008, 22:04:07 »
volksschule
im heimatort, schulweg: zwei minuten zu fuß. hatte eine strenge, aber faire lehrerin, die mich gut auf die weitere schulische laufbahn vorbereitet hat. sie hätte gerne gesehen, wenn ich ins gymnasium gegangen wäre, aber:

hauptschule
damals noch ganz herkömmlich, ohne schwerpunkte oder besondere unterrichtsformen. ich war in den hauptfächern in der 1. leistungsgruppe und wir hatten vor allem in mathe sehr hohes niveau. positiv: mathematik- und englischunterricht (fähige lehrerinnen), religion (da haben wir einiges fürs leben mitbekommen). negativ: tlw. aggressive lehrer, die mit holzschlapfen nach schülern geworfen haben. naja.
ein jahr, nachdem ich die schule verlassen habe, bekam sie den schwerpunkt sprachen.
grund für die wahl: in der nachbarstadt, gut erreichbar, 2/3 der vs gingen auch in diese schule.

hbla
horror! war absolut nicht meines. der klassenvorstand war eine säuferin, den lehrern war ihr job selbst zuwider (zumindest hatte man das gefühl). die vorbereitung auf ein leben als hausfrau war dafür super (bügelunterricht... *g*  ::)).
war eine absolute fehlentscheidung, ein jahr hab ichs mit müh und not ausgehalten (die fehlstunden in dieser zeit waren gigantisch), ich wusste mit 14 offensichtlich nicht, was ich will, darum...

oberstufe gymnasium, humanbiologischer schwerpunkt (versuchsklasse)
war damals noch eine kleine überschaubare privatschule mit toller atmosphäre und lehrern, die was drauf hatten. mittlerweile auch mit unterstufe, die weithin bekannt und beliebt ist. ich habe die schule gewählt, weil sie einen ausgezeichneten ruf hat, war zwar a bissl weiter weg, aber den weg nahm ich gern auf mich. der ahs in der nachbarstadt eilt seit jeher ein sehr schlechter ruf voraus.

hauptuni wien
zu wenige lehrveranstaltungen, zu viele studenten (dafür zusammenhalt, keine ellbogen-mentalität wie auf anderen instituten) und einige komische profs - aber sonst vollkommen okay. immer wieder hatte ich mitreißende profs, die mit begeisterung gelehrt haben.

könnte ich mich noch einmal entscheiden, würde ich natürlich das eine jahr hbla nicht machen und ich würd stattdessen eine hak machen. ich hatte zwar meine vermutlich schönste zeit bis jetzt in der ahs, und hab dort viele liebe menschen kennen gelernt, aber im berufsleben wäre eben ein hak-abschluss besser.
Glaub nicht alles was du denkst.

Online TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« Antwort #8 am: 05-10-2008, 22:39:55 »
VS: Katholische Privatschule - super Lehrer, super Unterricht - allerdings schon damals zu viel Religionsunterricht, obwohl noch halbwegs normal...das einzige Minus war der Handarbeitsunterricht - des is ma so am Oarsch gangen...aber ok, immerhin war i dadurch scho vorm Bundesheer fähig, mir an Knopf anzunähen...also a net gänzlich für die Fisch...

AHS-Unterstufe: Im selben Schulkomplex wie die VS...Lehrer teilweise super, teilweise Koffer (mei Bio-Lehrer aus der AHS hat's geschafft, mir für alle Zeiten die Freude an Biologie zu verderben - eigentlich wollt i immer irgendwas in die Richtung machen, aber nach 4 Jahren mit dem Depp wollt i vo Viecher, Pflanzen und alles was damit zu tun hat, nix mehr wissen) - Klassengemeinschaft fürn Hugo (ok, Unterstufe, schwieriges Alter für alle) und permanenter Fundamentalisten-Reli-Unterricht (so mit Auswendiglernen der Bücher des Alten Testaments und ähnlichem Scheißdreck)...aber trotz der negativen Punkte schick i meine Kinder sicher a in die Schule, weil im Vergleich mit der HTL war die Schule a Wahnsinn...

HTL: Fachlich oberstes Niveau, gar ka Thema...menschlich und pädagogisch a Desaster - naja, öffentliche Schule halt...allerdings dafür ein super Klassenzusammenhalt und fünf wirklich lustige Jahre...davon abgesehen hat's mir den unschätzbaren Vorteil verschafft, eine Berufsausbildung UND eine Studienberechtigung zu erhalten (die i zwar net genützt hab, aber wer weiß, vielleicht wird ma mit 35 fad *gg*) - auch was, was i meinen Kindern empfehlen werd (d.h. falls die net sowieso was ganz anderes machen)...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.164
Re: Qualität eurer Bildungseinrichtungen
« Antwort #9 am: 05-10-2008, 23:50:10 »
Zitat
Uni Graz, SOWI:
damals war die Qualität ok, wenn auch nicht überragend. Einige seltsame Professoren, einige unfaire Prüfer, ein paar kleine Ärgernisse bezüglich Organisation, aber sonst ok. ÖH Vertreter der VWL waren eine Katastrophe. Zitat einer Kollegin:" Die sind bei der ÖH, weil sie da gratis telefonieren und internetsurfen können". BWLer waren hingegen sehr bemüht.

ich bin tatsächlich sehr verwundert!  :o
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal