Autor Thema: laser vs. tintenstrahl  (Gelesen 3076 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gothicpuss

  • Antonia Stark
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.319
  • Geschlecht: Weiblich
laser vs. tintenstrahl
« am: 22-11-2008, 15:34:51 »
also, ich möchte mir gern einen laserdrucker zulegen, weil ich es leid bin, immer auf die uni zu rennen wenn ich was ausdrucken möcht. erstens drucken laser schneller aus als tintenstrahl, hab ich festgestellt, zweitens verschmiert die tinte nicht, wenn man sie zB mit marker anstreichen will.

mein vater zeigte sich von meiner idee gar nicht begeistert, da er meinte, dass laserdrucker giftiger sind als tintenstrahldrucker. ich war eher  ???, aber er hat gemeint, ich soll mich weiter informieren.

wisst ihr etwas darüber? ist da was dran, mit dem gift? könnt ihr mir irgendwelche drucker empfehlen? sie sollten auf jeden fall nicht zu groß sein, ich hab nur 1 studentenheimzimmer zur verfügung. ;)
gibts vlt. tintenstrahldrucker, wo die tinte nicht so "schmiert"?

danke schon mal!
But if you have forgotten
Your precious mother tongue
What do you think your mother
Would say of what you've done?
And if you can't remember the place
You call a home, or having trouble placing
Who's calling on the phone...

Offline Wintermute

  • House Targaryen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Fire and Blood
Re: laser vs. tintenstrahl
« Antwort #1 am: 22-11-2008, 16:47:49 »
Laserdrucker können Feinstaub produzieren, was ja nicht sehr gesund sein soll.
Ich hätte trotzdem gern nen Farblaser.
Die Toner (Tinte) kosten halt ziemlich viel
Winter is coming

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: laser vs. tintenstrahl
« Antwort #2 am: 22-11-2008, 18:54:15 »
Passt zwar nicht ganz dazu, aber mich nervt mein Drucker.
Ich habe einen Tintenstrahldrucker, die Druckerpatronen sind immer total schnell leer und so billig sind sie dann auch nicht. Außerdem verwischt die Tinte eben immer, wenn man etwas markiert und  >:( >:(. Ich habe mich schon soviel geärgert mit dem Ding.
Also einen HP Deskjet kann ich wirklich NICHT empfehlen. Nie nie wieder würde ich diesen Drucker kaufen!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.811
Re: laser vs. tintenstrahl
« Antwort #3 am: 22-11-2008, 18:58:30 »
dass die Tinte verwischt liegt nicht an HP, sondern daran, dass es eben Tinte ist (schreib mal was mit der Füllfeder und markiers ;))

mein nächster Drucker wird auf jeden Fall ein Laserdrucker! auch deshalb, weil sie schneller sind und die Toner recht lang halten (dabei auch niht unwesentlich: wenn ein Toner als "leer" gemeldet wird: schütteln, dann geht da noch viel. ist aber beim tintenstrahl auch so: da kann man noch ewig weiterdrucken obwohl der schon "leer" meldet)
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: laser vs. tintenstrahl
« Antwort #4 am: 22-11-2008, 19:02:14 »
Naja, der HP hat auch sonst einige Probleme (er zieht manchmal zwei Blätter ein statt eines und das zweite bleibt dann mitten stecken - oder er bleibt bei einem schon stecken) usw usf.

Also bei meinem funktioniert das Schütteln nicht, auch schon versucht. Da sind die Patronen einfach so schnell leer, dabei drucke ich schon so wenig wie möglich auch (und kopiers mir lieber von anderen), aber trotzdem muss ich alle 2 Monate neue Patronen kaufen.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.811
Re: laser vs. tintenstrahl
« Antwort #5 am: 22-11-2008, 19:06:46 »
nein, ich meinte weiterdrucken, nicht schütteln. schütteln geht nur beim Laserdrucker.
ich hatte jahrelang einen HP und hatte keine Probleme damit. du wirst wohl auch einen Sonntagsdrucker erwischt haben :( das ist natürlich blöd.

alle 2 Monate... kommt natürlich darauf an wieviel man druckt. also ich hab nie so viel Tinte verbraucht, weder mit HP, noch mit Canon. allerdings, solltest du dir wieder einen Tintenstrahl zulegen, dann nimm einen, wo alle Farben extra sind. es zahlt sich nämlich überhaupt nicht aus eine neue Patrone zu kaufen, nur weil eine blöde Farbe (meistens schwarz) leer ist! ich meine, wenn die schwarze Kammer leer war und ich was ausdrucken wollte, was für mich war, dann hab ichs halt blau gedruckt zb, aber am besten ists natürlich, wenn man die alle extra separat nachkaufen kann
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Charliechamp

  • orientierungsloser Fremdenführer
  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 918
  • looking for group
Re: laser vs. tintenstrahl
« Antwort #6 am: 22-11-2008, 19:15:24 »
Da ich erst letztes Jahr vor dem selben Problem gestanden bin kann ich dir vllt ein bisserl weiterhelfen.
Also:
1. Preislich: Ein Laserdrucker hat einen um vieles höheren Anschaffungspreis als ein Tintendrucker. Jedoch hat ein Tintendrucker.. wie Wintermute schon geäußert hat.. durch die häufigeren Tintenpatronen-wechsel höhere laufende Kosten. Durch 3.-Anbieter kannst du diese zwar noch um einiges runterdrücken nur kannst du da immer in Gefahr laufen, dass die Tinte von anderen nicht dieselbe Qualität erreicht wie die vom Original. (was die Eintrockgeschwindigkeit, die Verschmieranfälligkeit und Farbqualität angeht)
2. Anforderungsgebiet: Wilslt du mit dem Drucker NUR Skripten und Texte in S/W drucken dann empfehle ich dir 100% einen Laserdrucker. Wenn du aber auch mal gerne A4 Fotos ausdrucken willst, oder einfach nur farbig drucken willst musst du dir im klaren sein, dass Laserdrucker von der Druckqualität immer noch nciht ganz zu den Tintendruckern aufgeschlossen haben.. (im Standard-Preis-Bereich.. High-End natürlich schon)
Weiters: Druckst du auch mal öfter nur schnell ein paar Seiten aus? Weil: Ein Laserdrucker braucht IMMER einer Vorwärmzeit. dh. du musst nach dem Einschalten immer 1-3 Minuten Warten bis du Drucken kannst. Danach ist er natürlich schneller als ein Tintendrucker.
3. Platzztechnisch: Ein Laserdrucker braucht immer mehr Platz als ein Tintendrucker.. (A4.. nicht das jetzt einer einen A4-Laser mit A2-Tinte vergleicht)
4. Gesundheitlich: Ein Laserdrucker strahlt.. also würde ich den möglichst weit weg vom Schlafplatz stellen.. am besten in einen anderen Raum. Meist sind die Laserdrucker im Betrieb auch um einiges lauter als Tintendrucker. Das mit Feinstaub will ich jetzt mal unkommentiert lassen.
5. Empfehlung: http://www.chip.de/artikel/ueberblick-Diese-Druckertypen-gibt-es_12832328.html lies dir diesen Artikel mal durch.

Meine Suche endete mit dem Canon Pixma iP 5300. Der hat damals ca. 70€ gekostet. Druckkosten laut CHIP bei 2,3cent pro S/W Druck was schon fast Laserdruckerniveau ist. Aber der Hauptgrund war: DIE EINGEBAUTE DUPLEXEINHEIT!!! Ein Traum.. Damit hat sich der Berg an Zetteln von ausgedruckten Skripten halbiert, eben weil ich jetzt alles immer doppelseitig drucken lasse. Die Patronen nachzukaufen ist zwar nicht gerade billig aber atm bin ich immer noch um ca. 200€ billiger dran als mit einem vergleichbaren Laserdrucker. (nach einem Jahr)
http://geizhals.at/a273817.html <- Sehr guter/günstiger Tintendrucker
http://geizhals.at/a273814.html <- Sehr guter/günstiger Tintendrucker mit Duplex
http://geizhals.at/a328460.html <- Preisleistungs-Hit als Farblaser
Sorry, I'm allergic to bullshit.

If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy. (Phil Zimmermann)

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: laser vs. tintenstrahl
« Antwort #7 am: 22-11-2008, 19:15:56 »
Weiterdrucken geht schon gar nicht. Ich habe mal 20 Seiten ausgedruckt und bei Seite 3 ca. ist die Tinte ausgegangen und die Schrift immer heller und heller geworden. Bei seite 10 wars dann zu Ende und bis Seite 20 (er hat sich nicht mehr stoppen lassen  :P ) wars auch nicht besser.
Schütteln habe ich aber auch versucht und hat nichts gebracht.
Anscheinend habe ich wirklich einen schlechten erwischt.  :(

Also bei meinem HP sind schwarz und bunt getrennt. Die bunte Patrone hält meist doppelt so lang wie die schwarze, weil ich bunt seeeehr selten ausdrucke.

Offline Charliechamp

  • orientierungsloser Fremdenführer
  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 918
  • looking for group
Re: laser vs. tintenstrahl
« Antwort #8 am: 22-11-2008, 19:16:19 »
Wow.. wärend ich einen Beitrag schreiben kommen 4 andere dazwischen ^^
Sorry, I'm allergic to bullshit.

If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy. (Phil Zimmermann)

Offline Charliechamp

  • orientierungsloser Fremdenführer
  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 918
  • looking for group
Re: laser vs. tintenstrahl
« Antwort #9 am: 22-11-2008, 19:19:16 »
@Silentvoice: Sind das Patronen für jede Farbe einzeln oder eine mit 3 Farben in einem Behälter? Das sit nämlcih die Art und weise mit der sich ein "billiger" Tintenstrahldrucker "rechnet".. aber NICHT für den Käufer. Ich hab bei meinem Tintendrucker 5 verschiede Tanks für Tinte.
@Lara: Wenn ich 4Minuten anch dem Ausdrucekn was mit nem Highlighter makier dann verwischt sich da nicht wirklich was.. liegt viel an der Tinten-Qualität.
Sorry, I'm allergic to bullshit.

If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy. (Phil Zimmermann)

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal