0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
nur zu 1.könnte sein, ist ja ein älteres Auto oder, bei den neueren sollte das kein Problem sein. man merkt normal nur Leistungsabfall, sollte eventuell nicht Vollgas fahren. bin gespannt, ob sich das bestätigt.
Naja, älter ^^ die Frage kann man immer nur richtig beantworten, wenn man die Automarke und Baujahr kennt genauso wie mit der Frage des Akkus. Ich denk mir, ein altes Auto ohne viel Gschisti-Gschasti Elektronik sollte den Ausbau vertragen!
Hier sind ja ein paar Männer, die sich hoffentlich besser bei Autos auskennen als ich.1. ich bemerke seit ziemlich genau einer Woche, dass das Geräusch meines Autos beim Anstarten etwas anders ist - zögerlicher irgendwie, heute früh hat er auch ein wenig gestottert. Ich hab dann eine Weile herumgerätselt, bis mir siedendheiss eingefallen ist, dass ich das letzte Mal versehentlich 91 Oktan getankt habe (sonst wird er seit er im Familienbesitz ist, also seit 2003, mit 95 Oktan betankt)Kann das wirklich die Ursache sein? Mir fällt sonst kein Grund ein, außerdem war er erst vor zwei Wochen in der Werkstatt, weil er eine neue Batterie gebraucht hat.2. ich bin im Juli/August 4 Wochen nicht da. Und weil ich Angst um meine Batterie habe, hab ich den Mechaniker gefragt, was ich da tun kann. Er meinte: Batterie abhängen. Daraufhin hab ich meinen autokundigen Cousin gefragt, ob das schlau ist und er meinte, bei einem Bekannten, der das gemacht hat, sei daraufhin die Elektronik gestört gewesen, sodass das Auto in die Werkstatt musste. Was meint Ihr dazu? Habt Ihr bessere Ideen? Danke schon mal für Eure Antworten.