Autor Thema: 2 Fragen an die Autoexperten  (Gelesen 1103 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SalemSaberhagen

  • Gast
2 Fragen an die Autoexperten
« am: 13-06-2010, 15:49:28 »
Hier sind ja ein paar Männer, die sich hoffentlich besser bei Autos auskennen als ich.

1. ich bemerke seit ziemlich genau einer Woche, dass das Geräusch meines Autos beim Anstarten etwas anders ist - zögerlicher irgendwie, heute früh hat er auch ein wenig gestottert. Ich hab dann eine Weile herumgerätselt, bis mir siedendheiss eingefallen ist, dass ich das letzte Mal versehentlich 91 Oktan getankt habe (sonst wird er seit er im Familienbesitz ist, also seit 2003, mit 95 Oktan betankt)
Kann das wirklich die Ursache sein? Mir fällt sonst kein Grund ein, außerdem war er erst vor zwei Wochen in der Werkstatt, weil er eine neue Batterie gebraucht hat.

2. ich bin im Juli/August 4 Wochen nicht da. Und weil ich Angst um meine Batterie habe, hab ich den Mechaniker gefragt, was ich da tun kann. Er meinte: Batterie abhängen. Daraufhin hab ich meinen autokundigen Cousin gefragt, ob das schlau ist und er meinte, bei einem Bekannten, der das gemacht hat, sei daraufhin die Elektronik gestört gewesen, sodass das Auto in die Werkstatt musste.
Was meint Ihr dazu? Habt Ihr bessere Ideen?

Danke schon mal für Eure Antworten.

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: 2 Fragen an die Autoexperten
« Antwort #1 am: 13-06-2010, 16:19:18 »
nur zu 1.

könnte sein, ist ja ein älteres Auto oder, bei den neueren sollte das kein Problem sein. man merkt normal nur Leistungsabfall, sollte eventuell nicht Vollgas fahren.

bin gespannt, ob sich das bestätigt.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: 2 Fragen an die Autoexperten
« Antwort #2 am: 13-06-2010, 16:24:19 »
nur zu 1.

könnte sein, ist ja ein älteres Auto oder, bei den neueren sollte das kein Problem sein. man merkt normal nur Leistungsabfall, sollte eventuell nicht Vollgas fahren.

bin gespannt, ob sich das bestätigt.

Danke für deine Antwort.
Ja, das mit den "älteren Autos" hab ich auf diversen Internetseiten auch gelesen - ist halt die Frage, was ist ein älteres Auto.
Grundsätzlich fährt er (laut Tankdeckelaufschrift) auch mit 91 Oktan.

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: 2 Fragen an die Autoexperten
« Antwort #3 am: 13-06-2010, 16:34:51 »
Naja, älter ^^ die Frage kann man immer nur richtig beantworten, wenn man die Automarke und Baujahr kennt ;) genauso wie mit der Frage des Akkus. Ich denk mir, ein altes Auto ohne viel Gschisti-Gschasti Elektronik sollte den Ausbau vertragen!
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: 2 Fragen an die Autoexperten
« Antwort #4 am: 13-06-2010, 16:36:46 »
Naja, älter ^^ die Frage kann man immer nur richtig beantworten, wenn man die Automarke und Baujahr kennt ;) genauso wie mit der Frage des Akkus. Ich denk mir, ein altes Auto ohne viel Gschisti-Gschasti Elektronik sollte den Ausbau vertragen!

Naja, alt... 7 Jahre, VW Passat. Elektronik hat er schon viel, alles was nach meinem Zweiergolf von 1988 war, enthält viel Elektronik (mein Gott, was wein ich dem Gefährt nach  :( )

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: 2 Fragen an die Autoexperten
« Antwort #5 am: 13-06-2010, 19:18:14 »
Hier sind ja ein paar Männer, die sich hoffentlich besser bei Autos auskennen als ich.

1. ich bemerke seit ziemlich genau einer Woche, dass das Geräusch meines Autos beim Anstarten etwas anders ist - zögerlicher irgendwie, heute früh hat er auch ein wenig gestottert. Ich hab dann eine Weile herumgerätselt, bis mir siedendheiss eingefallen ist, dass ich das letzte Mal versehentlich 91 Oktan getankt habe (sonst wird er seit er im Familienbesitz ist, also seit 2003, mit 95 Oktan betankt)
Kann das wirklich die Ursache sein? Mir fällt sonst kein Grund ein, außerdem war er erst vor zwei Wochen in der Werkstatt, weil er eine neue Batterie gebraucht hat.

2. ich bin im Juli/August 4 Wochen nicht da. Und weil ich Angst um meine Batterie habe, hab ich den Mechaniker gefragt, was ich da tun kann. Er meinte: Batterie abhängen. Daraufhin hab ich meinen autokundigen Cousin gefragt, ob das schlau ist und er meinte, bei einem Bekannten, der das gemacht hat, sei daraufhin die Elektronik gestört gewesen, sodass das Auto in die Werkstatt musste.
Was meint Ihr dazu? Habt Ihr bessere Ideen?

Danke schon mal für Eure Antworten.

1.) wie lange hast du ihn jetzt nicht bewegt ? sollte er länger gestanden sein kann es vllt. damit zusammen hängen.

2.) gute frage, also ich würde sagen drinnen lassen  - was soll schon passieren außer das sie sich entleert, dann brauchst du zwar starthilfe und mußt die batterie neu laden, aber wenn du drauf vorbereitet bist halb so wild.

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: 2 Fragen an die Autoexperten
« Antwort #6 am: 13-06-2010, 19:51:27 »
1.) wie lange hast du ihn jetzt nicht bewegt ? sollte er länger gestanden sein kann es vllt. damit zusammen hängen.

Das mit dem Stottern war heute früh. Das letzte Mal bin ich gestern abend gefahren.

2.) gute frage, also ich würde sagen drinnen lassen  - was soll schon passieren außer das sie sich entleert, dann brauchst du zwar starthilfe und mußt die batterie neu laden, aber wenn du drauf vorbereitet bist halb so wild.

Ja, stimmt eh. Nur stell ich das Auto wohl besser anders hin und nicht mit der Schnauze in die enge Parkbucht. Wenn er verkehrt drinnen steht, ist Starthilfe kein Problem.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.070
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: 2 Fragen an die Autoexperten
« Antwort #7 am: 13-06-2010, 20:14:23 »
Warum sollte die Batterie überhaupt spinnen, wenn er vier Wochen ned fährt?
Das jetzige Auto meiner Mutter, aber auch das vorige (war rund 10 Jahre alt zu dem Zeitpunkt), sind oft monatelang in der Garage gestanden, und gar nix war.

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: 2 Fragen an die Autoexperten
« Antwort #8 am: 13-06-2010, 20:17:17 »
Ich hab schon zu oft Erfahrung mit nicht anspringenden Autos gemacht. Aber in der Tat, mit der ganz neuen Batterie sollte nix sein.

Offline LaZyCaT

  • Kapitalistenschwein
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Lang lebe der Kapitalismus!
Re: 2 Fragen an die Autoexperten
« Antwort #9 am: 13-06-2010, 20:42:00 »
also grundsätzlich:

wenn du 91 Oktan benzin bei BP OMV oder Shell tankst sollte es nicht damit zusammen hängen, da diese Firmen kein "normalbenzin" mehr besitzten.... in beiden Tanks (91 Oktan und 95 Oktan) ist normalerweise 95 Oktanbenzin...

solltest du wirklich 91 Oktan benzin erwischt haben, so hat 91 Oktan Benzin einen anderen Zündzeitpunkt als 95 Oktan...

dieses wiederum kann zu Zündaussetztern führen, was wiederum dein stottern erklären würde...

da du immer 95 Oktan getankt hast, ist das Auto, die Einspitzanlage und Co normalerweise darauf eingestellt... tankst du jetzt 91 Oktan, so ist es so, das die Elektronik in deinem auto weiterhin 95 Oktan vermutet, und damit auch darauf aufbaut...

man glaubt es kaum, aber auch das auto ist ein gewohnheitstier... ;)

zu deiner zweiten frage:

ich würde das auto einfach so lassen wie es ist...

sprich würde ich die batterie nicht ausbauen... oder abhängen... einfrach dran lassen... ;)
eine neue batterie sollte sich nicht entleeren... ;)
Hartz IV - und der Tag gehört dir!

Ich bin so wie ich bin,
wollt ihr euch beschweren?
Ich weiß ich bin ein Bastard,
scheißegal ob ihr mich liebt,
ich hab mich gern!!!

1. Kommt es anders, und 2. als man denkt!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal