Autor Thema: Alleinverdienerabsetzbetrag  (Gelesen 4185 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Powerup

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.169
  • Geschlecht: Weiblich
Alleinverdienerabsetzbetrag
« am: 12-03-2009, 18:35:17 »
Vielleicht kennt sich da jemand aus ich bei solchen Angelegenheiten leider eine Null...

Ich lebe mit meinem Partner seit über 2 Jahren im gemeinsamen Haushalt. So wie es aussieht wird einer von uns mindestens 6 Monate Arbeitslosengeld beziehen dieses Kalenderjahr (außer die Wirtschaftslage bessert sich rasch)
Wir haben keine Kinder und ers bezieht auch keiern Familenbeihilfe

kann ich den Alleinverdienerabsetzbetrag beantragen?

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: Alleinverdienerabsetzbetrag
« Antwort #1 am: 12-03-2009, 18:52:41 »
In einer eheähnlichen Gemeinschaft muss ein Kind vorhanden sein.

Nur in einer ehelichen Gemeinschaft geht es auch ohne.

In beiden Fällen muss der Partner unbeschränkt steuerpflichtig sein.

Alleinverdienerin oder Alleinverdiener ist,

-) wer mehr als sechs Monate im Kalenderjahr verheiratet ist und von seiner unbeschränkt steuerpflichtigen Ehepartnerin oder seinem unbeschränkt steuerpflichtigen Ehepartner nicht dauernd getrennt lebt oder
-) wer mehr als sechs Monate im Kalenderjahr mit einer unbeschränkt steuerpflichtigen Lebensgefährtin oder einem unbeschränkt steuerpflichtigen Lebensgefährten in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt und einer der beiden für mindestens ein Kind den Kinderabsetzbetrag erhält.


Kurz gesagt: Nur Ehepaare können Alleinverdiener sein. Nichtehepaare können nur Alleinerzieher sein.
« Letzte Änderung: 12-03-2009, 18:56:52 von Avatar »
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline Powerup

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.169
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Alleinverdienerabsetzbetrag
« Antwort #2 am: 12-03-2009, 19:04:53 »
Diskriminierung  ;)

Danke für die Info !

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.070
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Alleinverdienerabsetzbetrag
« Antwort #3 am: 12-03-2009, 19:08:39 »
Diskriminierung  ;)


Na hallo, wozu gibt's denn a Ehe? ::)

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: Alleinverdienerabsetzbetrag
« Antwort #4 am: 12-03-2009, 19:40:41 »
Aus eben diesen Gründen  :P. Und ja. Es ist Diskriminierung der Lebensgemeinschaften. Angeblich soll es aber in den nächsten Jahren abgeschafft werden und eingetragene Lebensgemeinschaften ebenfalls in den AVAB fallen.
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline deradler

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 1.229
  • Geschlecht: Männlich
Re: Alleinverdienerabsetzbetrag
« Antwort #5 am: 12-03-2009, 19:59:29 »
Kurz gesagt: Nur Ehepaare können Alleinverdiener sein. Nichtehepaare können nur Alleinerzieher sein.
Jetzt ohne Kinder oder?

Online lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.551
Re: Alleinverdienerabsetzbetrag
« Antwort #6 am: 12-03-2009, 20:03:29 »
wie willst denn ein Alleinerzieher ohne Kind sein? *g*

fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Varruckte

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 5.650
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Alleinverdienerabsetzbetrag
« Antwort #7 am: 12-03-2009, 20:06:39 »
naja - manchmal müssen auch die partner erzogen werden... *fg*
Wer Vertrauen hat, erlebt jeden Tag Wunder.
(Peter Rosegger)

Offline deradler

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 1.229
  • Geschlecht: Männlich
Re: Alleinverdienerabsetzbetrag
« Antwort #8 am: 12-03-2009, 20:44:25 »
wie willst denn ein Alleinerzieher ohne Kind sein? *g*

schon klar *g*
aber man kann auch alleinverdiener in einer Lebensgemeinschaft mit kindern sein

Online lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.551
Re: Alleinverdienerabsetzbetrag
« Antwort #9 am: 12-03-2009, 20:49:08 »
ja kann man.
man beachte: Alleinerzieher und Alleinverdiener --> da liegt der Unterschied.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal