Altes Rad reparieren lassen oder nicht?

  • Altes Rad reparieren lassen oder nicht? von SalemSaberhagen am 27 Feb, 2009 11:51
  • Ich habe mein Fahrrad vor ca. 5 Jahren gekauft, ein ganz einfaches Dreigangrad, auch recht billig mit ~150€.
    Nun war es vor ca. einem Jahr erstmals in Reparatur: der 1. Gang spinnt, sprich: es haut einen fast vom Rad, wenn man auf diesen Gang schaltet, weil er mal dem Tretwiderstand des 3. Ganges, plötzlich aber wieder dem des 1. Ganges entspricht. Oder ganz blockiert. Einige Zeit ging es dann wieder, dann wieder dasselbe Problem.
    Ich bin trotzdem damit weitergefahren, bis vorige Woche mein Licht plötzlich nicht mehr funktionierte (das Rad am Dynamo dreht sich nicht). Schon vorher streikte es, sobald der Dynamo nass wurde (BTW: ist das normal?)
    Daher benütze ich jetzt das Rad meiner Mutter, ein ganz räudiges aus den 1980ern, funktioniert aber noch.
    Sie will es nicht zurück haben, sondern sich im Frühjahr ein neues kaufen.
    Aber irgendwie vermisse ich das altbekannte Fahrgefühl  :'(
    So, jetzt die Frage: soll ich mein altes Rad reparieren lassen? Ich fürchte halt, dass bald wieder was bei der Gangschaltung ist. Und ich bin absolut aufs Licht angewiesen, ich lege fast die Hälfte meiner Strecken im Finstern zurück.
    Was würdet ihr denn machen?
  • #1 von wuschelengel am 27 Feb, 2009 11:56
  • Was kosten denn die Reparaturen? Denn wenn dich ein neues Rad in der Preisklasse bald günstiger kommt, würd ich über eine Neuanschaffung nachdenken.
  • #2 von SalemSaberhagen am 27 Feb, 2009 12:00
  • Ich hab das letzte Mal für die Gangschaltung glaub ich 30€ bezahlt.
    Naja, ein neues Rad kauf ich mir dann nicht, dann fahre ich weiter mit dem alten meiner Mutter.
    Ich hab zuviel Angst, dass mir ein nigelnagelneues gestohlen wird.
    Das, mit dem ich jetzt fahre, stiehlt mir keiner, der recht bei Trost ist.  ;D
  • #3 von wuschelengel am 27 Feb, 2009 12:03
  • Du könntest dir ja auch ein gebrauchtes kaufen, das neuer ist als das deiner Mutter. Du radelst ja offenbar viel und wenn dir das Fahrgefühl nicht angenehm is bei dem Rad deiner Mutter, dann find ich das langfristig auch keine tolle Lösung.
  • #4 von SalemSaberhagen am 27 Feb, 2009 12:05
  • Naja, viel ist es nicht, wenn man die Kilometer betrachtet, so 5-10km am Tag.
    Ich denke, ich probier es jetzt mal ein paar Tage aus (jetzt komm ich eh nicht zum Fahrradhändler) und entscheide dann.
    Wo kriegt man überhaupt gebrauchte Räder her?
  • #5 von lara_ela am 27 Feb, 2009 12:12
  • gebrauchte Räder gibts fast überall! du bist in einer Studentenstadt ;)

    ich überleg auch immer ob ich mein Rad reparieren soll oder nicht... das Licht geht schon lange nicht mehr aber da hab ich eh die, die man extra raufgibt besser (wenn man an einer Kreuzung steht, leuchtet ein dynamobetriebenes Licht selbstverständlich nicht. und das finde ich schlecht!)
    meine Gangschaltung ist auch kaputt... ich hab hinten und vorne einen 8er und jetzt hab ich hinten sowieso einen Patschen. aber ich krieg auch das alte meiner mama, das ist halt überhbaupt nicht alt *g*. ist vielleicht auch vor 5 Jahren gekauft worden... das müsst ich aber echt täglich in den Keller sperren oder sonst irgendwie besonders gut absparren, denn das ist zu gut. aber sie kauft sich sowieso ein Neues. das heißt, selbst es aus Angst, dass es gestohlen werden könnte, daheim rumstehen zu haben, macht wenig Sinn *G*. (wobei natürlich die Frage wär, obs ned gscheiter wär das zu verkaufen und ein neues altes zu kaufen... aber das zahlt sich wahrscheinlich auch nicht aus).

    zuerst mal nachfragen wieviels kostet würd ich sagen... dann weiterschaun.
  • #6 von SalemSaberhagen am 27 Feb, 2009 12:17
  • Ich hab auch mal ein Zusatzlicht gehabt, aber das hat überhaupt nicht hingehaut. Ich hab das vordere montiert, sodass es fest saß - hab daran gerüttelt, ob es wohl hält, schien ok. Das hintere war mit Klammer, hielt auch gut.
    So, bei der ersten Bodenwelle hat es mir das vordere Licht verdreht, sodass es zu Boden leuchtete. Und keine zwei Kilometer weiter hab ich es auf der Kreuzung verloren, musste die Batterien wieder einsammeln und es daheim zusammenstecken.
    Von sowas bin ich echt kuriert.  >:(
    Die Grundidee ist durchaus praktisch, ich finde es immer sehr beunruhigend, wenn ich stehend nicht leuchte.

    Ja, wegen der Kosten frag ich mal.

    Und wegen Gebrauchtrad: ich hab mal gehört, dass man die gar nicht so leicht kriegt, weil eben jeder Student nur mit einem alten Rad fahren will.
  • #7 von lara_ela am 27 Feb, 2009 12:28
  • du musst dir schon gscheites Licht kaufen und kein billiges Klumpat *g*

    die von Polar sind gut. außerdem gehen die nicht die ganze Zeit aus (weil LEDs), die anderen brauchen so elendig viel Energie! da wirst mitm Batterienwechseln nur wahnsinng. die sind auch gut und leicht festzuschrauben. und auch leicht als ganzes runter zugeben, weil sie so eine spannvorrichtung haben zusätzlich zur Schraube, also quasi wie beim Zumachen von Schischuhen: erst einspannen (zuschrauben) und dann schließen. hinten ists halt immer a bissal blöder... ich hab ein Körberl, da häng ich das hinter Licht drauf. und hätt ich keins, dann müsst ichs anders machen, die lassen sich aber auch sehr gut festziehen (festschrauben).

    dann gibts jetzt so neue mit Gummizug, die sind recht klein, passen also leicht in die Jackentasche oder sogar Hosentasche und werden einfach drübergespannt.
  • #8 von SalemSaberhagen am 27 Feb, 2009 12:29
  • Danke für den Tipp, dann lass ich mich da mal beraten.
  • #9 von lara_ela am 27 Feb, 2009 12:35
  • wenn du dir ein Polar kaufst, hast zusätzlich den Vorteil, dass du dir von so gut wie jedem das licht ausborgen kannst, weil so gut wie jeder mit Polar fährt *g*. (ich war bei einem Freund, der brauchte das Licht an dem Abend nicht mehr und ich fuhr mit dem Rad heim, habs mir von ihm ausgeborgt. das Klemmdings hab ich immer am Rad drauf und da klemm ich dann das Licht drauf. und da ists wurscht ob ich seines nimm oder meines *g*. also praktisch.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation