so, ich stell das einfach mal ins unsinn. weils sonst nirgends wirklich reinpasst..
freitag abend und ich hock daheim. kein wunder, dass ich auf blöde gedanken komm. *g*
warum sagen menschen oft was, was sie scheinbar nicht meinen? ich mein, wenns ned wollen, können, oder sonstwas, könnens das ja sagen. da reicht auch schon ein. nein.
stattdessen sagens oft zu. oder auch ned wirklich, das ist dann meistens so ein herumgerede. kein ja, kein nein. kein wunder, dass man dann ned weiss, woran man da ist.
rauskommen tut im endeffekt dann eh nix dabei.
ich denk nach wie vor, man kann doch wohl sagen, was man sich denkt. auch, wenns der andere ned wirklich hören will. bevor man schon fast was verspricht. und es dann erst ned einhält.
gehts da einfach nur um feigheit? zuerst groß reden, dann kneifen?
oder ist es einfach "bequemer". sich da was frei zu halten. wenn man sich doch umentscheidet, hat man ja noch wen, auf den man zurückkommen kann. und wenn nicht, ists auch schön warm. ist ja nicht das problem der person, wenns halt ned will/kann, obwohls mehr oder weniger zugesagt hat.
