Ich schreib den Beitrag mal hier rein, hier schauen vielleicht mehr Leute rein als ins Jobforum.
Heute hab ich erfahren, dass wir bei unserer mündlichen Diplomprüfung (besteht aus Muttersprache, 1. und 2. Fremdsprache, je ein paar Minuten) komplett hochdeutsch sprechen müssen. Für jeden Ausrutscher in den Dialekt wird uns ein Fehler angerechnet

Ok, ist verständlich, wenn ich dolmetsche, muss ich ja auch hochdeutsch sprechen. Aber ich neige nun mal dazu, leicht in den Dialekt zu verfallen (selbst bemerkt: ich sage zB "net" statt "nicht)
Frage: wie gewöhnt man sich das ab? Tipps Eurerseits?