habe mir vor 2 wochen neue reifen für mein auto gekauft und nach dem ich ein bisserl geld in die hand genommen habe und mir ein markenprodukt gekauft habe, war ich mir fast sicher das der reifen aus deutscher oder zumindest europäischer produktion kommt.
denkste, designed in europa, made in china...... schön langsam frage ich mir welche gebrauchsgegenstände überhaupt noch in europa gefertigt werden.
habe mir vor 2 wochen neue reifen für mein auto gekauft und nach dem ich ein bisserl geld in die hand genommen habe und mir ein markenprodukt gekauft habe, war ich mir fast sicher das der reifen aus deutscher oder zumindest europäischer produktion kommt.
denkste, designed in europa, made in china...... schön langsam frage ich mir welche gebrauchsgegenstände überhaupt noch in europa geferigt werden.
Das is überhaupt sehr relativ. Fertigung in Asien, die Teile aus der halben Welt, Design und Verkauf in Europa. Es gibt wirklich wenig, was wirklich an einem Ort produziert und verkauft wird. Das "Made in.." gibt ja auch relativ wenig Ausschluss drüber, woher das Produkt nun wirklich ist, weil es eben nicht mehr an einem Ort komplett produziert wird.
es gibt eigentlich eine genaue regelung, wann made in ..... drauf geschrieben werden darf.
da gehts um einen gewissen anteil der wertschöpfung die in diesem land erfolgen muß.