-
Moralisches Problem mit der Russisch HÜ
von
SalemSaberhagen
am 31 Okt, 2009 18:55
-
Gebt mir mal einen Rat (ja, nicht das optimale Forum, weiß aber nicht, wo das sonst hinpasst) Wir haben am Freitag einen Text zum Übersetzen bekommen, den wir am Dienstag abgeben müssen. Er wird bewertet wie eine (von drei) Klausuren) Ich habe ihn schnell übersetzt, einer russischen Bekannten zur Korrektur gemailt und gerade zurückbekommen. Meine Übersetzung war recht ok, allerdings waren ein paar Satzkonstruktionen drinnen, wo die Profs wohl genau wissen dürften, dass die kaum einer richtig haben wird (also solche, die wir noch nie gemacht haben) Wenn ich den Text so korrigiert abgebe, glauben sie mir nie im Leben, dass ich die Übersetzung selbst gemacht habe. Ich brauche, nachdem ich die erste Klausur in den Sand gesetzt habe (aber sowas von total  ), unbedingt eine gute Note. Vorschläge, was ich tun soll? Wie viel ändern, wie viel von den Fehlern lassen?
-
#1
von
cat
am 31 Okt, 2009 19:00
-
Nimm 1/4 deiner falschen Versionen und lass 3/4 richtig. Oder sogar mehr richtig. Wenn ich mir anschaue was auf der Uni geschummelt und betrogen wird, kannst du dir das ruhig leisten.
-
#2
von
SalemSaberhagen
am 31 Okt, 2009 19:03
-
Danke für den Tipp, ich denke, so werde ich es halten. Ich such mir die paar Sätze dafür aus, die ganz und gar neue Konstruktionen enthalten. Die Frage ist halt auch, wie die anderen das machen. Ist ja durchaus möglich, dass die auch russischsprachige Leute kennen und den Text korrekturlesen lassen. Denn ich denke, die Übersetzungsqualität ist bei uns allen ähnlich mäßig
-
#3
von
wuschelengel
am 31 Okt, 2009 22:12
-
Ich würde mal sagen, wenn du die Konstruktionen dann auch halbwegs hinkriegst, wenn du danach gefragt wirst, dann nimm die korrigierte Version. Denn grundsätzlich haben sie ja davon auszugehen, dass du das selbst machst. Und wenn sie sowas geben, dann wird ja auch erwartet, dass ihr das irgendwie löst.
-
#4
von
SalemSaberhagen
am 01 Nov, 2009 10:59
-
Ja, ich werd mir das noch mal genau anschauen. Notfalls argumentiere ich, ich hab das intuitiv gemacht, weil es im Slowenischen gleich ist.
-
#5
von
Charisma
am 01 Nov, 2009 11:57
-
Und ich les jetz nach Jahren die F-SA und frag mich, ob wirklich ICH das geschriebenm hab *gg* @ topic: Würde schon Fehler lassen, v.A. die, die wahrscheinlich viele machen werden. Den Rest würd ich verbessern. Du bist erstens sicher ned die einzige, die das macht, und zweitens ist's ja eine HÜ - da sagt ja niemand, dass du dir ned helfen lassen darfst. Sonst wär's ja eine Klausur!
-
#6
von
cat
am 01 Nov, 2009 12:45
-
Und ich les jetz nach Jahren die F-SA und frag mich, ob wirklich ICH das geschriebenm hab *gg*
Ich hab vor einiger Zeit auch mal wieder Referate, Matura, etc. von mir in der Hand gehabt und habe nicht für möglich gehalten, dass diese Schriftstücke meiner Feder entstanden sind *g*
-
#7
von
silentvoice
am 01 Nov, 2009 12:52
-
Gib es so ab, wie du es verbessert bekommen hast, würde ich sagen. Schon alleine deshalb, weil es eine Hausübung ist und dir niemand vorschreiben kann, wie du zum Ergebnis der Hausübung kommst. Du hättest theoretisch deine russische Bekannte fragen können und sie hätte dir auch erklären können, wie man es wirklich macht (somit hättest du ein anderes Grundwissen und würdest es sowieso richtig machen).
Ich sehe darin kein Problem, da eine Hilfe von aussen ja nicht verboten wurde. Nur kann es sein, dass sie sich nachher aufregt, wenn sie sieht, du kannst die Grammatik eigentlich nicht (das wäre dann der Beweis, dass du es nicht selbst gemacht hast). Also solltest du sie zumindest in Grundzügen können oder eben eine eigenständige Erklärung parat haben.
-
#8
von
SalemSaberhagen
am 01 Nov, 2009 12:52
-
Meine Französischarbeiten hab ich vernichtet. Es wär zu deprimierend, die anzuschauen.  @silentvoice: stimmt eh, sie hat nicht gesagt, dass wir keine Hilfe verwenden dürfen.
-
#9
von
SalemSaberhagen
am 03 Nov, 2009 11:27
-
Sooo, jetzt hab ich die HÜ gemailt und ein paar wenige Sachen drinnengelassen, so wie ich es übersetzt habe - bei denen, wo ich nicht argumentieren kann, wieso das so ist und woher ich das wusste. Was ich so von den anderen mitgehört habe, haben die das alle selbst übersetzt und nicht korrekturlesen lassen. Stichwort: ich hab ein paar Sätze überhaupt weggelassen.  Naja, ich bin neugierig auf Kommentare am Donnerstag...
|