0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Eigentlich hätte ich direkt an dich @Lady Vader schreiben können, aber ich dachte mir es sei vielleicht auch für andere interessant, bzw. ist ja eh nix los hier Ist es gängig, oder einfach von Schule zu Schule verschieden, oder neumodisch oder Quälerei, dass Eltern am Elternsprechtag für die Kinder etwas basteln müssen? Schulunterlage oder ein "Ich bin Ich" oder sowas? Ich finde das ehrlich gesagt entbehrlich, da man doch zuhause auch kaum zu irgendwas kommt und dann soll man sich dafür extra 3-4 Std. am Elternabend dafür hinsetzen?!?Im Kindergarten haben wir auch solche Sachen, aber die kann man wenigstens zuhause machen und da verstehe ich es noch irgendwie, weil die Kindergartenkinder noch nicht schreiben können. Wir müssen so eine Art Steckbrief für den Geburtstag unseres Kindes basteln.Neu dazugekommen ist, dass es für das Land Niederösterreich Mappen und Kisten für die Kindergartenkinder gibt, wo sie ihre Schätze, Zeichnungen, etc. aufbewahren können/müssen/sollen. Als Eltern ist man verpflichtet ein Deckblatt zu gestalten, mit Fotos der Familie des Kindes, Haushund, Oma, Haus, was immer das Kind möchte und an seinem Geburtstag oder zu Weihnachten oder wenn das Kind etwas herausragendes geleistet hat (von Haus zu Haus über ein Seil balanciert ), soll man das doch bitte auch auf einem Blatt Papier mit Foto und Beschreibung festhalten......das selbe sollen übrigens die Kindergartenpädagoginnen für jedes einzelne Kind machen.Ja haben wir nix anderes zu tun? Ich komme zuhause ja kaum mit den Baby-Alben und Fotoalben nach!
Ich frag mich eher, wie oft Kind da überhaupt was reintut. Mein Sohn sammelt gern was auf, vergisst es aber meist auch gleich wieder, weil was anderes interessanter ist. Und dass Kindergartenkinder dann von selbst auf die Idee kommen sollen, da was mitzunehmen und in die Kiste zu legen, das kann ich mir nicht vorstellen- da muss sie auch jemand dazu anhalten.