Autor Thema: Wie "wünscht" ihr euch was (Weihnachten, Geburtstag, Ostern etc...)  (Gelesen 1087 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Weil Facie schrieb, sie hat sich Deko "gewünscht", aber eben nur von Leuten, denen sie vertraut, hab ich mich gefragt, wie ihr euch etwas wünscht. Also wie artikuliert ihr was?
Oder gar nicht?
Bekommt ihr dann Sachen, die ihr euch (heimlich?) gewünscht habt?
Meine Neffen haben ja einen Wunschzettel geschrieben ;) und ich hab mal eine Amazon Liste gemacht und meinen Eltern geschickt (ein paar Lehrbücher, die einfach sauteuer waren, wollt ich mir nicht leisten).

ich wünsche mir meistens nichts, wenn ich so nachdenke... also, dass ich sagen würd "das wär cool" oder "sowas will ich auch" - also ganz allgemein... nicht bloß vor so einem Schenkereignis. Oder nur riesige Sachen, oder halt so allgemeine Sachen...

Ich denke daher nicht, dass ich leicht zu beschenken bin. ich hab vor allem kurz vor diesen Ereignissen selten das Gefühl etwas zu brauchen (letztes Jahr mit dem Laptop wars genau passend)
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.540
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Ich schreibe zu Weihnachten und Geburtstag Wunschlisten. Die kriegen mein Mann und meine Eltern (die sprechen sich auch ab). Ich lass mir gerne "Luxus" schenken, der mir im Alltag Freude macht. Parfum, DVDs, Theaterkarten, Friseurgutscheine. Sowas kann ich mir nicht "einfach so" kaufen. Und ich mag da schon bestimmte Sachen und nicht irgendwas, also benenne ich es auch konkret. Oft schreibe ich aber eine Auswahl auf, dann kann der Schenkende wählen. 
Meine Großeltern und mein Bruder fragen auch meist, da sag ich selbst was, wenn mir was einfällt. Sonst lass ich mich da überraschen. Von Freunden lass ich mich gerne überraschen- da beschenken mich aber eh nicht viele Leute.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
hm... ja prinzipiell ist das natürlich ein Weg, damit man wirklich was kriegt, was man braucht. Abe das würde bei mir um Beispiel unter unpersönlich fallen, obwohl es genau zugeschnitten ist.
jetzt wo du es sagst, ja ein Parfum hätt ich mir wünschen können  ;D das ist nämlich teuer. aber auch egal.
Den ganzen Rest brauche ich nicht...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.773
Die Mama fragt immer nach. Aber meistens zu einem Zeitpunkt, wo ich mir selber noch gar keine Gedanken gemacht hab - sie hatte unsere ersten Weihnachtsgeschenke schon im Sommer. ;D Da überleg ich dann und sag ihr entweder was ganz Konkretes (schick ihr zB einen Link) oder nur eine Kategorie (diesmal zB Nachthemden - sie weiß dann eh, was mir gefällt). Wenn sie sich unsicher ist, fragt sie auch nochmal nach (wegen der Größe zB).

Ansonsten kauf ich mir Sachen, die ich brauch, oder wo ich etwas Konkretes möchte, am liebsten selbst.
Vom Papa gibt's ja, wie gesagt, Geld. Da überleg ich mir manchmal schon vorher, was ich mir damit leisten könnte und sag ihm dann, wie ich das Geld verwendet hab.

Vom Freund und von der Schwester lass ich mich überraschen - weil ich weiß, dass beide immer Sachen finden, die mir gerade Freude machen bzw. die ich gerade brauchen kann, auch ohne dass ich's mir explizit gewünscht hab. Da sind manchmal auch Sachen dabei, auf die ich selber gar nicht gedacht hätt bzw. die ich selber nicht gefunden hätt. Und manchmal passt es so gut, dass es schon gespenstisch ist. Ich bin da sehr gesegnet mit meinen "Beschenkern". :D
Dementsprechend denk ich auch gar ned dran, Wünsche zu formulieren. Also das typische "Das Teil ist aber schön" oder "Das würd mir gefallen" in der Hoffnung, der Mann checkt es und schenkt es einem dann - an sowas denk ich gar nicht. *g*
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

Offline Regenbogenschießen

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 4.510
@facie: Bei Nachthemd hab ich jetzt an ein bodenlanges geblümtes Flanellnachthemd mit Rüschen denken müssen  ;D

Zumindest hatte ich als Kind sowas  :D

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Die Mama fragt immer nach. Aber meistens zu einem Zeitpunkt, wo ich mir selber noch gar keine Gedanken gemacht hab - sie hatte unsere ersten Weihnachtsgeschenke schon im Sommer. ;D Da überleg ich dann und sag ihr entweder was ganz Konkretes (schick ihr zB einen Link) oder nur eine Kategorie (diesmal zB Nachthemden - sie weiß dann eh, was mir gefällt). Wenn sie sich unsicher ist, fragt sie auch nochmal nach (wegen der Größe zB). Ansonsten kauf ich mir Sachen, die ich brauch, oder wo ich etwas Konkretes möchte, am liebsten selbst. Vom Papa gibt's ja, wie gesagt, Geld. Da überleg ich mir manchmal schon vorher, was ich mir damit leisten könnte und sag ihm dann, wie ich das Geld verwendet hab. Vom Freund und von der Schwester lass ich mich überraschen - weil ich weiß, dass beide immer Sachen finden, die mir gerade Freude machen bzw. die ich gerade brauchen kann, auch ohne dass ich's mir explizit gewünscht hab. Da sind manchmal auch Sachen dabei, auf die ich selber gar nicht gedacht hätt bzw. die ich selber nicht gefunden hätt. Und manchmal passt es so gut, dass es schon gespenstisch ist. Ich bin da sehr gesegnet mit meinen "Beschenkern". :D Dementsprechend denk ich auch gar ned dran, Wünsche zu formulieren. Also das typische "Das Teil ist aber schön" oder "Das würd mir gefallen" in der Hoffnung, der Mann checkt es und schenkt es einem dann - an sowas denk ich gar nicht. *g*

von wem hast du dir dann diese Deko gewünscht? ;D
und eben kaufst du dir das Zeug lieber selbst. also passt das Geld gut.
vom Partner wär ich mit einem Geldgeschenk aber auch sehr enttäuscht! das muss ich schon sagen!
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Regenbogenschießen

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 4.510
Bei einem Partner würde ich es so lösen, dass ich ihm einen Gutschein schenk, wo man halt gemeinsam einkaufen geht. Da kann man ja gleich irgendwie eine Richtung vorgeben. "Ich würde dir gerne PC-Zubehör, oder eine Spiel für deine Spielkonsole, etc.schenken, aber da ich mich nicht auskenne besorgen wir das gemeinsam."
Irgendwie so in die Richtung.
Bei meinem Ex hatte ich nämlich auch das Problem mich schlicht und einfach nicht auszukennen.

Und ich hab meinem Freund auch schon den Vorschlag gemacht, dass er mir ruhig einen Gutschein schenken kann. Für gemeinsam Schmuck kaufen oder Klamotten oder so. Mich freut es nämlich auch was gemeinsam zu unternehmen und bei solchen Dingen weiß ich genau dass er alleine nicht weit kommen würde  ;D

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.773
von wem hast du dir dann diese Deko gewünscht? ;D
und eben kaufst du dir das Zeug lieber selbst. also passt das Geld gut.
vom Partner wär ich mit einem Geldgeschenk aber auch sehr enttäuscht! das muss ich schon sagen!

Von der Schwiegermama hab ich mir das gewünscht. ;) Ich hab mir von der eigenen Mama aber auch schon öfters Dekozeug gewünscht (und sie sich von mir).

Und ja, ich kauf gern selbst, aber es ist auch schön, wenn man etwas geschenkt bekommt. Erstens hat zB die Mama andere Quellen als ich selber und es ist schön, mal etwas Abwechslung zu haben. (Das Nachthemd, das ich heuer gekriegt hab, ist von einer Marke, wo ich selber nie schauen tät.) Zweitens verbindet man das Geschenk mit der lieben Person, die's einem geschenkt hat, was es noch schöner macht - gerade wenn es etwas ist, das man immer wieder benutzt oder einem oft ins Auge sticht (Deko *gg*). Drittens tu ich gern Packerl auspacken. ;D
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
ja, bei Freund würd ich sowas eh auch ganz gut finden aber lieber noch auf diese Weise: "ich hab gemerkt, du brauchst A - aber bevor ich dir was falsches schenk, geb ich dir einen Gutschein oder wir gehen das gemeinsam besorgen."
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline casparchen

  • Interessiert
  • **
  • Beiträge: 435
Entweder direkt sagen oder Liste über ein Meeres Familienmitglied übergeben lassen
Mittlerweile habe ich aber gar keine Wünsche mehr, insofern ist’s eine Überraschung
Geld ist ok, aber für mich auch nicht dasselbe wie ein auspackbares Geschenk - d sind mir Gutscheine sogar lieber

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal