Zinseszinsrechnung-mag mir wer helfen?

  • Zinseszinsrechnung-mag mir wer helfen? von wuschelengel am 31 Dez, 2015 11:56
  • Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit mit folgendem Bsp.: eine Umkehraufgabe aus der Zinseszinsrechung:
    Welches Kapital ergibt in 3 Jahren bei 4%verzinsung 333,6 € an Zinsen?
    Ich hab den Tipp bekommen, dass das mit Logarithmus zu lösen wär, das kommt aber nicht in Frage, weil zu kompliziert. Hat noch jemand eine Idee? Sonst zweifle ich die Angabe mal an..
  • #1 von lara_ela am 31 Dez, 2015 12:35
  • Wow in dem zeug war ich mal gut und weiß grad gar nix ggg.
    du weißt aber wie man's in die andere Richtung rechnen würde oder?also das Aufzinsen.
    nun würd ich diese Aufstellung einfach mal hinschreiben.
    Dann Gleichung lösen.
    Das sind dann natürlich Divisionen.
  • #2 von wuschelengel am 31 Dez, 2015 14:32
  • Die Formel dazu habe ich, aber meiner Meinung nach fehlt da ein Posten.


    Kn = K0 * (1+p/100) hoch n.
    n sind die Jahre
    K0 ist das Anfangskapital, das in der Klammer sind die Prozent der Verzinsung mit Veränderungsfaktor. Aber in meinem Beispiel hab ich ja weder das Anfangs-, noch das Endkapital.
  • #3 von lara_ela am 31 Dez, 2015 14:36
  • Mei ich hab die frage falsch.gelesen ;)
    Wart ich denk nochmal...
  • #4 von JottKah am 31 Dez, 2015 14:37
  • Wuschel,  die Angabe ist schon vollständig und Logarithmus brauchst du auch keinen.
    Endkapital Kn sind 333,6 Euro
    Zinssatz p ist 4 (Prozent)
    Dauer n ist 3 (Jahre)
    K0 willst du ausrechnen und dabei musst du zur Umkehrung von "hoch n" die "n-te Wurzel" benutzen.
  • #5 von wuschelengel am 31 Dez, 2015 14:44
  • Oh, vielen Dank! :D :D

    Ich hab die ganze Zeit geglaubt, KN ist  Endkapital + Zinsen...
    Meine Güte, ich hab so viele Leute sekkiert wegen dem Bsp. und keiner ist draufgekommen.  ;D 
    Das Forum hilft wirklich in allen Lebenslagen.
  • #6 von lara_ela am 31 Dez, 2015 14:50
  • Ok...

    Also welches k0 brauch ich dass dessen Verzinsung 333,6 ergibt.

    Die gesamte aufzinsung wäre ja so:
    Kn = k0 + Zinsen
    das heißt Zinsen = 333,6

    Kn = k0+ k0*1,04+ k0*1,04^2+ k0*1,04^3
    So könntest es ja auch schreiben.
    und jetzt weißt du, dass k0*1,04 + k0*1,04^2 + k0*1,04^3 = 333,6
  • #7 von wuschelengel am 31 Dez, 2015 15:02
  • Ja, das schaut gut aus!
    Ich weiß eh nicht, welche Lösung gefragt ist, mein Übungsbsp. ist es ja nicht, ich bin ja auch nur Helferin.
    Ich glaub aber, die Umformung mit der Wurzel müsst eh auch ok sein.
  • #8 von TheMechanix am 31 Dez, 2015 15:16
  • Kn = k0+ k0*1,04+ k0*1,04^2+ k0*1,04^3
    So könntest es ja auch schreiben.
    und jetzt weißt du, dass k0*1,04 + k0*1,04^2 + k0*1,04^3 = 333,6

    Falsch, das was du schreibst ist eine Aufsummierung des jeweiligen Jahresendgesamtkapitals und keine Summe der Zinsen... ;)
  • #9 von wuschelengel am 31 Dez, 2015 15:24
  • Falsch, das was du schreibst ist eine Aufsummierung des jeweiligen Jahresendgesamtkapitals und keine Summe der Zinsen... ;)
    Aber JottKahs Lösung stimmt?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation