0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
von Diäten kann ich nur abraten, weil der Jojo-Effekt zwangshalber immer eintritt. Es hat keinen Sinn weniger zu Essen, sich auf irgendwelche Nahrungsmittel zu beschränken oder den Körper zu entwässern. Dein Körper hat einen gewissen Grundumsatz den man im zuführen muss ansonsten wird er dazu übergehen abzubauen. Allerdings nicht nur Fettreservoirs sondern auch Muskelmasse. Natürlich wird man dadurch schlanker, aber das kann nicht anhalten. Muskeln sind nunmal verantwortlich für den Umsatz der Energie. Weniger Muskeln heißt auch weniger Umsatz... und zack hat man alles wieder auf den Hüften was man vorher mit Diäten geschafft hatte los zu werden. Den Körper zu entwässern bringt auch nix, er holt sich das Wasser schon wieder. Einseitige Diäten führen nur zu gerne zu Mangelerscheinungen, sind somit auch nicht anzuraten.Wichtig ist die negative Enegiebilanz. Allerdings sollte man am Grundumsatz nichts mehr runterschrauben (erwähnte Abnahme der Muskeln). Besser ist es, sich ausgewogen und gesund zu ernähren und gleichzeitig den Energiebedarf hochzuschrauben (sprich Sport zu machen). Durch den Sport selber verbrennst du schon mal Kalorien und dazu kommt noch der Nachbrenneffekt. Sprich deine Muskulatur verbrennt über den Tag verteilt mehr Kalorien als zuvor, also der Grundumsatz erhöht sich.Ob´s jetzt ratsamer ist mehr Ausdauertraining zu machen oder mehr Krafttraining... da hat wohl jeder eine andere Meinung. Die eine Quelle sagt´s so, die andere so...Ich hab sooo viele Diäten gemacht, alles nur auf Zeit von Erfolg gekrönt, und danach hatte ich mehr auf den Rippen als zuvor. Die letzten Monate hab ich mich dann etwas genauer mit dem Thema Ernährung beschäftigt, meine Essgewohnheiten umgestellt und angefangen Sport zu treiben. Und siehe da, es funktioniert und es geht mir ausnahmsweise einmal wirklich gut dabei. Keine Schwindelanfälle, keine Müdigkeit, keine Reizbarkeit oder sonst irgendwas. Ganz im Gegenteil
Das einzige was bei mir dann wirklich funktioniert hat, war die Mengen die ich esse radikal zu reduzieren, Dinge wie Torten, Weißgebäck, diverse Naschereien, Saucen, zur wirklich seltenen Ausnahme zu machen.Und mich zum Sport zwingen.Und ich hab jeden Tag aufgeschrieben, was ich gegessen hab, denn vieles stopf ich unbewusst nebenher in mich rein und das spielts nicht, wenn ich alles aufschreibe und ich war stark drauf konzentriert, so wenig wie möglich auf meinem Zettel stehen zu haben und möglichst nix, was ich mir selbst nicht erlauben wollt.
Die Konsequenz (und das geb ich jetzt mal offen zu) ist, dass mein Essverhalten stark geprägt ist von "ich will unbedingt mein jetziges Gewicht halten". Und entsprechend oft steh ich auch auf der Waage.
Wie Pana bereits geschrieben hat, es ist eine Frage der Energiebilanz. Das ganze vereinfacht, der Körper muß mehr Energie ausgeben, als er einimmt dann nimmt er ab. Und das geht am besten wie beschrieben mit Sport und bewusster Ernährung.
Zitat von: bert am 30-06-2008, 07:33:01Wie Pana bereits geschrieben hat, es ist eine Frage der Energiebilanz. Das ganze vereinfacht, der Körper muß mehr Energie ausgeben, als er einimmt dann nimmt er ab. Und das geht am besten wie beschrieben mit Sport und bewusster Ernährung. und darauf denk ich mir oft: wie kommt man dann ausm Abnehmen wieder raus? dann isst man zB gesund, macht viel Sport und plötzlich kommt man drauf, dass einem der Sport daugt (macht ihn also weiter) und, dass einem das gesunde Essen gut tut (isst also weiterhin so)... wie hört man dann auf ab zu nehmen? einfach mal auf gut Glück Chips fressen? die Antwort wird jetzt bestimmt lauten: ausgeglichene Bilanz... jo, aber dann muss ich, wenn mir jetzt zB der Sport total daugt und ich deshalb viel Energie verbrenne, wirlich mal zu Schoko und Chips greifen - versteht ihr, was ich mein?