Autor Thema: Möbel bei Allergie  (Gelesen 3021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.859
Möbel bei Allergie
« am: 21-11-2010, 17:03:16 »
also irgendwie bin ich jetzt schon etwas unausgeglichen...

wir ziehen ja in ein Haus und dazu benötigen wir noch genügend Sachen. unter anderem natürlich Kleiderschränke. so, nun hat mir heute ein Freund gesagt, dass ich aufpassen soll, da ich ja allergisch bin und in den IKEA-Möbeln teilweise zu viel Formaldehyd ist und ich deshalb vielleicht Probleme kriegen könnte.
ich hab dazu nichts Neues gefunden leider, weil ich wollt nachlesen, wie das jetzt ist. und natürlich ists wieder die Frage, wieviele neue möbel man insgesamt hat...
jetzt trau ich mich irgendwie keine neuen Möbel kaufen.... vor allem: Vollholz ist teuer! und selbst da ist oft was drin. jetzt bin ich etwas überfragt...
ich weiß ja gar nicht, ob ich allergisch reagieren werde! ich hatte früher ja, außer die verstopfte Nase nach dem Aufwachen, eh nie Probleme. und jetzt hab ich allergisches Asthma und wasweißich was für Unverträglichkeiten (werden erst getestet).
habt ihr auf sowas Rücksicht genommen? also, die Allergiker unter euch?
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

countrymam

  • Gast
Re: Möbel bei Allergie
« Antwort #1 am: 21-11-2010, 17:07:37 »
etwas off-topic aber ich habs noch nicht mitbekommen: Ein Haus?! Sehr cool! Da habt hr ja die Wohnungen umsonst besichtigt und ich freu mich, dass ihr das richtige für euch gefunden habt.
 
Wegen verstopfter Nase: Das ist ja meist die Hausstaubmilben-Allergie.
Bei den Möbeln habe ich auch keine Erfahrung. Aber vielleicht gibst ja im Inet auch ein Astham-Forum oder so und dort diesbzgl Infos?
Schau halt, dass du Polsterzeugs (zB Sofa) vermeidest und viele Teppiche auch vermeidest. Und auch bei der Pflanzenwahl etwas Acht geben.
 

Offline blues

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 719
  • Geschlecht: Männlich
Re: Möbel bei Allergie
« Antwort #2 am: 21-11-2010, 19:48:39 »
Das Formaldehydargument ist ein Überbleibsel aus den 70ern, denn damals waren Pressspanplatten wirklich nicht gut und eine Schadstoffbelastung war sicher vorhanden. Mit den heute verwendeten Konzentrationen belastetwohl jeder Nagellack, bzw jede gerauchte Tschick die umgebung 10x stärker mit CH2O.

Als Allergiker würde ich eher darauf achten, gute, allergieverträgliche Pölster, Decken und Matratzen (Überzüge) zu verwenden, keine Teppiche zu haben sowie bei der Auswahl von Pflanzen vorsichtig sein.

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: Möbel bei Allergie
« Antwort #3 am: 21-11-2010, 19:59:22 »
Ich glaube auch, es kommt eher darauf an, dass du auf deine nachgewiesenen Allergien achtest. Also zB Hausstaubmilbe - entsprechende Matratze, keine Teppiche, keine Pflanzen im Schlafzimmer etc.
Ich hab auf der Allergieambulanz eine interessante Broschüre zum Thema Allergien im Wohnbereich mitgenommen - wenn es dich interessiert, tipp ich das Wichtigste ab (da geht es um Hausstaubmilbe, Tierhaare und Schimmelpilze)

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: Möbel bei Allergie
« Antwort #4 am: 22-11-2010, 06:35:29 »
also ich hab schon drauf geachtet.
zumindest im Schlafzimmer ist alles Vollholz Natur, nur der Parkett ist lackiert. und natürlich wie erwähnt Betwäsche/Innenleben.

Was ich ma eher ned reinlegen würde ist Laminatboden, Bei den Wandfarben seids eh auch am "Aufpassen", oder?

Sicher isses nahezu unmöglich ein Haus allergieverträglich her und einzurichten , ohne dass die Allergien und Unverträglichkeiten genau bekannt sind.
Hätte ich das geld, würde ich mein ganzes Schlafzimmer in Lärche Natur machern inkl Boden/Wandvertäfelungen. einmal hab ich in so einem Zimmer geschlafen, das is um Welten besser (das hat mit den Inhaltsstoffen des Holzes zu tun)
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.859
Re: Möbel bei Allergie
« Antwort #5 am: 22-11-2010, 07:15:19 »
aber auch in Vollholz ist formaldehyd, weil alles geleimt wird und alles irgendwo lackiert wird (also auch diese Schutzsachen). und wo hast du das Zeug gekauft?
Laminat ist sowieso schon drin. was ist denn bei Farben gut/schlecht? wir richten ja nur das Schlafzimmer her, sonst nix.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: Möbel bei Allergie
« Antwort #6 am: 22-11-2010, 08:00:05 »
Bei den Farben wende dich vertrauensvoll an die malervereinigung in Graz ( http://www.malervereinigung.at/index.htm )
die haben eh mehrere Zweigstellen in Graz, da bekommst du auch gute Wandfarben und gute Beratung, ich hoff, die kennen sich da auch aus.

@Möbel, es wird immer und in allen "was" drinnen sein, in Naturholzmöbeln nur halt wahrscheinlich eher (viel) weniger als in Spanplattenmöbeln. Unsre sind nicht lackiert, die schauen holzfärbig aus, sind auch etwas rauh und riechen/rochen nur nach holz (wies Holz zum einheizen) (Lattenroste sind "normal" = wie bei jedem Bett halt)
Ich weiss nimmer, wo ma unsre SZ Möbel kauft ham, Kika oder leiner wahrscheinlich.




Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.859
Re: Möbel bei Allergie
« Antwort #7 am: 22-11-2010, 21:11:02 »
hm... i müsst echt nochmal nachsehen, wie teuer die sind... des is hoit da Schaß
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Dharma

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 772
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Möbel bei Allergie
« Antwort #8 am: 23-11-2010, 10:57:50 »
ich bin auch allergikerin und habe auf sowas überhaupt nicht geachtet. genauso wie ich nicht wirklich drauf achte, ob ich etwas nicht essen darf oder nicht.
ich will die allergie nicht mein leben beherrschen lassen! übrigens werde ich jetzt eine hyposensibilisierung machen, ausgetestet bin ich schon und ich hoff, ich halts durch...

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: Möbel bei Allergie
« Antwort #9 am: 23-11-2010, 11:49:38 »
das kann ma machen wenn die Allergien aushaltbar gering sind....bei mir wurds auch so gemacht als Kind (Eltern einfach nix getan, auch ned gewusst) --> Allergisches Asthma heisst das Ergebnis bei mir.....(und ich glaub bei lara auch ein thema)
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal