Lady in Red hat dazu ja mal was geschrieben.
diese Methode besteht aus drei Pfeilern: Atmung, Kälte und Fokus/Konzentration (auf Englisch: commitment)
eine Freundin möchte dazu in Kürze einen Kurs besuchen und hat gefragt, ob ich mitgehe. Ich habe auf der Homepage gelesen, dass man, wenn man die Kälte nicht so gewohnt ist, ein paar Wochen vor Start kalt duschen soll um den Körper daran zu gewöhnen.
Generell hab ich gehört, dass kalt duschen ja so gesund ist - eine zeitlang hab ich das ja auch gemacht, also kalt abgschlossen für die Kopfhaut. ich habs aber wieder aufgehört, weil ich diese Kälte einfach überhaupt nicht leiden kann.
Der Einfluss auf die Psyche ist vielleicht zu vielversprechend... aber auf das Gefäßsystem gibt es sicherlich positive Auswirkungen. Auch die wärme-kälte Regulation wird ziemlich sicher besser. Einfach, weil der Körper gegen die Kälte mit eigenproduzierter Wärme wieder arbeiten lernt.
Ich kenn Leute, die nur mit Wärmeflasche einschlafen können. sobald sie diese nicht haben, ist ihnen zu kalt und es geht nichs mehr. Natürlich hat der Körper da gelernt sich nicht selbst zu regulieren, weil das ja eh von außen kommt.
Ich überlege also noch... ich steh auch so schon immer sehr lange in der Dusche unter heißem Wasser, damit mal überhaupt alles aufgewärmt wird und sobald ich das Wasser abdrehe ist mir kalt (und manche Leute haben ja diese Walk in duschen ohne Tür!

ich trockne mich ja normalerweise auch in der Kabine, bei geschlossener Tür, ab, damit ja keine kältere Luft herein kommt!
Genau deshalb wär natürlich so eine Abhärtung vermutlich gar nicht so schlecht.
Aber die Vorstellung sich in ein kaltes Wasser zu setzen ist so grauenhaft.
Kenn ds von der Kneipp Ausbildung. dieses schreckliche kalte Wasser. bäh!