0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich bin prinzipiell ganz konservativ für die Klassiker der Literaturgeschichte und zwischendurch mal was moderneres.
Wir haben zB NIE was von Schiller gelesen oder auch nur besprochen. Das find ich schon traurig.Aber gut, ich mag Schiller. Andere Schüler waren wahrscheinlich froh, dass er ihnen erspart geblieben ist. "Bahnwärter Thiel" war bei uns auch dabei, stimmt. Hab ich für die mündliche Matura sogar nochmal gelesen. Und dann auch als Thema bekommen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Thiel und Woyzeck. Ich mag die Geschichte noch immer.Und du fandest ihn furchtbar. Da sieht man schon, wie unterschiedlich das gleiche Buch bei den Schülern ankommt, auch bei denen, die generell gern lesen. Würd den Thiel aber ned als Pflichtlektüre empfehlen, so gut war er auch wieder nicht.