Autor Thema: Babys im Bett schlafen lassen  (Gelesen 2727 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mariposa

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.429
  • Geschlecht: Weiblich
Babys im Bett schlafen lassen
« am: 13-11-2008, 14:36:38 »
Cat hat mich im "Speiberei"-Fred darauf gebracht...
Also, ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen unser (ungeborenes ;)) Baby in unserem Bett schlafen zu lassen. Ich hätte viel zu viel Angst es zu zerdrücken :P außerdem ist das meiner Meinung nach für die Beziehung auch nicht förderlich!
Die ersten paar Monate kann das Baby von mir aus im gleichen Zimmer schlafen - aber, in einem eigenen Bettchen...wobei, das ja auch wieder dem Partner gegenüber unfair ist der am nächsten Tag in der Früh raus muss...
Wie seht ihr das?

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 31.098
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Babys im Bett schlafen lassen
« Antwort #1 am: 13-11-2008, 14:43:36 »
Im Schlafzimmer halte ich die ersten Monate schon für sehr wichtig und ich hätte auch in der Nacht keine Ruhe, wenn mein Baby in einem anderen Raum wäre.
Warum ist das unfair gegenüber dem, der zuerst aufsteht? Das verstehe ich garnicht.

Bei mir im Bett? Also wegen dem Erdrücken hätt ich weniger Angst, wir kullern ja in der Nacht nicht kreuz und quer im Bett herum und ich spüre es immer, wenn neben mir schwer schläft, auch wenn das jetzt ein Baby ist.
Nachmittags mal eine Stunde mit dem Baby im Bett liegen kann ich mir also ohne weiteres vorstellen. In der Nacht würde ich es aber glaub ich trotzdem nicht machen, ich halte es auch für partnerschaftlich nicht so vorteilhaft, habs mir aber bislang nicht genau überlegt.
Ich kenn auch ein Extrem, wo das Mädel dann bis zum Schuleintritt im Bett der Eltern geschlafen hat und sich partout geweigert hat, woanders zu schlafen (außer 1x bei mir im Bett  ;D )
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Babys im Bett schlafen lassen
« Antwort #2 am: 13-11-2008, 15:11:35 »
Mein Kind bekommt von Anfang an sein eigenes Bett. Es soll sich gar nicht erst daran gewöhnen, dass das Elternbett auch eine Alternative ist (höchstens in besonderen Momenten! Also wenn das Kind krank ist, verstehe ich, wenn es lieber bei den Eltern liegt, das habe ich auch immer gerne getan).

In den ersten paar Wochen soll das Baby aber bei uns im Zimmer schlafen (das ist gewiss), aber sobald das Kind schon ein paar Monate alt ist, kommt es sofort ins eigene Zimmer.
Bei solchen Dingen bin ich sehr konsequent, ich kenne da einige Horrorgeschichten, wo das Kind im Alter von 8 Jahren noch regelmäßig (also ziemlich jede Nacht) ins elterliche Bett steigt und sich auch nicht davon abbringen lässt.  :o

Offline pusteblume

  • Interessiert
  • **
  • Beiträge: 458
Re: Babys im Bett schlafen lassen
« Antwort #3 am: 13-11-2008, 19:26:13 »
Also bei uns wird es definitiv so sein, dass unser Baby bei uns im selben Bett schlafen wird. Wir wollen es sogar so handhaben, dass das Kind bis zum Krabbelalter bei uns schläft. Daher legen wir uns nun auch ein passendes Bett zu. Ich halte es auch für ziemlich praktisch, wenn das Baby nachts gestillt werden will, muss ich nicht extra aufstehen, sondern hole es einfach so zu mir und es kann gleich seinen Durst stillen. Eine Freundin von mir handhabt es genauso und die Beziehung mit ihrem Partner leidet auch nicht darunter.

cat

  • Gast
Re: Babys im Bett schlafen lassen
« Antwort #4 am: 13-11-2008, 20:05:28 »
Jeder richtet es sich nach seinen Vorstellungen, seinen Möglichkeiten und Wünschen des Kindes.

Ich hab in der Schwangerschaft gesagt, dass mein Kind sicher nicht bei mir im Bett schläft, sondern im Beistellbett.
Hab dies versucht in den ersten Wochen durchzuziehen, was aber unmöglich war.
Es war saukalt, weshalb er sogar eine Heizmatte ins Bettchen bekommen hat. Er ist aufgewacht, ich hab ihn gestillt und weil er dabei immer eingeschlafen ist, hab ich ihn schlafend in sein Bett gelegt. Natürlich ist er prompt aufgewacht, egal wie warum und kuschlig sein Bett war.
Irgendwann war mir das zu bunt und ich hab ihn bei mir schlafen lassen.
Vorher auch schon im Krankenhaus, weil er in seinem Bett nur geschrien hat.

Solange er bei mir geschlafen hat, hab ich mich keinen Millimeter im Schlaf bewegt. Auch die Bettdecke nicht.
Ich hab immer das Stillkissen hin - und hergelegt, je nachdem ob er links oder rechts von mir geschlafen hat. Auf der einen Seite damit er nicht aus dem Bett fällt und auf der anderen Seite, damit sich mein Mann nicht drauflegt.

Nach 10 Monaten hab ich abgestillt und er ist in das Gitterbett neben meinem Bett gewandert. Das hat er eigentlich sehr schnell akzeptiert und ist dann nach ein paar Wochen in sein Kinderzimmer übersiedelt.

Seitdem hat er nicht mehr bei uns im Bett geschlafen. Ja, vielleicht mal wenn er krank ist, dann aber auch nur stundenweise.

Zweisamkeit und Partnerschaft spielt es in der ersten Zeit sowieso nicht. Man muß sich erst an die neue Situation gewöhnen und der Schlafmangel ist auch enorm.
Ich hatte das erste halbe Jahr keine Lust auf Sex, auch nicht auf Kuscheln oder Küssen. Ich wollte einfach nur schlafen wenn ich die Möglichkeit dazu hatte.

Und meiner Beziehung hat das 1 Jahr nicht geschadet, sonst wären wir schon geschieden.

Es ist dann so wie es ist. Schön wenn die Vorstellungen sich verwirklichen lassen, aber wenn nicht, dann halt nicht.
Meine Freundin hat ein super braves Baby. Schläft mit ihren paar Monaten auch untertags alleine in ihrem Bettchen ein. Das wäre bei meinem Kind undenkbar gewesen.
Und nein, das hatte nichts mit verwöhnt-sein zu tun.

Ach ja, unfair dem gegenüber, der am nächsten Tag aufstehen muß.
Versteh ich nicht ganz was du damit meinst.
Mein Mann hat seinen Kollegin gegenüber behauptet, dass unser Kind durchschläft. Davon war das 1. Jahr keine Rede. Aber er hat nachts einfach nicht mitbekommen, wie unser Kind aufgewacht ist.
Unser Sohn hat kurz geraunzt, ich hab ihn an die Brust gelegt und es war wieder Ruhe.

Da ist der andere eher wach, wenn das Kind länger im Nebenraum weint bis die Mama endlich daherkommt.

cat

  • Gast
Re: Babys im Bett schlafen lassen
« Antwort #5 am: 13-11-2008, 20:06:04 »
Also bei uns wird es definitiv so sein, dass unser Baby bei uns im selben Bett schlafen wird. Wir wollen es sogar so handhaben, dass das Kind bis zum Krabbelalter bei uns schläft. Daher legen wir uns nun auch ein passendes Bett zu. Ich halte es auch für ziemlich praktisch, wenn das Baby nachts gestillt werden will, muss ich nicht extra aufstehen, sondern hole es einfach so zu mir und es kann gleich seinen Durst stillen. Eine Freundin von mir handhabt es genauso und die Beziehung mit ihrem Partner leidet auch nicht darunter.

Was ist ein passendes Bett?

Offline pusteblume

  • Interessiert
  • **
  • Beiträge: 458
Re: Babys im Bett schlafen lassen
« Antwort #6 am: 13-11-2008, 20:09:39 »
35cm hoch, und das Holz wird mit Schaumstoff und einem hübschen Stoff gesäumt. Ist eine Spezialanfertigung und die ist es uns auch wert. Das Kind kann sich also nicht anhauen und tief fallen.

Offline pusteblume

  • Interessiert
  • **
  • Beiträge: 458
Re: Babys im Bett schlafen lassen
« Antwort #7 am: 13-11-2008, 20:10:58 »
Jeder richtet es sich nach seinen Vorstellungen, seinen Möglichkeiten und Wünschen des Kindes.

Ich hab in der Schwangerschaft gesagt, dass mein Kind sicher nicht bei mir im Bett schläft, sondern im Beistellbett.
Hab dies versucht in den ersten Wochen durchzuziehen, was aber unmöglich war.
Es war saukalt, weshalb er sogar eine Heizmatte ins Bettchen bekommen hat. Er ist aufgewacht, ich hab ihn gestillt und weil er dabei immer eingeschlafen ist, hab ich ihn schlafend in sein Bett gelegt. Natürlich ist er prompt aufgewacht, egal wie warum und kuschlig sein Bett war.
Irgendwann war mir das zu bunt und ich hab ihn bei mir schlafen lassen.
Vorher auch schon im Krankenhaus, weil er in seinem Bett nur geschrien hat.

Solange er bei mir geschlafen hat, hab ich mich keinen Millimeter im Schlaf bewegt. Auch die Bettdecke nicht.
Ich hab immer das Stillkissen hin - und hergelegt, je nachdem ob er links oder rechts von mir geschlafen hat. Auf der einen Seite damit er nicht aus dem Bett fällt und auf der anderen Seite, damit sich mein Mann nicht drauflegt.

Nach 10 Monaten hab ich abgestillt und er ist in das Gitterbett neben meinem Bett gewandert. Das hat er eigentlich sehr schnell akzeptiert und ist dann nach ein paar Wochen in sein Kinderzimmer übersiedelt.

Seitdem hat er nicht mehr bei uns im Bett geschlafen. Ja, vielleicht mal wenn er krank ist, dann aber auch nur stundenweise.

Zweisamkeit und Partnerschaft spielt es in der ersten Zeit sowieso nicht. Man muß sich erst an die neue Situation gewöhnen und der Schlafmangel ist auch enorm.
Ich hatte das erste halbe Jahr keine Lust auf Sex, auch nicht auf Kuscheln oder Küssen. Ich wollte einfach nur schlafen wenn ich die Möglichkeit dazu hatte.

Und meiner Beziehung hat das 1 Jahr nicht geschadet, sonst wären wir schon geschieden.

Es ist dann so wie es ist. Schön wenn die Vorstellungen sich verwirklichen lassen, aber wenn nicht, dann halt nicht.
Meine Freundin hat ein super braves Baby. Schläft mit ihren paar Monaten auch untertags alleine in ihrem Bettchen ein. Das wäre bei meinem Kind undenkbar gewesen.
Und nein, das hatte nichts mit verwöhnt-sein zu tun.

Ach ja, unfair dem gegenüber, der am nächsten Tag aufstehen muß.
Versteh ich nicht ganz was du damit meinst.
Mein Mann hat seinen Kollegin gegenüber behauptet, dass unser Kind durchschläft. Davon war das 1. Jahr keine Rede. Aber er hat nachts einfach nicht mitbekommen, wie unser Kind aufgewacht ist.
Unser Sohn hat kurz geraunzt, ich hab ihn an die Brust gelegt und es war wieder Ruhe.

Da ist der andere eher wach, wenn das Kind länger im Nebenraum weint bis die Mama endlich daherkommt.

Bei meiner Freundin ist es ähnlich wie bei dir und für mich persönlich hört sich diese Variante als die beste an. Die Freundin von mir hat allerdings, laut ihren Schilderungen, relativ häufig Sex mit ihrem Partner und ihre Libido ist auch nicht durch die Schwangerschaft und das Mutterdasein gesunken.

cat

  • Gast
Re: Babys im Bett schlafen lassen
« Antwort #8 am: 13-11-2008, 20:14:59 »
35cm hoch, und das Holz wird mit Schaumstoff und einem hübschen Stoff gesäumt. Ist eine Spezialanfertigung und die ist es uns auch wert. Das Kind kann sich also nicht anhauen und tief fallen.

?????   :o

Für die paar Monate??? Da würde ich das Geld lieber in die Zukunft des Kindes investieren.

Auch 35cm sind tief für einen Säugling oder ein Baby und wo soll es sich anhauen?

Mein Kind ist, solange es bei mir geschlafen hat, NIE aus dem Bett gefallen und hat sich auch nirgends angehauen und wir haben ein normales Doppelbett.

Offline pusteblume

  • Interessiert
  • **
  • Beiträge: 458
Re: Babys im Bett schlafen lassen
« Antwort #9 am: 13-11-2008, 20:18:28 »
Uns geht es dabei eher um das Krabbelalter. Der Kleine von meiner Freundin hat auch ziemlich früh zum krabbeln begonnen und sie hat ebenfalls ein niedriges Bett. Er kann jederzeit rein und raus ohne sich zu verletzen.

Uns gefällt ein niedriges Bett sowieso und wir haben jemanden der uns das recht günstig macht und auch etwas davon versteht.

Außerdem wollen wir nicht nur ein Kind, zumindest aus jetziger Sicht.

"Sorgen" mache ich mir eher darum, ob ich als Schwangere aus dem Bett rauskomme *g*

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal