Autor Thema: eheringe/partnerringe - material,kosten,...  (Gelesen 4915 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

countrymam

  • Gast
eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« am: 05-01-2009, 10:09:29 »
Welche Eheringe/Partnerringe habt ihr?

Haben diese Steine inkludiert?

Aus welchem Material sind sie?

Was hat euch bei der Materialentscheidung beeinflusst?

Wo habt ihr sie gekauft bzw was haben sie ca gekostet?

Wir sind am Überlegen momentan. Mein silberner Verlobungsring ist superzerkratzt.
Platinringe sind uns zu teuer.
Weissgold gefällt uns am besten,würden da wohl 575-er Weissgold nehmen. Allerdings haben wir nun von Titanringen gehört,die eben billiger sind,weniger zerkratzen,aber auch von der Größe nicht mehr äönderbar sind.

An die Erfahrenen unter euch?
Musstet ihr eure Ringe schon mal größer/kleiner machen?
Stimmt es,dass Weissgold nach 10 Jahren,...die Farbe so sehr verliert,dass es auch schon fast gelbgold ist? (das schockt mich am meisten,als ich das gehört habe)



Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« Antwort #1 am: 05-01-2009, 10:13:53 »
Welche Eheringe/Partnerringe habt ihr? Weißgold mit einem schmalen rotgoldenen Streifen, dazwischen ist eine Rille

Haben diese Steine inkludiert? Nein, das gefällt uns nicht. Wir wollten komplett idente Ringe.

Aus welchem Material sind sie? aus Gold

Was hat euch bei der Materialentscheidung beeinflusst? Es stand nie was anderes als Gold für die Eheringe zur Debatte

Wo habt ihr sie gekauft bzw was haben sie ca gekostet? Sag ich nicht.

Wir sind am Überlegen momentan. Mein silberner Verlobungsring ist superzerkratzt.
Platinringe sind uns zu teuer.
Weissgold gefällt uns am besten,würden da wohl 575-er Weissgold nehmen. Allerdings haben wir nun von Titanringen gehört,die eben billiger sind,weniger zerkratzen,aber auch von der Größe nicht mehr äönderbar sind. Unsere Weißgoldringe sind sehr schnell zerkratzt gewesen, das ist halt so. Man kann sie natürlich auch immer wieder mal polieren lassen. Aber ich finds okay, dass der Ring zerkratzt ist. Ich trage ihn Tag und Nacht, er begleitet mich ständig, da wird er einfach abgenützt.
An die Erfahrenen unter euch?
Musstet ihr eure Ringe schon mal größer/kleiner machen?
Nein, war in den 2 Jahren nicht nötig. Meiner ist mir aber im Moment ein bissl zu groß, hab halt abgenommen.
Stimmt es,dass Weissgold nach 10 Jahren,...die Farbe so sehr verliert,dass es auch
schon fast gelbgold ist? (das schockt mich am meisten,als ich das gehört habe) . Das kann ich mir nicht vorstellen. Meine Eltern sind 26 Jahre verheiratet, haben Weißgoldringe und ihre Ringe sind definitiv nach wie vor weißgold und nicht gelbgold
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« Antwort #2 am: 05-01-2009, 11:17:16 »
Noch keine Ringe, aber bald.

Ob Steine oder nicht, wird noch entschieden.

Material? Vermutlich Platin. Das hält mehr aus als Gold, ist edler und beständiger. Wahrscheinlich lassen wir sie noch mit Rhodium legieren und damit extremst widerstandsfähig machen. Die Entscheidung beruht auf chemischer Grundlage, den phsyikalischen Eigenschaften und der Symbolik, dass die genannten Edelmetalle beständiger als Gold sind und damit auch einen Einfluss auf die Beständigkeit der Ehe haben *g*

Wo kaufen und kosten? Gute Frage. Hat noch Zeit, aber es gibt sicher die Möglichkeit zu feilschen.

Weissgold ändert seine Beschaffenheit nicht unter normalen Umweltbedingungen. Das untergemischte Palladium oder Silber, das dem Gold die graue oder weiße Farbe gibt, kann nicht einfach aus dem Gold verschwinden.

Um die Widerstandsfähigkeit von Goldringen zu erhöhen (z.B. gegen Kratzer), kann man eine Rhodiumlegierung auftragen lassen im Übrigen.
« Letzte Änderung: 05-01-2009, 11:26:25 von Avatar »
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« Antwort #3 am: 05-01-2009, 11:24:29 »
Und was kostet so eine Legierung (ich vermute ja, mehr als unsere Ringe zusammen inkl. Gravur gekostet habe...)?
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« Antwort #4 am: 05-01-2009, 11:49:26 »
Ich bewahre... nein.

Ein paar Euro soviel ich weiß. Normalerweise werden Ringe bei ihrer Herstellung bereits mit dieser galvanischen Methode behandelt, aber ich bin mir nicht sicher ob das bei deinen Ringen der Fall war, da sie so schnell zerkratzt waren.

Falls doch, gibt es sicher noch andere Methoden. Am besten den Goldschmied des Vertrauens heranziehen.
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« Antwort #5 am: 05-01-2009, 11:52:16 »
Der Goldschmied war ein angeheirateter Verwandter. Wenns eine kostengünstige Schutzvariante gegeben hätt, dann hätt er sie uns wahrscheinlich vorgeschlagen.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« Antwort #6 am: 05-01-2009, 12:15:08 »
Frag ihn nochmal. Ansonsten die Ringe ab und an runtergeben *g*

Normalerweise zerkratzen Ringe zwar, aber wenn sie legiert sind, dann sollte es dauerhafter sein, als ein paar Jahre.
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline pusteblume

  • Interessiert
  • **
  • Beiträge: 458
Re: eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« Antwort #7 am: 05-01-2009, 12:43:37 »
Wenn mein Partner und ich heiraten, wird es wohl entweder so einer




oder so einer




oder dieser:



also rein von der Optik.

Was das Material betrifft würde uns Weißgold am meisten zusagen. Kostenpunkt wäre für die nicht ganz 500 € pro stück.
« Letzte Änderung: 05-01-2009, 12:54:11 von pusteblume »

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« Antwort #8 am: 05-01-2009, 13:28:50 »
Zitat
Unsere Weißgoldringe sind sehr schnell zerkratzt gewesen, das ist halt so. Man kann sie natürlich auch immer wieder mal polieren lassen. Aber ich finds okay, dass der Ring zerkratzt ist. Ich trage ihn Tag und Nacht, er begleitet mich ständig, da wird er einfach abgenützt.

meine Eltern tragen ihre Ringe auch immer (ich glaub meine Mutter legt ihn in der Nacht ab - aber rein von der Tragedauer her, hat sie deine auch überschritten, wenn sie den Ring nur jeden zweiten Tag tragen würde *g*) und sie sind nicht zerkratzt. (sind allerdings ganz schlicht gold - wie man sie ja früher so hatte *g*.
meine Schwester trägt ihren glaub ich gerade nicht (sie is ja gerade ein bissi auseinander gegangen *chch*)
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline v123

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.748
Re: eheringe/partnerringe - material,kosten,...
« Antwort #9 am: 05-01-2009, 14:07:46 »
da ich definitiv nicht gerne ringe trage und mein freund nur als leiche tun würde, wenn er sich nicht mehr wehren kann dagegen - wären die teile die reinste geldverschwendung.

eher haben wir darüber gesprochen uns am ringfinger sowas wie einen ring tätowieren zu lassen. dezent und klein, was man im falle einer trennung auch abändern kann - ist billiger als ringe, stört bei keiner bewegung, nutzt sich nicht ab, kann man nicht verlieren und ist was ganz individuelles.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal