Autor Thema: Eltern mischen sich ein  (Gelesen 1514 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.814
Eltern mischen sich ein
« am: 22-08-2018, 21:00:52 »
wie seht ihr das bzw wie ist das bei euch...

Ein Freund von mir hat ein Haus mit Garten, lebt alleine, nicht weit weg von seinen Eltern (Bruder und SChwester wohnen weiter weg). also helfen sie ihm gerne im Garten (er ihnen auch).
Das empfinde ich jetzt mal als normal und auch sehr nett. nur, letztens haben sie sich angekündigt, dass sie am nächsten Tag kommen um die Wiese zu mähen. Er sagte halt "ja ist ok" (ich weiß nicht, ob er nun wirklich nein hätte sagen können). als sie also kamen war er noch beim Frühstück mit Freundin. irgendwie fühlt man sich da daneben doch schlecht, wenn die Eltern draußen arbeiten und man selbst gemütlich isst. dann wollte er laufen gehen aber wurde gebeten zu helfen.
Nun gut.. man könnte nun sagen, es wäre doch selbstverständlich, dass man mithilft, wenn die Eltern extra kommen um im Garten zu arbeiten. Allerdings war es ja nicht wirklich ausgemacht. Also nicht, dass sie gesagt hätten "wir würden dir helfen bei der Wiese im Gartn (er hat keinen großen Mäher und jetzt eine gebrochene Hand), wann passt es dir denn?" und dann kommen sie und alle arbeiten gemeinsam usw...

Es macht ein unangenehmes Gefühl, zugleich wird man zusätzlich noch eingeteilt und man kann niht wirklich ablehnen, weil man ja die Hilfe auch anerkennt und gerne bekommt.

Machen das Eltern ganz selbstlos einfach nur so? ich denke, irgendwo im Hinterkopf steckt da doch etwas dahinter, dass man ein bissi Gefallen "vorarbeiten" will (wir haben dir ja auch geholfen...)
und ein bisschen Kontrolle beim Haus.. es ist eine ganz subtile Art sich einzumischen ohne direkt zu sagen, dass einem zB etwas nicht passt.
Genauso wie die Mutter, wenn sie zu Besuch ist sofort in der Küche zu putzen beginnt und er findet, dass sie damit jedem Mädchen das Gefühl gibt nicht gut genug zu putzen.

kennt ihr sowas? ich hab überlegt, wie das bei uns ist aber ich wohne zu weit weg von meinen Eltern. und meine Mama hat früher gern mal hinterher geputzt, wenn sie zu Besuch war aber mittlerweile ist sie eher der Meinung, dass es mein Dreck wäre in dem ich versinken würde und damit mein Problem (hätt ich Kinder würde sie natürlich zum Wohle der Kinde etwas  sagen).
Ich hab aber auch das Gefühl, dass sie sich mit meiner Schwester eher zusammen reden und nicht einfach aufkreuzen um irgendetwas zu tun (hat die SchwiMu gern gemacht, als sie noch in der Stadt wohnten und regelmäßig das System durcheinander gebracht - wollte aber natürlich nur was Gutes tun.  ::) )
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

McChicken

  • Gast
Re: Eltern mischen sich ein
« Antwort #1 am: 22-08-2018, 21:32:20 »
Ich mag das generell nicht, wenn jemand nicht angekündigt erscheint. Also ohne klare Uhrzeit zu sagen. Wenn das jemand nicht macht, is es halt dann auch Pech, wenn ich dann was andres vor hab. Bei mir kämen meine Eltern aber auch nicht auf die Idee, keinen konkreten Zeitpunkt zu sagen, so dass ich mich nicht danach richten kann. Is aber wahrscheinli auch anders, wenn ma gleich nebenan lebt...hmm..

Offline Milka

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 9.186
  • Weltuntergangshöllenhündin
Re: Eltern mischen sich ein
« Antwort #2 am: 22-08-2018, 21:40:03 »
Warum hat dein Freund bzgl Rasenmähen nicht einfach gesagt, dass er Vormittags keine/wenig Zeit hat und er daher nicht helfen kann? Wenn die Eltern trotzdem kommen, dann wissen sie eben, dass sie wenig/keine Hilfe erwarten können.   Das mit dem Hinterherputzen würde mich aber nerven, das würde ich aber ansprechen, kann sein, dass es der Mutter nicht mal auffällt.

Meine Familie wohnt in meiner unmittelbaren Nähe. Meine Mutter ruft oft spontan an und fragt, ob wir Zuhause sind, dann würde sie kurz vorbeikommen und sie ist dann 5 min später da.. Aber da geht's darum, die Enkel zu sehen oder Neuigkeiten zu erzählen, nicht um zu putzen etc. Kommt auch mal vor, dass sie einfach vor der Tür steht, weil sie gerade ums Eck einkaufen war. Mich stört das nicht und die Kinder freuts.

Aber wenn irgendwelche Arbeiten zu erledigen sind (v.a bei meinen Großeltern), wird das eben im Familienbund gemeinsam ausgemacht.
« Letzte Änderung: 22-08-2018, 21:43:56 von Milka »
Als Gott die Männer schuf, versprach er, dass ideale Männer an jeder Ecke zu finden sein
werden… und dann machte er die Erde rund.


Ich lebe in meiner eigenen Welt. Keine Sorge, man kennt mich dort.

Offline v123

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.704
Re: Eltern mischen sich ein
« Antwort #3 am: 22-08-2018, 22:11:48 »
Es ergibt sich mMn u mEn aus Abhängigkeiten - meine Eltern machen sowas nicht, aber die sind kein Maßstab u wir haben auch andere Baustellen...
Mit der schwie hab ich immer wieder solche Situationen u Begebenheiten - einfach weil wir sie halt auch regelmäßig brauchen 🤷‍♀️ Es vermittelt mir ein Gefühl aus Ärger u Unzulänglichkeit...wenn sie die Kinder bspw abholt u dann einige Stunden aufpassen muss auf sie: sie räumt immer den Kleiderschrank der Kinder auf. Aber halt nach ihrem System. U bringt 1000 Sachen zu essen mit "weil ich weiß ja nicht ob was da ist!"...MIR nämlich, der essen u Ernährung u tgl kochen echt wichtig ist u ich das auch im Arbeitsalltag gut hinkriege weil Priorität hat. Eig hat Ihre Message die Implikation "naja du, die da auch noch arbeiten geht obwohl Kinder so klein sind u wir einspringen müssen, da weiß ich ja nicht ob du die Grundversorgung überhaupt hinkriegst!"
Wenns mir zu bunt wird, schick ich aber ihren Sohn vor ein Machtwort zu sprechen 😝Ich geh nicht streiten.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.276
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Eltern mischen sich ein
« Antwort #4 am: 22-08-2018, 22:39:01 »
Meine Mutter ist rund ein Mal/Monat längere Zeit in Wien, uns was zu putzen kommt ihr nicht in den Sinn.
In Zukunft trennt und eine sehr kurze Autofahrt, das wird auch nix ändern.
Beim Hausbau macht sie sich öfter Gedanken über Verschiedenes, oft auch unnötig Sorgen, oft hat sie gute Ideen.
Seh ich als Einbringen.
Einmischen war nie das Ding meiner Eltern, auch nicht deren Eltern.

Meine Schwiegereltern mischen sich nicht ein, meinen Schwiegervater sehen wir vielleicht drei Mal im Jahr und meine Schwiegermutter... Die hat irgendwie kein Wissen zum Weitergeben, ihre Kinder sind eher wie Eltern für sie ::)
Nach der Geburt der Großen hat sie mich angeredet, ob ich ihr Fencheltee geben möchte, als Stillende hab ich nein gesagt, dann hat sie immer wieder damit begonnen und ich hab ihr sehr bestimmt gesagt, dass sie damit aufhören soll. Das wars bis jetzt und durch den Umzug wird der Kontakt noch weniger werden.

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline Contessa

  • Die Hengstin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 9.540
  • Geschlecht: Weiblich
  • Half Lady, half Gaga
Re: Eltern mischen sich ein
« Antwort #5 am: 22-08-2018, 23:10:12 »
  Nach der Geburt der Großen hat sie mich angeredet, ob ich ihr Fencheltee geben möchte, als Stillende hab ich nein gesagt, dann hat sie immer wieder damit begonnen und ich hab ihr sehr bestimmt gesagt, dass sie damit aufhören soll. Das wars bis jetzt und durch den Umzug wird der Kontakt noch weniger werden.

Ich hab das jetzt ein paar Mal lesen müssen, bis ich es kapiert habe....ich habe erst gedacht, dass die Schwimu den Tee wollte und du als Stillende nicht wolltest, dass sie den neben dir trinkt.....das hab ich dann aber erst recht nicht verstanden  ;D 

Zum Thema.....meine Eltern und ich wohnen sehr nah beisammen.....praktisch, weil ich ihnen mal den Hund geben kann oder was ausborgen oder mitessen etc. Aber unangekündigt kommen sie trotzdem nicht vorbei. Ich mag unser Verhältnis aber sehr gerne.
"You know what I am? I'm a dog chasing cars.
I wouldn't know what to do with one if I caught it."


"Ich bin im Dschungel geboren
 Ich geh im Dschungel verloren
 Ich weiß, der Weg ist das Ziel, bloß
 Meine Wege sind ziellos"

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.276
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Eltern mischen sich ein
« Antwort #6 am: 23-08-2018, 00:25:17 »
Haha, ich hab beim Schreiben kurz überlegt, ob das wer glauben könnte ;D

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.814
Re: Eltern mischen sich ein
« Antwort #7 am: 23-08-2018, 02:56:50 »
Ja also ich hatte es auch so verstanden und überhaupt nicht kapiert. :D
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.814
Re: Eltern mischen sich ein
« Antwort #8 am: 23-08-2018, 03:01:18 »
Ich weiß nicht was er genau gesagt hat.
Aber sie hatten dann wohl noch eine Diskussion miteinander,...

Meine Schwester wohnt jetzt auch deshalb da wo wie wohnt, weil es weiter weg ist von ihrer ex schwimu
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Regenbogenschießen

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 4.510
Re: Eltern mischen sich ein
« Antwort #9 am: 23-08-2018, 07:24:10 »
Ich kann aus Mama-Sicht sagen, dass man sein Kind gerne selbstlos unterstützt. Ohne Gegenleistung! Naturgemäß natürlich in Bereichen die einem liegen und die man gerne hat - beim einen ist das das Putzen und beim anderen die Gartenarbeit, oder die Enkelkinder, Buchhaltung, was auch immer....

Aus Kinder-Sicht: Ja, schlechtes Gewissen. Geht mir auch manchmal so. Wenn ich mich grad mit den Kindern zum Frühstück setze und meine Mutter daneben anfängt den Geschirrspüler auszuräumen. Mein schlechtes Gewissen ihr nicht dabei zu helfen wäre so unangenehm, dass ich lieber die paar Minuten wieder aufstehe und helfen. Obwohl es meiner Mutter egal wäre - sie macht es halt jetzt, weil sie sich die Zeit so eingeteilt hat....

Im Falle deines Freundes: Ich hätte gleich dazugesagt, dass ich nicht verfügbar bin. Sollten sie Hilfe dabei wollen, oder auch nur Gesellschaft, sollen sie sich einen anderen Termin aussuchen. Da ist leider Erziehungsarbeit von Seite des Kindes nötig - anders geht es nicht.

Ich seh und hör das so oft bei den Männern. Da haben wohl Mütter immer das Gefühl ihre Bubis wären ohne Mama aufgeschmissen. Selbst wenn eine Frau dazukommt, wird dann angeboten die Fenster zu putzen, etc...- dieses Vergnügen hatte ich leider nie  :D - aber meine Schwägerin in spe zB. war ganz beleidigt von diesem Angebot, weil es ihr das Gefühl gibt keine gute Hausfrau zu sein...
Ich hoffe dass ich nicht so eine Mutter für meinen Sohn sein werde  :o

und nochwas: Ex-SchwiMus sind überhaupt das Schlimmste. Zum Glück ist meine weit, weit weg.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal