Autor Thema: familie und job unter einen hut bringen  (Gelesen 2690 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kyra

  • Gast
familie und job unter einen hut bringen
« am: 08-10-2008, 13:20:21 »
eine frage an die mütter hier im forum (und die, die es noch werden wollen ;) ):

wie schafft ihr es, hausfrau und mutter zu sein und gleichzeitig im berufsleben zustehen?
die, die (noch) nicht arbeiten: wie stellt ihr euch das dann vor?
wollt ihr überaupt arbeiten? teilzeit? oder wollt ihr irgendwann mal wieder vollzeit arbeiten?

ich hab mich das letztens gefragt. wie soll ich das schaffen? ich hab im job endlich was gefunden, was mir gefällt, mich reizt, fordert. und das will ich im moment durchziehen. mal die ausbildung machen und dann weiterschaun. obs mir was bringt. ob ich das dann auch wirklich machen möchte und kann. und, ob ich da eine zukunft für mich seh.
nur, ich wollt auch immer eine familie. schon in meiner kindheit/jugend hab ich mir gedacht, ich krieg sicher mal 1, 2 kinder. und das so früh wie möglich, möchte nämlich eine junge mami sein (ich dacht früher immer, je älter man wird, desto mehr verliert man irgendwie den bezug zur eigenen jugend und versteht dann das kind vielleicht nicht mehr so gut)
aber das geht sich dann nicht aus. ich mein, das mit den kinder kriegen in den nächsten paar jahren hat sich eh mehr oder weniger erübrigt. ohne partner ist das doch etwas schwer.
nur.. jetzt mach ich 1 1/2 jahre diese ausbildung. wenn ich dann in der branche fuß fassen will, dauert das sicher wieder mindestens 2-3 jahre wenn nicht mehr.
und teilweise mach ich mir da auch sorgen, ob ich nach der schwangerschaft und der geburt überhaupt wieder so arbeiten kann/will/werde.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: familie und job unter einen hut bringen
« Antwort #1 am: 08-10-2008, 15:09:06 »
Eine ganz schwierige Frage. Im Moment hab ich weder eine (bezahlte) Arbeit, noch Kinder. Haben möchte ich beides in den nächsten Jahren.

Ich mache mir um die Vereinbarkeit allerdings nicht zu große Sorgen.
Wir streben an, dass zumindest einer von uns nur Teilzeit arbeiten wird, solange die Kinder noch eher klein sind. Wer das ist, hängt wohl von der Arbeits- und Einkommenssituation ab. Wir würden beide gerne bei den Kindern daheim bleiben, zumindest für eine Zeit. Familie hat bei mir auch mehr Priorität, als alle beruflichen Aussichten, die ich mal haben könnte. Ist für mich kein Verzicht, sondern eine Chance. Ganz zuhause bleiben möchte ich aber nicht, das lastet mich nicht aus und zieht mich runter (das merk ich ja jetzt auch).
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: familie und job unter einen hut bringen
« Antwort #2 am: 08-10-2008, 15:59:23 »
ich hab keine Ahnung.

zu dem Rest deines Postings (junge Mami und so) gibts doch eh schon einen Thread von dir oder? :P
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

kyra

  • Gast
Re: familie und job unter einen hut bringen
« Antwort #3 am: 08-10-2008, 16:02:07 »
zu dem Rest deines Postings (junge Mami und so) gibts doch eh schon einen Thread von dir oder? :P

möglich. damals wusst ich aber noch nicht, dass ich beruflich noch was erreichen will ;)

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: familie und job unter einen hut bringen
« Antwort #4 am: 08-10-2008, 16:22:20 »
achso, das ist jetzt quasi die Steigerung....

also ich sehe es erstens so: es haben schon viele geschafft, warum also nicht wir auch?
und zweitens: sowas sollte man wahrscheinlich nicht zu tiefgreifend planen... man weiß ja nie, was jobmäßig noch daher kommt und welchen Mann man so findet...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

kyra

  • Gast
Re: familie und job unter einen hut bringen
« Antwort #5 am: 08-10-2008, 18:19:36 »
nur, weil ich mir gedanken mach, heisst das ja nicht, dass ich schon was plan.

geht ja auch gar nicht, ohne partner und am anfang einer zusätzlichen ausbildung.
es hat sich halt mit dem ganzen doch einiges geändert. weil ich dacht mein leben läuft weiterhin so langweilig ab. also im büro sitzen, dann halt irgendwann mal kinder kriegen, halbtags wieder im büro sitzen.
und jetzt sieht das alles wieder anders aus.
aber ja. was mach ich mir eigentlich gedanken, hab damit ja noch nicht mal angefangen, also kann ich auch nicht wissen, wies dann weitergeht.

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: familie und job unter einen hut bringen
« Antwort #6 am: 08-10-2008, 18:31:33 »
ich habe mir schon gedanken darüber gemacht. die karenzzeit möchte ich ganz ausnutzen und nachher möchte ich teilzeit arbeiten.
meine mutter war (und ist) nur zuhause und wir kinder haben davon sicher profitiert. für kinder finde ich das ideal, aber bei uns wird das wohl nicht gehen, zum einen, weil ich nicht will, dass mein mann alleinverdiener sein muss und zum anderen würde mir irgendwann die decke am kopf fallen.
der haushalt muss nebenbei gehen und im schlimmsten fall bleibt halt etwas liegen

cat

  • Gast
Re: familie und job unter einen hut bringen
« Antwort #7 am: 08-10-2008, 18:52:58 »
Ich arbeite Teilzeit (16 Std./Woche) und das ist okay so. Mehr könnte ich mir jetzt nicht vorstellen. Vielleicht dann wenn er in der Schule ist.

Ich bin ein absoluter Familienmensch und absolut kein Karrieremensch. Deswegen stört es mich auch nicht soviel zu Hause zu sein und im Job weniger zu erreichen. Bei mir ist es halt sowieso nur ein Job während des Studiums - also nochmal anders als bei dir.

@Wie soll ich das schaffen?
Es ergibt sich dann alles schon irgendwie. Man kann da sowieso nix großartig planen. Hängt ja auch davon ab wieviel der Partner verdient, ob er nicht vielleicht das Pech hat während der Karenzzeit arbeitslos zu werden, weshalb die Frau ihrer Karenzzeit kürzen und arbeiten gehen muß, etc..


SalemSaberhagen

  • Gast
Re: familie und job unter einen hut bringen
« Antwort #8 am: 09-10-2008, 14:05:19 »
Einen Vollzeitjob mit Kind, egal welchen Alters, stell ich mir sehr stressig vor. Außer natürlich, man hat einen Hausmann bzw. einen Mann mit Teilzeitjob daheim, der die organisatorischen Sachen erledigt - mal zu dem Lehrer in der Schule, mal mit dem Kind zu diesem Arzt, mal das Kind hierhin und dorthin fahren, ...
Oder man hat Personal  ::)
Außerdem bin ich an manchen Tagen von der Arbeit heimgekommen und war froh, dass ich nur mehr die Katzen füttern und mich vor den Fernseher zu hauen brauche.
Mit Teilzeit ist es vielleicht minimal besser, obwohl ich eine halbbeschäftigte Kollegin (20h) hatte, die teilweise 10 min vor mir heimgegangen ist - wenn viel zu tun war, ist sie halt länger geblieben. Die Überstunden hat sie sich auszahlen lassen, weil Zeitausgleich gar nicht ging.

Offline blumerl

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Weiblich
    • Meine Tochter
Re: familie und job unter einen hut bringen
« Antwort #9 am: 10-10-2008, 07:45:54 »
mein freund arbeitet 40 stunden, ich arbeite 35 stunden (auf 4 tage in der woche aufgeteilt.).
meine tochter geht zu einer tagesmutter.
natürlich ist es stressig, aber man gewöhnt sich dran. man wächst rein in den alltag.

haushalt steht halt oft hinten an, aber im grossen und ganzen ist es immer sauber bei uns.
geschirr kann auch mal bis zum nächsten tag rumstehen bis jemand abwäscht.

ich bin auch keine karierefrau, aber nur daheim den haushalt machen ist einfach nichts für mich.

ich bins, die nessi!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal