Autor Thema: Fernsehen & Kind  (Gelesen 1423 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 31.098
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Fernsehen & Kind
« am: 23-07-2008, 19:52:16 »
So, wieder so eine schöne Frage von mir.

Wie steht ihr zum Thema Fernsehen und Kind? Was für Regeln gabs zum Thema Fernsehen in eurer Kindheit?

Findet ihr, sollte es eine zeitliche Begrenzung pro Tag geben? (zB 1 Stunde)
Sollen die Kinder schauen dürfen was sie wollen?


Ich frag das diesmal, weil ich gerade mit Kindern konfrontiert bin, wo sich keiner drum kümmert was sie sehen. Die kennen von Chucky über Halloween bis hin zu Softpornos wirklich alles, was es so im Fernsehen spielt bzw. auf DVD verfügbar ist.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: Fernsehen & Kind
« Antwort #1 am: 23-07-2008, 19:58:23 »
wir haben als kinder immer fragen müssen, ob wir fernsehen dürfen und meine mutter hat auch genau gewusst, was wir uns anschauen.
ich weiß nicht mehr, ob es eine zeitliche beschränkung gegeben hat.

ich werde das bei meinen kindern sicher kontrollieren. ich finde es okay, wenn die kinder ein, zwei lieblingssendung haben, die sie sich ev. täglich anschauen. aber aus langeweile herumzappen sollen sie nicht.

Offline Mariposa

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.429
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehen & Kind
« Antwort #2 am: 23-07-2008, 20:03:24 »
Ein schönes Thema ;)

Ich kann mal erzählen wie es bei mir war: wir durften ab einem gewissen Alter (4-5 Jahre) regelmäßig diverse Kinderserien wie "Niklas" "Nils Holgerson" "Pumuckel" usw. anschauen - man muss dazu sagen, dass wir damals nur ORF hatten ;) und nur eine Serie am Tag gelaufen ist...und halt "Am dam des" :D
Ich durfte relativ früh (mit 9 Jahren) Falcon Crest schauen - aus heutiger Sicht total harmlos, damals ein großer Aufreger ;)
Fernsehschauen am Abend  - also nach 19.30 gab es sowieso nicht!
Weihnachten war da immer die totale Ausnahme - da wurden den ganzen Tag Kinderfilme gespielt ;)

Meine Nichten und Neffen dürfen gewisse DVD's (richtig gute Sachen wie Barbapapas z.B. gibt es ja nur noch auf DVD :'() und Serien schauen (wobei ich die alle total schlimm finde im Vergleich zu unseren früher :P)
Aber, das Fernsehen wird sehr wohl beschränkt auf eine gewisse Zeit!
Und natürlich wird immer kontrolliert was sich die Kinder im TV anschauen...einfach durchschalten alleine ist nicht drin ;)



Offline hanni ohne nanni

  • depressives partygirl
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.907
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehen & Kind
« Antwort #3 am: 23-07-2008, 20:06:12 »
ich weiß nicht mehr, ob es eine zeitliche beschränkung gab. da wir aber eh ständig draußen waren, wollten wir eh nicht oft fernsehen. daheim hab ich mir die typischen kindersendungen angeschaut und ganz selten irgendwas mit mama oder oma gemeinsam (heimatfilme *g*).
wir hatten, als ich noch klein war, auch nur orf, d.h. durchzappen ging sowieso nicht *g*
aber bei manchen freundinnen wurde das nicht so genau genommen, hab in der vs schon alle teile von eis am stiel gekannt. auch manche horrorfilme haben wir uns angesehen, die sicher nicht für kinder geeignet waren  ::)
« Letzte Änderung: 23-07-2008, 20:07:45 von hanni ohne nanni »
Glaub nicht alles was du denkst.

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 31.098
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Fernsehen & Kind
« Antwort #4 am: 23-07-2008, 20:10:08 »
Ich bin auch dafür, zu kontrollieren was die Kinder ansehen (sowohl zeitlich als auch vom Programm). Ich stell mir das aber auch schwer vor. Bei mir war die Mama daheim, zudem hatten wir auch nur ORF (das hat sich bei mir erst geändert, als ich 17! war). Wir hätten auch nie wenn wir mal am Nachmittag eine Stunde allein waren den Fernseher aufgedreht. Es war uns nicht ausdrücklich verboten, aber erstens wussten wir uns anders zu beschäftigen und zweitens haben wir ganz einfach nicht allein ferngeschaut.

Wir durften auch so ca. ab 4 Jahren so Kinderserien ansehen. Grundsätzlich haben wir in den Wintermonaten mehr ferngeschaut als im Sommer. Und eigentlich immer nur am Nachmittag.

Für mich war es ganz toll, als ich in der 4.VS am Montagabend um 20:15 mit meiner Mama den "Bergdoktor" jede Woche anschaun durfte.  8)

Aja, Videorecorder hatten wir auch keinen, den hats auch erst gegeben wie ich schon 12 war.
Große Debatten gabs bei uns, als "Kommissar Rex" ins Fernsehen kam, weil den "alle" sehen durften, nur wir nicht. Als wir ihn dann sehen durften (Jahre, und zwar wirklich Jahre später) durften "alle" anderen Akte X sehen.  :P


Wo ich auf jeden Fall stark dagegen bin, ist ein Fernseher im Kinderzimmer, der verleitet einfach dazu, dann fernzusehen anstatt was anderes zu machen bzw. auch abends heimlich den Fernseher aufzudrehen.

Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Nyota

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.096
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehen & Kind
« Antwort #5 am: 24-07-2008, 07:51:15 »
Bei mir wars ähnlich wie bei Mariposa... so ab dem Kindergartenalter hab ich mir öfter Am Dam Des, Heidi, Biene Maja, Nils Holgersson, Wicki, Perrine, Tao Tao, Puschel... und was es noch so alles gab ansehen dürfen. Früher war es ja nicht so, dass stundenlang Serien gelaufen wären...
Ich war ein Angsthase und bei vielen Sendungen mussten meine Mum oder meine Oma bei mir sitzen ;)
Ob ich das alles ganz regelmäßig geschaut hab bezweifle ich stark, wenn sichs halt ergeben hat, aber ich glaub sicher nicht länger als eine Stunde...
Als ich älter wurde, dann halt auch Baywatch usw...
In der VS durfte ich dann jeden Dienstag um 20:15h Universum schauen  ^-^
Und bei mir wars auch so, dass im Herbst/ Winter sicher mehr ferngesehen wurde als im Sommer, gefragt ob ich fernsehen darf, hab ich auch.

Ich würde meine Kinder nicht unkontrolliert fernsehen lassen, super ist das mit DVDs wie von Mariposa beschrieben, da gibts kein hin und her schalten und man weiß was sie sehen. Auch ein zeitliches Limit festsetzen und das vorher aber sagen, damit sie sich darauf einstellen können...

Eigenen Fernseher ins Kinderzimmer find ich nicht gut, genausowenig wie eigenen Computer... eventuell dann, wenn er für die Schule benötigt wird... aber bei Computerspielen wäre ich wahrscheinlich noch viel happiger als beim fernsehen... aber gut, das ist ein anderes Thema...

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: Fernsehen & Kind
« Antwort #6 am: 24-07-2008, 08:01:47 »
wir haben als kinder immer fragen müssen, ob wir fernsehen dürfen und meine mutter hat auch genau gewusst, was wir uns anschauen.
ich weiß nicht mehr, ob es eine zeitliche beschränkung gegeben hat.

ich werde das bei meinen kindern sicher kontrollieren. ich finde es okay, wenn die kinder ein, zwei lieblingssendung haben, die sie sich ev. täglich anschauen. aber aus langeweile herumzappen sollen sie nicht.

ja, so sehe ich das auch.
Wobei ich auch finde, dass es den Kindern auch vorgelebt werden muss, also kein Fernsehen, solange das Kind im raum ist. ein schwieriger Punkt, seine eigenen Lieblingsserien nich anzuschauen, nur weils Kind noch auf ist, aber ich finde, das ghört konsequenterweise dazu.
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Offline Nyota

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.096
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehen & Kind
« Antwort #7 am: 24-07-2008, 08:09:56 »
ja, so sehe ich das auch.
Wobei ich auch finde, dass es den Kindern auch vorgelebt werden muss, also kein Fernsehen, solange das Kind im raum ist. ein schwieriger Punkt, seine eigenen Lieblingsserien nich anzuschauen, nur weils Kind noch auf ist, aber ich finde, das ghört konsequenterweise dazu.

Ja, das glaub ich auch... man lebt dann auch viel besser vor, was man anstatt fernzusehen alles machen kann... sei es kochen (backen) , basteln, lesen, Sport... whatever...
Ich mag ja eigentlich auch Räume, wo es keinen Fernseher gibt... also auch Wohnzimmer ohne Fernseher... aber wenn man sich dann einen Film anschauen mag, und man muss das am Computer machen... ists halt auch manchmal mühsam...

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.135
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: Fernsehen & Kind
« Antwort #8 am: 24-07-2008, 09:18:09 »
Wir hatten ja nur ORF. Und ich durfte mir fast immer das ganze Nachmittagsprogramm ansehen, aber mehr nicht. Ich hatte meinen eigenen Fernseher, aber dadurch das meine Mutter immer zuhause war, hatte sie eben die totale Kontrolle. Bei Filmen am Abend musste ich fragen, ob ich es sehen darf - also Filme durfte ich sowieso nur ganz selten schaun und eben Universum ^^ Sie hat auch bis ich 14 war, kontrolliert, was ich mir ansehe - das fand ich dann schon extrem nervig -_-*
Einzig und alleine in der Nacht hab ich mit dem MickeyMausspiegel um die Ecke in das Zimmer von meinem Bruder mitferngschaut *g*

Ich weiß nicht, wie ich das bei meinem Kind machen werden.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Offline Dharma

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 772
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Fernsehen & Kind
« Antwort #9 am: 25-07-2008, 10:53:45 »
bei uns wurde nichts kontrolliert oder verboten - wir haben aber auch nicht oft ferngesehen. ich war lieber draußen und hab mit meinen freunden gespielt anstatt fernzusehen.
ich kann mich aber erinnern, dass ich schon so meine lieblingsserien hatte - li la laune bär zb hab ich mir jeden sonntag in der früh angeschaut. universum und kommissar rex hab ich auch oft geschaut (aber auch alle anderen kinder in meiner klasse). aber dadurch, dass es nicht verboten war, war es nicht besonders spannend.

ich hatte aber ein mädchen in der nachbarschaft, die lange zeit gar kein tv gerät hatten, und die hat ihr leben nicht gepackt als sie zu uns gekommen ist und E.T. gelaufen ist ;) sie ist mit ganz roten bäckchen wie gebannt davor gesessen und war nicht mehr ansprechbar. das ist, finde ich, auch nicht der richtige zugang.

auch das andere beispiel kenne ich gut - mein damals bester freund in der volksschule hat sogar während dem frühstück ferngesehen - das war sogar mir damals zu viel...

ich denke fernsehen an sich ist kein problem, solang man dem kind auch andere aktivitäten anbietet. meine mama hat zb oft mit mir gebastelt oder ist mit mir auf den spielplatz oder ins schwimmbad gegangen. am wochenende waren wir oft wandern oder spazieren, rodeln etc. das war alles viel spannender als fernsehen!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal