RBeX - Die alte Community
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Dieses Thema
Dieses Forum
Gesamtes Forum
Übersicht
Hilfe
Arcade
Nutzungsbedingungen
Einloggen
Registrieren
Impressum
Kontakt
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Familie-Baby-Kind
»
Frage zum Wohnen als Familie
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Alle
Autor
Thema: Frage zum Wohnen als Familie (Gelesen 4221 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.763
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Frage zum Wohnen als Familie
«
am:
28-06-2012, 21:02:07 »
Also, wie bereits verkündet: wir ziehen in ein paar Wochen um.
Wir werden 3 Schlafräume haben, die Kinder werden also mal jeder ein eigenes Zimmer haben, spätestens mit Schuleintritt meines Sohnes, wenn der Bedarf schon vorher entsteht auch schon früher.
Bis dahin werden wir uns im kleinsten Zimmer ein Arbeitszimmer einrichten, da wir ja noch beide in Ausbildung sind und ein Rückzugsraum zum Lernen manchmal sehr schön wäre und außerdem löst es das Problem mit der Kindersicherheit des Computers endlich (ich bin täglich zigmal damit beschäftigt, meine beiden Kinder vom Schreibtisch im Wohnzimmer zu verscheuchen).
Ja und dann gibts noch 2 weitere Zimmer. Ich wollte eigentlich das größte für meine Kinder als Kinderzimmer (ist auch so "vorgesehen"). Das Kinderzimmer wird ja viel mehr benützt, als das Schlafzimmer. Nun überlegen wir mehrere Dinge:
* unsere Kinder sollen mal etwa gleich große Zimmer haben- wir müssten also wenn jeder sein Zimmer bekommt dann auch nochmal Zimmer wechseln, was aufgrund der Einbaumöbel schon mit einem großen Aufwand verbunden wäre
* wir haben ein ewiges Stauraumproblem und im Schlafzimmer ein paar zusätzliche Schrankmöbel wären superpraktisch
* wir würden dafür im Kinderzimmer keine Kleiderkommoden mehr aufstellen (auch praktisch, weil man dann nachts nicht rumkramen muss wenn die Kinder schon schlafen und man ev. was herrichten mag)
Also mein Problem (ich schreib irgendwie grad sehr verworren): ich bin nicht sicher, ob ich meinen Kindern das kleinere Zimmer geben mag/kann.
Hm, irgendwie hab ich so einen Unsinn geschrieben. Aber was solls, ich posts jetzt trotzdem, vielleicht will sich wer dazu äußern (falls es irgendwer kapiert).
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 57.811
Re: Frage zum Wohnen als Familie
«
Antwort #1 am:
28-06-2012, 21:14:08 »
also ich kann nur sagen, wie es bei uns war: wir waren zuerst alle drei in einem Zimmer und nach und nach sind die größeren Geschwister ausgezogen mit Eintritt ins Gym. zuerst mein Bruder, dann meine Schwester und ich bin im Kinderzimmer verblieben. Mein Bruder hat zuerst das Zimmer im Erdgeschoss bekommen - relativ klein, dann meine Schwester das ehem. Gästezimmer mit eigenem Bad sogar. Dann ist mein Bruder ins große Zimmer neben meinem gezogen und das kleine unten wurde wieder das Gästezimmer (später dann Büro von Mama und Bügelzimmer auch). das wars dann zunächst.
Dann ist meine Schwester wieder nach Hause gezogen und mein Bruder auch und sie haben Zimmer getauscht - ins große Zimmer wurde dann eine kleine Küche eingerichtet.
Dann ist meine Schwester wieder ausgezogen, aber wenn sie heimkommt, hat sie das große Zimmer (sind auch ihre Möbel drin aus ihrer alten Wohnung damals), mein Bruder ist dann umgezogen in mein Zimmer. ich hab keines mehr. aber jetzt wohnt mein Bruder auch wieder nicht mehr zu Hause.
Also bei uns wurde oft jongliert...
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.763
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Frage zum Wohnen als Familie
«
Antwort #2 am:
28-06-2012, 21:28:19 »
Wenn es ein Haus ist, ist es was anderes, denk ich. Bei mir ist das ganz sicher nicht mein letzter Wohnsitz. Plan ist mal, für die VS-Zeit der Kinder..aber mal schaun. Ich hasse Arbeiten an der Wohnung, deswegen würd ichs irgendwie gern jetzt festlegen. Das zweite Kinderzimmer dann in 3-4 Jahren auch als solches einzurichten, wird kein großer Aufwand sein. Aber unseren Einbauschrank abbauen und wieder aufbauen (und das ganze Zeug dann irgendwo in der Wohnung inzwischen rumliegen zu haben..)..grauslich. Von unserem Bett ganz zu schweigen- da is noch mehr Zeug drin..
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 57.811
Re: Frage zum Wohnen als Familie
«
Antwort #3 am:
28-06-2012, 21:43:06 »
aber werdet ihr nicht ein Zimmer sowieso als euer Schlafzimmer haben?
Also ich weiß überhaupt nicht, wie das alles aussieht aber ich glaube, dass ihr das schon von vornherein gut einrichten könnt, dass man nicht alles grausig umbauen muss...
also, ich muss jetzt nochmal kurz nachfragen, weil ich mich noch nicht ganz auskenn:
es sind insgesamt 3 Zimmer (also ich mein jetzt ohne Küche, Bad usw...)
ein kleines - das jetzt das Arbeitszimmer werden soll
ein mittleres - derweil euer Schlafzimmer
ein großes - das Kinderzimmer
hab ich das jetzt mal richtig verstanden?
dann, wenn dein Sohn in die Schule kommt (VS? bei uns, wie gesagt, wurde erst mit 11 ausgezogen - vorher waren wir in einem Zimmer...) soll umgezogen werden:
großes - Sohn
mittleres - Tochter
kleines - Schlafzimmer
hab ich das richtig bis jetzt? ich wart mal die Antwort ab
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.763
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Frage zum Wohnen als Familie
«
Antwort #4 am:
28-06-2012, 21:50:11 »
Genau, 3 Schlafräume sind es. Die Verteilung ist eben offen.
Eigentlich war gedacht
groß: Kinderzimmer
mittel: Schlafzimmer:
klein: Arbeitszimmer
und später entweder:
groß Schlafzimmer
mittel& klein; Kinderzimmer
oder
groß Kinderzimmer 1
mittel; Schlafzimmer
klein; Kinderzimmer2
Wir überlegen aber, es jetzt so zu machen:
groß: Schlafzimmer
mittel: Kinderzimmer für beide:
klein: Arbeitszimmer (und später Kinderzimmer 2)
Das kleine Zimmer ist als Schlafzimmer definitiv zu klein, da passt die Minimalausstattung (Doppelbett und Einbauschrank) plus 2x Nachtkasterl nicht gscheit rein.
Wir würden uns gern jetzt dauerhaft für ein Schlafzimmer entscheiden, wer von den Kindern dann welches Kinderzimmer später kriegt, ist ja jetzt egal.
Die Frage ist:
Schlafzimmer groß: Doppelbett, Nachtkasterl, Einbauschrank, Frisierkommode (damit mein Krimskrams nicht mehr im Bad kugelt), Kleiderkommode der Kinder, Schrank für Wintermäntel
Kinderzimmer mittel: 2x Bett, Kasterln mit Spielzeug, Sitzecke, Kaufmannsladen etc.
Oder
Schlafzimmer mittel: Doppelbett, Nachtkasterl, Einbauschrank ev. kleine Kommode
Kinderzimmer groß: 2x Bett, Kasterl, Sitzecke, Kaufmannsladen, Kleiderkommode Kinder
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 57.811
Re: Frage zum Wohnen als Familie
«
Antwort #5 am:
28-06-2012, 21:59:55 »
den Einbauschrank habt ihr schon - ist das richtig? und da is euer - dein *gg* - Gwandl drin?
und "nicht gscheit" reinpassen heißt im endeffekt es passt gar nicht oder? weil das wär definitiv das Einfachste!
also, wer von den Kindern wann welches Kinderzimmer später kriegt ist jetzt auf jeden Fall egal, aber später könnte es nicht mehr egal sein und wenn dann einer ein ganz großes Zimmer hat und einer ein ganz kleines, könnte es schon unangenehm sein (also bei uns war das kein Problem damals wegen der Größe... ich hab nur meine Schwester um ihr eigenes Bad beneidet).
Die Frage, die ich mir als erstes stellen würde bezüglich des Schlafzimmers ist, was ich da drin alles vorhab. Ich fände ein großes Zimmer nur als Stauraum zu nutzen irgendwie zu schade...
habt ihr ein Wohnzimmer auch? (möcht mir grad ein Bild der Wohnung machen)
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.763
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Frage zum Wohnen als Familie
«
Antwort #6 am:
28-06-2012, 22:07:31 »
Also ich find halt, ein Schlafzimmer wird erfahrungsgemäß nicht so besonders viel genützt. Ich halt mich abends in unserem jetzigen schon ganz gern auf, ich hatte aber immer ein Baby seit ich da wohne und abgesehen davon ist unser jetziges Wohnzimmer nicht sehr gemütlich..
Ja, Einbauschrank nehmen wir mit und Bett auch. Die Sachen haben wir vor 3 Jahren erst gekauft und sie sind noch schön und wir können uns leider nicht komplett neu einrichten. (und mir gehören genau 50% Platz in dem Schrank
- es sind außer Gewand auch noch die Handtücher von uns allen drin).
Ob es theoretisch gehen würd, wissen wir nicht. Wir haben keinen Plan (also wir haben einen, aber ohne die Maße
) und wir haben noch nicht ausgemessen.
Ja, Wohnzimmer ist vorhanden und wird wohl tagsüber der meistgenützte Raum (und der größte)- von allen.
Aja, ganz prinzipiell: die Raumgrößen sind jetzt nicht exorbitant unterschiedlich. Wir reden hier immer von ein paar Quadratmetern jeweils mehr.
In meiner Kindheit wurde das große Kinderzimmer irgendwann geteilt und ich hatte das etwas Größere- habs aber auch immer viel mehr genützt, als mein Bruder seins- der hat HÜ im Wohnzimmer gemacht, im Wohnzimmer gespielt etc.
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 57.811
Re: Frage zum Wohnen als Familie
«
Antwort #7 am:
28-06-2012, 22:22:13 »
eben und weil man sich im Schlafzimmer erfahrungsgemäß nicht viel aufhält, wärs doch schade, wenn dieser große Raum dann dafür draufgeht. so hab ichs gemeint.
Wie du schreibst, ist das wohnzimmer ein weiteres Zimmer sozusagen und das Größte! Das ist gut! finde ich wichtig!
Könnt ihr schon rein? ich meine auch wegen Ausmessen und so? Denn mMn, so wie es jetzt gerade klingt, wäre es am Sinnvollsten im kleinen das Schlafzimmer zu haben... andererseits... wieso sollte man es selbst nicht gemütlich haben *g*
habt ihr vor euer Arbeitszimmer/Büro (für Buchhaltungen, eigene Arbeiten am Computer...) dann einfach im Wohnzimmer einzurichten? also ich meine später, einen Raumteiler rein zB und dort den Compi und Bürotisch hin...?
Eine andere Frage: wenn du alleine entscheiden könntest, also ohne Überlegung, wie es später wäre, wer in welches Zimmer wollte/könnte und was dein Mann will, wenn nur du allein wärst: welches hättest du gern als Schlafzimmer?
(wahrscheinlich ned so leicht zu überlegen, aber ich frag trotzdem
)
wegen der Größe der Zimmer: Quadratmeter sind eh auch relativ - ich meine damit: ein Raum mit 1m länge und 20m Breite hat auch 20m² Nur laut der Schilderung klang es doch so, dass es deutlich spürbar ist, dass die Räume unterschiedlich groß sind.
Weitere Frage, die mir gerade eingefallen ist: ist euch das kleine Zimmer zum Lernen passend? wenn beide Lernsachen haben kann sich das schon zusammeläppern...
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
cat
Gast
Re: Frage zum Wohnen als Familie
«
Antwort #8 am:
28-06-2012, 23:08:32 »
Wir waren/sind 3 Mädels und hatten unterschiedlich große Zimmer, weshalb sich meine Eltern oft Gemaule anhören mußten. Sowas ist also nicht unbedingt Familiefrieden-förderlich. Da waren wir aber schon um die 10 Jahre alt - also bis dahin dauert es bei deinen Kindern noch.
Schlafzimmer, selbst ohne Kinder, wird wirklich nur zum Schlafen benutzt. Oder mal als Ausweich-Lese-Fernsehraum. Haben wir auch nicht so groß geplant, eben weil man es nur zum Schlafen nutzt und es somit eigentlich schade um die Quadratmeter wäre.
Ich würde es an eurer Stelle so machen, dass ihr es erstmal so einrichtet wie es jetzt und wahrscheinlich auch die nächsten paar Jahre, am besten passt und gar nicht drüber nachdenken wieder umstellen/umbauen zu müssen, denn vor 3 Jahren habt ihr auch nicht daran gedacht so schnell wieder aus der Wohnung auszuziehen
Also kleines Zimmer Arbeitszimmer und die anderen Schlaf-/und Kinderzimmer. Keine Ahnung um wieviel m² Unterschied es sich bei den großen Zimmern handelt. Und ob die Kinder spielzeugmäßig auch im Wohnzimmer ihre Zelte aufschlagen dürfen - wenn ja, dann vielleicht doch eher das größere Zimmer für viel Stauraum nehmen.
Kinder, vor allem kleine Kinder, halten sich sowieso nicht viel in ihren Zimmern auf. Getrennt schon gar nicht. Ich sehe es bei mir in der Umgebung auch so, dass die Kinder auch gemeinsam schlafen - auch noch im VS-Alter. Obwohl sie die Möglichkeit hätten sich räumlich zu trennen. Und gespielt wird sowieso immer da wo die Eltern sind - also im WZ.
Gespeichert
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.763
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Frage zum Wohnen als Familie
«
Antwort #9 am:
29-06-2012, 07:01:23 »
Ich hoffe, wir kommen bald mal rein zum ausmessen. Schlüssel haben wir noch keine.
Also dass der kleine Rahm sich als Schlafzimmer ausgeht ist laut meinem Mann völlig unrealistisch.
Und die Sache mit dem Stauraum: unsere Lebensqualität leidet in der jetzigen Wohnung total, weil wir soooo viele Sachen haben, die einfach rumliegen. Ja wirklich rumliegen. Weil wir keinen Platz für Möbelstücke haben, wo wir die Sachen reingeben könnten. Wir haben unseren Wok seit 3 Jahren im Vorzimmer am Boden stehen, weil wir kein Kasterl haben. Meine ganzen Lernunterlagen liegen in Stapeln am Boden. Jacken liegen rund ums Jahr über irgendwelchen Sesseln, weil sie in keinen Kasten passen. Das is sooo frustrierend.
Im neuen Wohnzimmer is es für solche Sachen stauraummäßig auch nicht so super, außerdem mag ich dort freie Fläche. Eben, weil die Kinder dort auch spielen und ichs generell nicht so vollgestellt mag.
Ich mag halt nicht den größten Schlafraum als Kinderzimmer nehmen und dann dort erst recht Schränke reintun und so Stauraum dort schaffen. Damit ginge der Platz zum Spielen erst recht verloren und es is total unpraktisch, im Kinderzimmer irgendwelche Sachen unterzubringen- das haben wir jetzt und es ist einfach nur blöd, weil die Kinder immer wieder Zeug einfach ausräumen bzw. wenn sie schlafen und man braucht was ist es auch dumm.
Wir haben keinen Bedarf für ein Arbeitszimmer, wenn mein Mann sein Studium abgeschlossen hat. Wir werden dann fürs Freizeitvergnügen einen Laptop haben und das wars. Und ja, das kleine Zimmer ist auf jeden Fall mehr als ausreichend für unsere Lernsachen.
So zur Vorstellung:
Ich tippe auf (bin aber seeehr schlecht in meinem räumlichen Vorstellungsvermögen)
kleines Zimmer 12 qm (unser jetziges Schlafzimmer hat 13 und is ein bissl anders geschnitten-da geht sichs mit unserem Zeug eben genau aus)
mittleres Zimmer 14 qm
großes Zimmer 16 qm
Beim kleinen Zimmer bin ich recht sicher, bei den anderen kann ich auch schwer daneben liegen.
Wenns nur um das geht, was ich will? Hm, ist mir ehrlich wurscht. Ich bin bei sowas flexibel, ich könnt mit jedem Raum gut leben. Mir ist zB die Küche viel wichtiger und die is wirklich schon sehr nah an perfekt.
Ja, wegen der Schlafzimmernützung ist so die Frage. Meine Eltern haben auch ein großes Schlafzimmer, mit Rieseneinbauschrank drin und ich fands immer Verschwendung- allerdings haben die trotzdem noch immer soviel Freifläche- die hätten wir dann nicht. Und ich halt mich auch ganz gern in meinem auf- aber eben nie soviel, wie im Wohnzimmer, klar.
Meine Kinder spielen zwar schon auch im Kinderzimmer (auch alleine, ohne mich und und ohne den anderen), aber trotzdem halten wir uns alle mehr im Wohnzimmer auf und das seh ich auch wie du, cat- dass das noch länger so bleiben wird.
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder
anmelden
oder
registrieren
!
Drucken
Seiten: [
1
]
Alle
« vorheriges
nächstes »
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Familie-Baby-Kind
»
Frage zum Wohnen als Familie
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Powered by
EzPortal
Cookies helfen uns die Webseite für Sie ständig zu verbessern. Durch das Nutzen der Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Learn more