0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich glaube nicht, dass das nur auf einen Mutterinstinkt zurückzuführen ist, dass Frauen umsichtiger einkaufen, sondern auch viel auf Erziehung bzw. was man von den Eltern vorgelebt bekommen hat. Mein Freund z.B. hat gemeinsam mit seinem Bruder schon in frühen Teenagertagen zum größten Teil den Haushalt schmeißen müssen (Mutter war alleinerziehung und hat dementsprechend viel gehackelt) und da lernt man solche Sachen wie vorausschauendes Einkaufen einfach. Ich hätte auch keine Lust ihn wie eine Mama zu umhätscheln und drauf aufzupassen, dass er eh auch brav isst, dazu sollte ein erwachsener Mensch schon selber in der Lage sein. Allerdings gibts sicher viele Frauen, die ihren Mutterinstinkt auch auf den Partner ausweiten und denen das auch Spaß macht. Aber das Männer generell unfähig sind vernünftig einzukaufen würd ich nicht sagen, ich denke bei vielen ist das auch ein gewisses Wurschtigkeitsgefühl, wenn es sie sehr stören würde, wenn wie in laras Beispiel keine Milch mehr da ist würden sie das nächste Mal auch dran denken. Bei uns wird Einkaufen/lagerhaltung ziemlich genau 50/50 geteilt, es hat auch jeder einen Überblick was gerade daheim ist. Bin das auch von daheim so gewohnt, da hat mein Papa z.B. immer den Wocheneinkauf übernommen und auch vorher brav den Einkaufszettel geschrieben.
also bei uns lauft das nicht wie beschrieben.ich bin der Haupteinkäufer, also meistens geh ich und ich kauf "umfassender" ein.ich halte mich grundsätzlich an Einkaufslisten und versuch nur zu ergänzen was vergessen wurde aufzuschreiben (ist dann halt Auslegungssache ^^)und ich hab auch "Die Vorräte" im Überblick. ich bin sozusagen Lagerleiter daheim.Und Einkäufer.