Autor Thema: Frauen ernähren die Familie?  (Gelesen 4221 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.811
Frauen ernähren die Familie?
« am: 04-11-2009, 10:49:40 »
also irgendwie find ich immer mehr, dass das einfach so ist... natürlich wird das nicht auf jede Frau zutreffen, aber irgendwie nenn ichs Mutterinstinkt, der sich doch bei so gut wie jeder irgendwann herausbildet...

mir fällt das gerade so am Einkaufsverhalten auf: wenn die Burschen hier etwas einkaufen, dann läuft das häufig so ab (anscheinend in deren Hirnen) "ich habe gerade Hunger auf einen Toast" geht einkaufen und nimmt mit: Toastbrot, Toastschinken und Toastkäse. oder "heute Abend koche ich mir dieses und jenes mit Gemüse", genau das eingekauft, verkocht, gegessen, weg isses *g*.

und wenn die kleine lara einkaufen geht? die schaut in den Kühlschrank: was brauchen wir? ah, die Milch ist fast leer, Käse ist kaum einer da, Butter neigt sich auch dem Ende und Kaffee und Klopapier kann man sowieso immer kaufen. geh ins Geschäft: ach die Salami, die hat der ... so gern, nehm ma mit. diesen Käse mag der ... diesen Käse... na... den mag nur ich... da kauf ich nur ein kleines Stückerl und ziehs dann von der Rechnung ab...

auch witzig letztes mal einer der Burschen geht einkaufen: was brauchen wir? ich zähle auf... er: aber Käse is doch eh noch genug drin. sag ich: ja, ein kleines Stück von diesem und ein etwas größeres von jenem. er denkt sich also: is ja noch was da. am nächsten Tag die große Verwunderung: "wo ist denn der ganze Käse hin? war ja noch was da!" klar... zu Mittag! bis zum Abend wurde der aber schon gegessen!
gestern nach der Arbeit ruf ich meinen Schatz an, ob ich noch was mitnehmen soll vom Billa. nein, der ... war eh einkaufen. gut, denk ich mir, aber ich nimm jetzt noch Tomaten mit und Mozzarella und Feta, weil dann koch ich vielleicht am Abend noch was.... das setz ich halt alles ned auf die Rechnung oder so. und gleichzeitig denk ich mir: jo genau... der ... war einkaufen. na da wirds an der Milch fehlen, kein Käse mehr da sein und und und... und ich komm heim: keine Milch gekauft (ist jetzt selbstverständlich leer, jeder hier trinkt Kaffee), kleines Bröckerl Käse. *seufz* ich dachte, wenn er wirklich was eingekauft hat, dann hamma zu viel und vielleicht kommts dann nicht gleich weg. aber ich hätt auf meinen instinkt hören sollen *G*

ich war nie jemand, die irgendwie haushalten konnte. ich hab nie die Sachen in meinem Kühlschrank, die ich gerade brauche oder will... überhaupt ist mein Kühlschrank minimalst ausgestattet... aber bei meinen Burschen schau ich, dass sie was zu Essen kriegen *ggg*. also doch irgendwie Mutterinstinkt. aber teilweise hab ich keine Zeit oder halt wenig Zeit zum Einkaufen und dann fehlts wieder an allen Ecken und Enden.
kennt ihr sowas? gibts sowas wie Mutterinstinkt?

so wie eine Mutter ihr Baby vollkommen selbstverständlich hält, während ich als Tante/Freundin oder wasauchimmer, totale Angst hab was falsch zu machen....
andererseits: einmal, als ich noch im Geschäft gearbeitet hab, hat eine Mutter gerade eine Hose probiert, während der Kleine auf und davon gekrabbelt ist. ich hab nicht überlegt, sondern den Kleinen hochgehoben und ein paar Sekunden später ist mir erst eingeschossen: huch! ich hab ja ein Baby aufm Arm...  :o
*gg*
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.113
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: Frauen ernähren die Familie?
« Antwort #1 am: 04-11-2009, 11:37:58 »
Also zu den großen Absätzen bezüglich, Männer und einkaufen, jetzt einfach nur mal +++

Wir gehen fast immer gemeinsam einkaufen, aber den Einkaufszettel schreiben und dann die Sachen vom Regal holen, mach (fast) immer ich. So wirklich für die ganzen nächsten Tage im vorraus geplant einkaufen, geht bei meinem Freund net. Und wenn ichs ihm auftrag, dauert das ganze halt - und er vergisst erst recht wieder einige Sachen. Ich sag mal die meisten Männer fallen in diese Kategorie - es ist ihnen einfach wurscht  :P Mein Bruder wäre da zum Beispiel ein krasser Gegensatz, er kann auch im Haushalt gut planen und ist sehr ordentlich.

Wenn ich mal ein paar Tage in Wien verbringe und nicht zuhause bin, dann geht er meist garnicht einkaufen, sondern ernährt sich einfach von Sachen die irgendwie noch zuhause sind: Weckerl mit Schinken, Käse Ketchup, Nudeln mit Soße,... kA *g* Naja, zumindest denkt er aber ans Abendessen selbstständig, wenn die Kleine da ist, aber ich nicht  ;)
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.763
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Frauen ernähren die Familie?
« Antwort #2 am: 04-11-2009, 11:45:00 »
Meine Erfahrungs bestätigt das. Ich plane unser Essen, ich schreibe die Einkaufsliste und im Geschäft sag ich ihm, was er holen soll. Ich frag zwar jedes Mal nach, was er gern essen mag, aber meist fällt ihm von selbst nix ein und er ist zufrieden mit dem, was ich vorschlag.

Außerdem stell ich ihm regelmäßig mal ein Obst hin, weil er einfach nicht dran denkt, es sich zu nehmen. Und manchmal denkt er vor lauter lernen abends nicht dran, was zu essen. Dann frag ich auch nach, ob er was möcht und er holt es sich dann oder ich richts an, wenn ich grad Zeit dafür hab.

Wobei es ihm schon wichtig ist, auch was "richtiges" zu essen, also er legt wert auf Abwechslung und auch auf halbwegs regelmäßige warme Mahlzeiten und kocht auch gern- wenn ich ihm sag, was er kochen soll.  ;)
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.113
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: Frauen ernähren die Familie?
« Antwort #3 am: 04-11-2009, 11:54:13 »
Ja, so ist es bei uns auch. Wenn ich nicht sagen würde, "jetzt wär aber schon mal Zeit fürs Essen, oder?", oder "hast du denn nicht auch schon Hunger?", würde er garnix essen, oder viel später. Mein Freund kocht auch sehr gut, aber von sich aus macht er es eher selten *seufz*.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Online lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.811
Re: Frauen ernähren die Familie?
« Antwort #4 am: 04-11-2009, 12:22:50 »
jo, meiner kocht sehr super! und wir haben es recht gut "aufteteilt", denn ich kcoh andere Sachen als er. er macht zB Knödel oder spätzle oder solche Sachen. ich mach mal Nudeln mit Gemüse auf Asiatisch (will nicht wirklich behaupten, ich koche chinesisch oder sowas...). er kocht auch teilweise, wenns ihm am Abend gerade passt, einfach so darauf los und kauft auch dazu ein (eben um Knödel zu machen, oder Spätzle oder sowas)
aber jetzt wo er so viel arbeitet, vergisst er auch aufs essen - und aufs schlafen! da mach ich mir schon richtig Sorgen... ich möcht ihm auch oft was gutes tun und weiß dann aber nicht genau was. ich frag halt mal: möchtest du noch einen Kaffee, oder Wasser... oder Wasser hab ich ihm, als ich gesehen hab, dass sein Glas leer ist, einfach hingestellt. er hat zur Zeit keine Zeit zum Einkaufen. oder kaum Zeit. er denkt zwar beim Einkaufen schon mehr mit als die anderen Burschen, aber bis es soweit ist, dass er einkaufen geht (also auch, wenn er Zeit hat), dauerts ein bissi *G*.

witzig ist ja auch, dass, falls ihr euch noch an meine Threads erinnert, ich ja auch nichts plane. also ich hab das beim vorigen Freund gemacht, dass ich einen Essensplan aufgestellt habe, aber das hat mir erstens nicht so zugesagt und zweitens ist das hier eine WG, wo nicht ich für mich und meinen Freund ohne die anderen planen kann (wenn einer heimkommt und gerade groß aufkocht, dann wird das gegessen...) oder für die ganze WG planen... das geht natürlich auch nciht! hab ich auch nicht vor! und trotzdem krieg ichs hin mehr im Voraus zu denken... ich mach keinen Essensplan für die Woche, aber wenn Brot, Käse, Gemüse usw eh daheim ist, dann lässt sich immer irgendwas zaubern! und wenn man dann doch auf was spezielles Lust hat, dann kauft man die fehlenden Sachen noch ein.... aber NUR das zu kaufen worauf man gerade Lust hat führt halt dazu, dass dann teilweise Brot da ist aber nichts was man draufgeben könnte, zwei Packln Kaffee aber keine Milch, Sauce aber keine Nudeln... und so weiter.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: Frauen ernähren die Familie?
« Antwort #5 am: 04-11-2009, 12:29:34 »
also bei uns lauft das nicht wie beschrieben.

ich bin der Haupteinkäufer, also meistens geh ich und ich kauf "umfassender" ein.
ich halte mich grundsätzlich an Einkaufslisten und versuch nur zu ergänzen was vergessen wurde aufzuschreiben (ist dann halt Auslegungssache ^^)
und ich hab auch "Die Vorräte" im Überblick.
ich bin sozusagen Lagerleiter daheim.
Und Einkäufer.
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Morgaine

  • Gast
Re: Frauen ernähren die Familie?
« Antwort #6 am: 04-11-2009, 12:48:51 »
Ich glaube nicht, dass das nur auf einen Mutterinstinkt zurückzuführen ist, dass Frauen umsichtiger einkaufen, sondern auch viel auf Erziehung bzw. was man von den Eltern vorgelebt bekommen hat. Mein Freund z.B. hat gemeinsam mit seinem Bruder schon in frühen Teenagertagen zum größten Teil den Haushalt schmeißen müssen (Mutter war alleinerziehung und hat dementsprechend viel gehackelt) und da lernt man solche Sachen wie vorausschauendes Einkaufen einfach. Ich hätte auch keine Lust ihn wie eine Mama zu umhätscheln und drauf aufzupassen, dass er eh auch brav isst, dazu sollte ein erwachsener Mensch schon selber in der Lage sein. Allerdings gibts sicher viele Frauen, die ihren Mutterinstinkt auch auf den Partner ausweiten und denen das auch Spaß macht.
Aber das Männer generell unfähig sind vernünftig einzukaufen würd ich nicht sagen, ich denke bei vielen ist das auch ein gewisses Wurschtigkeitsgefühl, wenn es sie sehr stören würde, wenn wie in laras Beispiel keine Milch mehr da ist würden sie das nächste Mal auch dran denken. Bei uns wird Einkaufen/lagerhaltung ziemlich genau 50/50 geteilt, es hat auch jeder einen Überblick was gerade daheim ist. Bin das auch von daheim so gewohnt, da hat mein Papa z.B. immer den Wocheneinkauf übernommen und auch vorher brav den Einkaufszettel geschrieben.


Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.272
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Frauen ernähren die Familie?
« Antwort #7 am: 04-11-2009, 16:34:34 »
ich glaube auch dass das in vielen fällen so ist. bei uns nicht wirklich denn wir haben beide keine lust auf einkaufen unter der woche und machen das am wochenende gemeinsam.

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.763
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Frauen ernähren die Familie?
« Antwort #8 am: 04-11-2009, 17:41:15 »
Ich glaube nicht, dass das nur auf einen Mutterinstinkt zurückzuführen ist, dass Frauen umsichtiger einkaufen, sondern auch viel auf Erziehung bzw. was man von den Eltern vorgelebt bekommen hat. Mein Freund z.B. hat gemeinsam mit seinem Bruder schon in frühen Teenagertagen zum größten Teil den Haushalt schmeißen müssen (Mutter war alleinerziehung und hat dementsprechend viel gehackelt) und da lernt man solche Sachen wie vorausschauendes Einkaufen einfach. Ich hätte auch keine Lust ihn wie eine Mama zu umhätscheln und drauf aufzupassen, dass er eh auch brav isst, dazu sollte ein erwachsener Mensch schon selber in der Lage sein. Allerdings gibts sicher viele Frauen, die ihren Mutterinstinkt auch auf den Partner ausweiten und denen das auch Spaß macht.
Aber das Männer generell unfähig sind vernünftig einzukaufen würd ich nicht sagen, ich denke bei vielen ist das auch ein gewisses Wurschtigkeitsgefühl, wenn es sie sehr stören würde, wenn wie in laras Beispiel keine Milch mehr da ist würden sie das nächste Mal auch dran denken. Bei uns wird Einkaufen/lagerhaltung ziemlich genau 50/50 geteilt, es hat auch jeder einen Überblick was gerade daheim ist. Bin das auch von daheim so gewohnt, da hat mein Papa z.B. immer den Wocheneinkauf übernommen und auch vorher brav den Einkaufszettel geschrieben.
Mein Mann musste auch schon in früher Jugend tw. alleine den Haushalt schmeißen. Er kann kochen, bügeln, einen Knopf annähen usw. einwandfrei und erledigt auch alles so wie wir es ausmachen. Aber das Organistorische hab trotzdem komplett ich über- weil es ihm wirklich nicht liegt. Ich hab praktisch nix machen müssen im Haushalt meiner Eltern (ich musste nichtmal mein Zimmer aufräumen, bis ich mit 20 ausgezogen bin). Und war dann in der eigenen Wohnung trotzdem vom allerersten Tag an imstande, den Haushalt zu führen. Ich glaub es liegt schon eher dran, ob es einem persönlich liegt.
Ob das aber auf Instinkte zurückzuführen ist, weiß ich nicht.


edit: Weils mir grad einfällt: einkaufen war ich wöchentlich mit meiner Mama, seit ich ~12 bin weils mir Spaß gemacht hat, seit ich mit 17 den Führerschein gemacht hab dann bis ich ausgezogen bin eigentlich alleine- aber nach der von Mama erstellten Liste.
« Letzte Änderung: 04-11-2009, 17:43:54 von wuschelengel »
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.763
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Frauen ernähren die Familie?
« Antwort #9 am: 04-11-2009, 17:42:11 »
also bei uns lauft das nicht wie beschrieben.

ich bin der Haupteinkäufer, also meistens geh ich und ich kauf "umfassender" ein.
ich halte mich grundsätzlich an Einkaufslisten und versuch nur zu ergänzen was vergessen wurde aufzuschreiben (ist dann halt Auslegungssache ^^)
und ich hab auch "Die Vorräte" im Überblick.
ich bin sozusagen Lagerleiter daheim.
Und Einkäufer.
Entscheidest du auch, was  gekocht wird? Oder macht ihr das gemeinsam? Oder in erster Linie deine Frau?
Und schreibst die Liste auch du selbst oder eine Frau?
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal