Autor Thema: geschlechtsspezifisches verhalten  (Gelesen 1783 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cat

  • Gast
geschlechtsspezifisches verhalten
« am: 06-09-2012, 18:32:47 »
angeboren oder angelernt
Hatten wir schon mal. Wußte aber nicht mehr in welchem Fred.
Ich finde das total spannend zu beobachten, da ich ja Bub und Mädl hab. Meine Tochter "redet" die ganze Zeit. Teilweise schon nervig  :P
Ständig muß sie überall ihren Senf dazugeben.
Außerdem reagiert sie ganz anders auf Puppen, Stofftiere, echte Tiere oder Bücher, als es mein Sohn getan hat. Sie spricht sofort mit ihnen, drückt die Puppe an sich und schleppt sie die ganze Zeit mit sich, sitzt schon länger mit einem Buch da als mein Sohn das je getan hat (übertrieben gemeint natürlich  :P ).
Und ich habe bei ihr nichts anderes getan als bei meinem Sohn. Er hat genauso eine Puppe bekommen als er mal Interesse gezeigt hat. Er hatte genauso Bücher die ich ihm immer wieder versucht hab schmackhaft zu machen. Und reden tut man sowieso die ganze Zeit mit den Kindern.
 

Online TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.203
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: geschlechtsspezifisches verhalten
« Antwort #1 am: 06-09-2012, 18:44:29 »
Ich glaub, das is sowohl als auch...Männer und Frauen sind nun mal genetisch verschieden, daß das keinen Einfluss auf die Persönlichkeit hat, kann ich mir nicht vorstellen...allein schon die Tatsache, daß manche Gehirnregionen bei Männern und Frauen anders reagieren, beweist das mMn, daß die Genetik da genauso einfließt wie die Prägung durchs Umfeld und die Erziehung...vermutlich mit unterschiedlicher Gewichtung, aber geschlechtsspezifisches Verhalten ist mMn a Mischung aus angeborenen und erlernten Verhaltensweisen...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.915
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: geschlechtsspezifisches verhalten
« Antwort #2 am: 06-09-2012, 19:01:29 »
Ich denke auch, es ist sowohl sozial erlernt, als auch angeboren. Ich glaube, dass der soziale Faktor die größe Rolle spielt- ist aber meine Meinung, gibt Studien die beide Ansätze belegen.


Ich glaub übrigens, dass nicht das Spielzeug die große Rolle spielt bei den Kindern, sondern vor allem, welche Aufgaben und Rollen die Eltern bzw. andere Personen in ihrem Umfeld innehaben und sich daran orientieren! Wenn Papa nie in der Küche steht, find ichs wenig erstaunlich, wenn Sohn nie was in der Puppenküche macht. Und wenn Mama keinen Nagel in die Wand schlagen kann, ist es kein Wunder, wenn die Tochter mit der Kinderwerkbank nichts anzufangen weiß. Sowas prägt wesentlich mehr, als welches Spielzeug man letzten Endes wem in die Hand drückt (von der Persönlichkeit des Kindes mal abgesehen, die ja ein Mix ist).


Bei meinen Kindern ist mein Sohn der Ruhige und meine Tochter die Temperamentvolle. Ich hab bei meinem Sohn sehr auf geschlechtsneutralem Spielzeug bestanden. Seine Interessen sind im Endeffekt sehr breit gefächert.
Gesprächiger ist eindeutig meine Tochter, sie ist auch sprachlich weiter als mein Sohn in dem Alter war. Meine Kinder sind beide keine besonderen Puppenspieler, mit Stofftieren spielt mein Sohn noch eher. Beide stehen total auf den Kaufmannsladen, die Kinderküche wurde erst vor kurzem für beide richtig interessant. Bücher lieben beide, mein Sohn hat aber mehr Sitzfleisch beim Bücher anschaun.
Mein Sohn malt, knetet und bastelt sehr gern- dafür ist meine Tochter noch zu klein (mag aber schon mitmachen).
Beide spielen gerne mit den Fahrzeugen und Bausteinen.
Mein Sohn liebt es schon immer, im Haushalt mitzuhelfen. Putzen, kochen, staubsaugen, Wäsche aufhängen..
Ich könnt bei meinen beiden Kleinkindern keinen typischen Unterschied feststellen.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

cat

  • Gast
Re: geschlechtsspezifisches verhalten
« Antwort #3 am: 06-09-2012, 20:03:49 »
Ich werde eh sehen wie es sich weiterentwickelt. Meine Tochter ist ja doch erst 10 Monate alt und um so erstaunlicher finde ich es welche Unterschiede ich schon feststellen kann.
Vielleicht hab ich auch so richtig typische Kinder, also typisch Mädchen und typisch Bub  ;D
Mein Mann steht auch viel in der Küche - mein Sohn hilft auch gerne. Kinderküche hatte er nie, deswegen kann ich da nix dazu sagen.
Meine Tochter fährt aber auch schon mit den Autos ihres Brudes herum und macht Brumm-Brumm.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.520
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: geschlechtsspezifisches verhalten
« Antwort #4 am: 06-09-2012, 21:04:49 »
Ich glaub, das is sowohl als auch...Männer und Frauen sind nun mal genetisch verschieden, daß das keinen Einfluss auf die Persönlichkeit hat, kann ich mir nicht vorstellen...allein schon die Tatsache, daß manche Gehirnregionen bei Männern und Frauen anders reagieren, beweist das mMn, daß die Genetik da genauso einfließt wie die Prägung durchs Umfeld und die Erziehung...vermutlich mit unterschiedlicher Gewichtung, aber geschlechtsspezifisches Verhalten ist mMn a Mischung aus angeborenen und erlernten Verhaltensweisen...

Amen! ;)
Im Alter milde.

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: geschlechtsspezifisches verhalten
« Antwort #5 am: 06-09-2012, 21:09:38 »
ich seh das auch so wie der mechaniker.
die hormone tragen sicher einen großen teil bei, den rest macht das umfeld.
und ich bin mir sicher, selbst wenn man sich als eltern bemüht, keine unterschiede zwischen sohn und tochter zu machen, passiert das automatisch.

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.948
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: geschlechtsspezifisches verhalten
« Antwort #6 am: 07-09-2012, 06:40:05 »
Ich glaub, das is sowohl als auch...Männer und Frauen sind nun mal genetisch verschieden, daß das keinen Einfluss auf die Persönlichkeit hat, kann ich mir nicht vorstellen...allein schon die Tatsache, daß manche Gehirnregionen bei Männern und Frauen anders reagieren, beweist das mMn, daß die Genetik da genauso einfließt wie die Prägung durchs Umfeld und die Erziehung...vermutlich mit unterschiedlicher Gewichtung, aber geschlechtsspezifisches Verhalten ist mMn a Mischung aus angeborenen und erlernten Verhaltensweisen...

+++++++

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.948
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: geschlechtsspezifisches verhalten
« Antwort #7 am: 07-09-2012, 06:45:42 »
ich seh das auch so wie der mechaniker.
die hormone tragen sicher einen großen teil bei, den rest macht das umfeld.
und ich bin mir sicher, selbst wenn man sich als eltern bemüht, keine unterschiede zwischen sohn und tochter zu machen, passiert das automatisch.

Außerdem bin ich mir da nicht sicher ob das für die spätere Entwicklung wirklich so sinnvoll ist, es ist ja auch nicht optimal für die Entwicklung wenn zB Buben nur von Frauen erzogen werden.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.520
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: geschlechtsspezifisches verhalten
« Antwort #8 am: 07-09-2012, 13:31:27 »
Außerdem bin ich mir da nicht sicher ob das für die spätere Entwicklung wirklich so sinnvoll ist, es ist ja auch nicht optimal für die Entwicklung wenn zB Buben nur von Frauen erzogen werden.

Na, voll ned! Und a Mädels sollen nur von Frauen erzogen werden! Alle sollen von allen erzogen werden!
Im Alter milde.

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.948
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: geschlechtsspezifisches verhalten
« Antwort #9 am: 07-09-2012, 14:35:30 »
Na, voll ned! Und a Mädels sollen nur von Frauen erzogen werden! Alle sollen von allen erzogen werden!

Ja eh, wäre ja auch nicht optimal wenn ein Mädchen nur unter Männern aufwächst (nur kommt das kaum vor) ;)

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal