Autor Thema: Gründe um (nicht) zu heiraten  (Gelesen 4341 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.915
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Gründe um (nicht) zu heiraten
« am: 12-10-2008, 16:14:38 »
Was sind für euch persönlich Gründe, die für eine Hochzeit sprechen?

Und was spricht dagegen?

(ich meine hierbei einerseits bei euch persönlich, andererseits allgemein: wann und warum sollten Paare (nicht) heiraten?)
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: Gründe um (nicht) zu heiraten
« Antwort #1 am: 12-10-2008, 16:43:58 »
Für mich spricht dagegen:
- kein Kinderwunsch - warum also heiraten?
Ich finde es immer sehr sonderbar, wenn Leute mehrere Kinder gemeinsam haben, aber keinen Gedanken an Heirat verschwenden.
- ich bin nicht gläubig, lege daher auf die Zeremonie keinen Wert. Viele Frauen träumen auch von der Märchenhochzeit im weißen Kleid, mit Kutsche, Tauben, Rosenblättern und weiß der Kuckuck was noch - sowas ist mir herzlich wurscht.

Offline silentvoice

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.973
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Gründe um (nicht) zu heiraten
« Antwort #2 am: 12-10-2008, 17:28:19 »
Ich bin allgemein eher jemand, der gegen das Heiraten ist, wenn es keinen Zweck erfüllt (zum Beispiel, wenn Kinder unterwegs sind, dann sehe ich eine Ehe als etwas Positives).

Aber so finde ich eine Heirat unnötig, vor allem in jungen Jahren. Ich verstehe es, wenn ein Paar 10 Jahre oder mehr zusammen ist und dann beschließt zu heiraten (da geht es dann auch ums älter werden, mögliche Fälle bei Tod usw. Bevor jemand sagt, dass das auch mit 20 passieren kann: Natürlich, kann es, ist aber unwahrscheinlicher), finde ich es auch Positiv.
Leute, die gerade mal 3 Jahre zusammen sind, nicht wissen was es bedeutet zu leben (im Sinne von, für sich selbst zu Sorgen und einmal ihr Leben selbst auf die Reihe bekommen zu haben), für die finde ich es nicht sinnvoll. Denn was bedeutet die Ehe in dem Rahmen? Wem muss man da etwas beweisen, dass man unbedingt in dem Alter heiraten muss?

Wenn ich jemanden liebe, dann kann ich mit dieser Person auch ohne Trauschein glücklich zusammen sein. Falls ich heirate, will ich ein gutes Gewissen habe, dass diese Beziehung auch halten soll und schon gefestigt ist (in Höhen, sowie Tiefen).
Ausserdem will ich persönlich eine Traumhochzeit mit viel Schnick-Schnack und die kostet Geld (und ich will nicht, dass mein Vater für alles aufkommt), also muss ich zuerst mal selbst verdienen um mir diesen Traum zu verwirklichen. Denn ich würde es bereuen, jetzt zu heiraten und mir nicht meine Traumhochzeit zu realisieren (aber hauptsache ich bin verheiratet).

Was für mich persönlich auch ein Aspekt ist:
Ich bin relativ jung, in meinem Leben werden sich noch viele Dinge ändern (Erasmusjahr, Studiumende, Arbeitsbeginn etc. etc.), und ich kann garantiere, auch ich werde mich in den nächsten Jahren viel ändern (sicher mehr, als ich mich im Alter zwischen 30 und 50 ändern werde) und wer sagt, das mein Partner sich mit mir ändert?
Ich sage nicht, dass ich eine Beziehung leichtsinnig aufgeben würde, ich sage nur, dass man in einem gewissen Zeitraum sich nunmal ändert. Und es ist nunmal schwerer sich scheiden zu lassen, als sich einfach zu trennen. Deshalb würde ich gern in meiner Beziehung "wachsen", sprich, jahrelang mit dieser Person zusammen sein, um wirklich zu wissen, es funktioniert, auch wenn ich mich bis zu einem gewissen Grad ändere, auch wenn ich andere und neue Wege einschlage.
Und ich denke, nach nur ein paar Jahren Beziehung (vor allem eben in Jahren wo sich viel ändert), kann man das noch nicht abschätzen. Deshalb bin vor allem gegen eine Ehe in jungen Jahren.

Vor allem kommt es mir so vor (was ich bei Freunden / Freundinnen immer öfter sehe), wenn Frau mit ihrem ersten Partner bald zusammenzieht bzw heiratet oder auch "wie ein altes Ehepaar" zusammenlebt, ist der Partner selbst meist unselbstständig, denn er kam quasi von der Mama zur Frau. Und das ist kein Einzelfall!

Offline mutznull

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
Re: Gründe um (nicht) zu heiraten
« Antwort #3 am: 12-10-2008, 18:26:00 »
Aber so finde ich eine Heirat unnötig, vor allem in jungen Jahren. Ich verstehe es, wenn ein Paar 10 Jahre oder mehr zusammen ist und dann beschließt zu heiraten (da geht es dann auch ums älter werden, mögliche Fälle bei Tod usw. Bevor jemand sagt, dass das auch mit 20 passieren kann: Natürlich, kann es, ist aber unwahrscheinlicher), finde ich es auch Positiv.
Leute, die gerade mal 3 Jahre zusammen sind, nicht wissen was es bedeutet zu leben (im Sinne von, für sich selbst zu Sorgen und einmal ihr Leben selbst auf die Reihe bekommen zu haben), für die finde ich es nicht sinnvoll. Denn was bedeutet die Ehe in dem Rahmen? Wem muss man da etwas beweisen, dass man unbedingt in dem Alter heiraten muss?

++++!

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.520
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Gründe um (nicht) zu heiraten
« Antwort #4 am: 12-10-2008, 19:40:50 »
- Absicherung. Hauptgrund für mich.
- Zueinander stehen, Beziehung "öffentlich" legitimieren.

Will schon heiraten, hat aber noch Zeit.

Sehe es wie meine Vorredner, für mich ist eine Hochzeit erst sinnvoll, wenn ich voll im Leben stehe. Mein Ex hat mal angedeutet, er wolle mich bald heiraten (ich war damals 18, er 20), und ich sagte ihm, ich würde es nicht wollen als Studentin, die ihr Geld von den Eltern bekommt.
Verurteile aber niemanden, der jung heiratet.

Edith meint, dass ich keine Traumhochzeit brauche. Also das Fest an sich ist für mich kein Grund zu heiraten, denke ernsthaft über eine ganz-alleine-Hochzeit nach, ohne Fest, ohne Leute, einfach so.
« Letzte Änderung: 12-10-2008, 19:55:17 von Möhline »
Im Alter milde.

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: Gründe um (nicht) zu heiraten
« Antwort #5 am: 12-10-2008, 19:48:16 »
für mich persönlich ist die ehe eine stufe höher, das tüpfelchen auf dem i, ein gefühlsmäßiger unterschied.

ich finde nicht, dass gemeinsame kinder ein grund zum heiraten sind, zumindest nicht, wenn man "nur wegen der kinder" heiratet.

Offline Fuxi

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.339
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Gründe um (nicht) zu heiraten
« Antwort #6 am: 12-10-2008, 19:48:29 »
man sollte sich halt bei aller romantik immer noch überlegen, was es einem rechtlich bringt. wenn man daraus vorteile ziehen kann, oder zumindest keine nachteile hat, gut, aber es kann auch umgekehrt sein. bei mir und meinem freund wäre es z.b. finanziell und versicherungstechnisch von großem nachteil, wenn wir heiraten würden, daher kommt es nicht in frage. bei einem befreundeten paar ist es ähnlich- die haben sogar ein kind, sind aber trotzdem unverheiratet, weil es finanziell unklug wäre.
~ was ich zu sagen hätte, läßt sich durch schweigen viel besser ausdrücken ~

cat

  • Gast
Re: Gründe um (nicht) zu heiraten
« Antwort #7 am: 12-10-2008, 20:13:49 »
bei einem befreundeten paar ist es ähnlich- die haben sogar ein kind, sind aber trotzdem unverheiratet, weil es finanziell unklug wäre.

Kannst du das näher erläutern? Heutzutage ist es nämlich schon, was diverse Geldbezüge angeht, egal, ob man verheiratet ist oder "nur" zusammenlebt.

Mir würde da jetzt echt nichts einfallen, weshalb man mit Kind unverheiratet besser da steht als verheiratet?????

Leben sie vielleicht nicht gleichen Haushalt, oder sind nicht im gleichen Haushalt gemeldet??

cat

  • Gast
Re: Gründe um (nicht) zu heiraten
« Antwort #8 am: 12-10-2008, 20:19:21 »
Ich hab mir vorher nie groß Gedanken drüber gemacht. Wir haben schon von Anfang an, ja, sicher schon in den ersten Monaten, von Heirat, Kinder und gemeinsamer Zukunft gesprochen. Es hat sich für uns nie seltsam angehört und war einfach selbstverständlich.

Trotzdem haben wir uns Zeit gelassen, sind ein Stück gemeinsam erwachsen geworden, gemeinsame Erfahrungen gemacht, etc....

Dann wollten wir ein Baby, unbedingt, jetzt und sofort. War für uns beide okay so. Erst als ich schwanger war und dann auch erst etwas später, hab ich mir so richtig Gedanken über die rechtliche Geschichte gemacht.
Wie sieht es aus wenn ich bei der Geburt sterbe? Wer bekommt dann mein Kind? Ist es für das Gericht selbstverständlich, dass mein Mann das Kind bekommt (immerhin gleicher Haushalt) oder können meine Mutter oder meine Schwiegermutter das Sorgerecht beantragen und auch bekommen? Ist es nicht einfacher wenn wir verheiratet sind???

Ab da war es dann für mich klar, dass wir unbedingt noch vor der Geburt heiraten müssen. Eine Hochzeit hat schon immer im Raum gestanden, doch wollten wir uns aus finanziellen Gründen einfach noch Zeit lassen. Vor allem haben wir uns immer gefragt, warum wir unbedingt so früh heiraten müssen? Es hat bis auf den emotionalen Wert nichts dafür gesprochen.

Jetzt bin ich wirklich froh verheiratet zu sein. Es hat uns noch ein Stück mehr zusammengeschweißt, zeigt auch in der Öffentlichkeit ein "wir gehören zusammen". Eine kleine Familien eben und das finde ich einfach nur schön.

Offline mutznull

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
Re: Gründe um (nicht) zu heiraten
« Antwort #9 am: 12-10-2008, 20:50:18 »
bei mir und meinem freund wäre es z.b. finanziell und versicherungstechnisch von großem nachteil, wenn wir heiraten würden

das erklär mir mal...  ???

Das einzige was ich mir vorstellen kann is, dass man div. Ansprüche bei einer Wohnung verliert(wobei ich nicht weiß ob das im Nachhinein geht), weil man in einer Ehe das Gehalt zusammenzählt.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal