RBeX - Die alte Community
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Dieses Thema
Dieses Forum
Gesamtes Forum
Übersicht
Hilfe
Arcade
Nutzungsbedingungen
Einloggen
Registrieren
Impressum
Kontakt
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Familie-Baby-Kind
»
Heimunterricht
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Heimunterricht (Gelesen 826 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 58.172
Heimunterricht
«
am:
28-12-2015, 15:49:10 »
Hab mich für dieses Forum entschieden weil es eigentlich nicht nur um den Unterricht an sich geht.
Also. Eine Freundin hat vor ihr Kind nicht in den Kindergarten zu schicken. Auch nicht in die Schule.
es geht darum das Kind aus dem System heraußen zu halten...
zwei andere Freundinnen und ich haben diskutiert.
dabei ist natürlich aufgetaucht dass hätten wir Kinder diese Aufgaben gerne abgeben würden und lieber etwas arbeiten.
Oder
Ob man dem Kind nicht der sozialen Kontakte beraubt.
Dass das Schulsystem nicht perfekt ist darüber waren wir uns einig.
Es kam aber auch auf, dass wir nur das Aufwachsen im System kennen, es deshalb normal und logisch finden. Wir können uns wirklich nicht vorstellen wie es wäre...
Es geht wohl auch darum das kind in dem zu fördern was es gerne tut und ihm nicht Lerninhalte aufzwingt die irgendjemand als wissenswert definiert hat.
und gibt ja auch diesen andre Stern der in keine Schule gegangen ist und wwi alles gelernt hat.
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
Charisma
Westbahnhof Lover
Altes Eisen
Beiträge: 43.538
Ich liebe Kätzchen!
Re: Heimunterricht
«
Antwort #1 am:
28-12-2015, 16:30:44 »
"Es geht wohl auch darum das kind in dem zu fördern was es gerne tut und ihm nicht Lerninhalte aufzwingt die irgendjemand als wissenswert definiert hat."
Es gibt ja Schulpflicht, und wenn man aus irgend welchen Gründen sein Kind nicht hin schicken will, dann muss es halt extern Prüfungen machen, mindestens neun Jahre lang, und dann hört es sich mit dem "nicht aufzwingen wollen" auch wieder auf. Also das ist mMn das letzte Argument, denn die Inhalte musst du beibringen.
Ich bin nicht dafür, dass jemand weder Kindergarten, noch Schule besucht. (Obwohl's mir im Endeffekt a egal is, jeder, wie er meint)
Auch, wenn die meisten hier solche Leute nicht kennen: Es gibt Kinder, denen tut es gut, dass sie von daheim weg sind, 35 Stunden/Woche! Dass da jemand ist, der sich kümmert und Perspektiven aufzeigt und sagt "Du kannst es schaffen!". Wobei das meist nicht die sind, die ihre Kinder selbst unterrichten...
Meiner Meinung nach isoliert man sein Kind schon sehr, wenn man es zu Hause unterrichtet. Käme für mich nicht in Frage, obwohl ich das wohl besser könnte als viele, die's machen
Außerdem ist's oft mal sehr problematisch, wenn Eltern mit Kindern lernen, also jetzt so daheim... Was ich da teilweise höre, was gestritten wird, unglaublich. Da lautet mein Rat immer, sie sollten es bleiben lassen, es wurde bei uns auch in der Ausbildung thematisiert, dass es oft zu Problemen führt und wer Externer hilfreicher ist.
Weiß nicht, ob's so gut ist, wenn Eltern und Kinder dann 24/7 aufeinanderkleben und noch produktiv dabei arbeiten müssen.
«
Letzte Änderung: 28-12-2015, 16:34:52 von Charisma
»
Gespeichert
Im Alter milde.
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 58.172
Re: Heimunterricht
«
Antwort #2 am:
28-12-2015, 16:41:32 »
Hier ist das mit der Pflicht anders... weiß nicht wie genau aber ma muss anscheinend keine Prüfungen machen... (natürlich kann die Mutter nicht einfach eine Matura abnehmen aber für die Abschlüsse der einzelnen Klassen muss ma nix bringen anscheinend)
Denk mir das auch. Der Abstand ist meistens einfach gut. Und das Lehren der Eltern geht doch Fast keinen Bereich gut... Ski fahren oder Instrumente lernen... da machts doch fast bei jedem Kind einen Unterschied ob es die Eltern sagen oder wer von außerhalb...
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
Charisma
Westbahnhof Lover
Altes Eisen
Beiträge: 43.538
Ich liebe Kätzchen!
Re: Heimunterricht
«
Antwort #3 am:
28-12-2015, 16:47:44 »
Wenn das mit der Pflicht bei dir so ist, dass ma nix nachweisen muss, is das meiner Meinung nach aber schon arg. Da kann ich ja (vorausgesetzt, ich bin komplett angerannt) meinem Kind viel weniger beibringen, als ich müsste... Arg.
Ja, ich denk es mir auch. Abgesehen davon braucht mir keiner erzählen, dass er in jedem Fach so supertoll ist, dass er es unterrichten kann. Abgesehen von der fehlenden Didaktik, da wäre ich ja ein Trottel, dass ich sechs Semester nichts anderes gemacht hab, als für zwei Fächer zu studieren...
Ich würde mir auch nicht zutrauen, jemandem das Lesen oder Schreiben beizubringen, denn ich hab es nicht gelernt...
Gespeichert
Im Alter milde.
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.918
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Heimunterricht
«
Antwort #4 am:
28-12-2015, 19:23:02 »
Ich finds gut, dass es die Möglichkeit gibt. Es gibt ohnehin relativ wenig Leute, die das in Erwägung ziehen und noch weniger, die es tatsächlich machen. Die paar wenigen Fälle, die ich so mitbekommen hab, waren "erfolgreich", wenn man so will. Also die haben dann alle gute Berufe erlernt auch so ein gutes Sozialleben aufbauen können.
Was das Schulsystem einfach wirklich nicht berücksichtigt ist, wie leicht man sich Dinge durch erleben aneignen kann. Das geht im häuslichen Unterricht viel einfacher, so geht es auch leichter die Interessen des Kindes zu fördern.
Den Abstand zum Elternhaus finde ich persönlich auch wichtig und ist für mich auch ein gutes Argument, warum ich die Abmeldung zum häuslichen Unterricht nicht in Erwägung ziehe. Die Sozialkontakte sind natürlich auch deutlich weniger, wobei ich doch denke, dass man das je nach Situation schon ausreichend anbieten kann (zumal es auch Kinder sind, die nicht permanent eine Gruppe brauchen). Aber alleine, um andere Erfahrungen zu machen und andere Perspektiven kennen zu lernen und auch andere Vorbilder zu haben, finde ich es gut wenn das Kind von wem anderen auch unterrichtet wird.
Dass es auch Kinder gibt, für die es sowieso gut ist, wenn sie was anderes erleben, als das was in ihrem Umfeld so passiert, kommt noch hinzu. Aber das sind eh keine Leute, für die häuslicher Unterricht in Frage kommt. Sowas machen (neben irgendwelchen religiösen Fanatikern) primär schon Leute, die ihre Kinder sehr spezifisch fördern möchten.
Inhaltlich fänd ichs schon sehr reizvoll, mein Kind selbst zu unterrichten. Aber auch ich bin nicht der Weisheit letzter Schluss..
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
Heavenly_Creature
Schon länger hier
Beiträge: 2.151
Geschlecht:
#mom 3 follower
Re: Heimunterricht
«
Antwort #5 am:
28-12-2015, 20:07:44 »
ich habe mich noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt.
unser bildungssystem ist sicher nicht ideal, jedoch finde ich es nicht sooo schlecht, dass ich die abmeldung zum häuslichen unterricht in erwägung ziehen würde. für meine kinder war auch der kindergarten eine bereicherung, von daher "passen" sie mal ins system. ich kenne flüchtig ein kind, das früh mit dem asperger syndrom diagnostiziert worden ist, das jetzt zuhause unterrichtet wird. dieses kind wäre in unserem schulsystem unglücklich.
ich frage mich, ob die eltern ihre kinder wirklich selbst unterrichten, oder ob sich da eltern zusammenschließen, "lernzirkel" veranstalten oder ähnliches.
Gespeichert
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 58.172
Re: Heimunterricht
«
Antwort #6 am:
28-12-2015, 21:23:46 »
In dem Fall wär sie wohl eher allein.
Ich kann mir schon vorstellen dass das für ein paar Kinder wirklich funktioniert... ich bin aber skeptisch.
auch weil sie in dem konkreten Fall irgendwie sowieso zu viel beim Kind pickt find ich. Und er tut sich mit anderen Kindern jetzt auch schon schwer. Glaube schon dass ihm das gut tun würde mit anderen Kindern zu tun zu haben.
außerdem sind wir in keiner Stadt. Könnt sein dass ihm dann wirklich der Anschluss fehlt. Und sie ist auch nicht so diejenige die leicht Kontakte knüpft. Sie hat sich soweit ich weiß auch im Schulsystem schwer getan. Da bin ich wieder dort wo ich aufpassen wird dem Kind nicht die eigenen Erfahrungen über zu stülpen.
Ich persönlich würde meine Kinder nicht daheim unterrichten wollen. Wobei ich mich schon kümmern würd und auch mit ihnen lernen oder üben würde.
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder
anmelden
oder
registrieren
!
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Familie-Baby-Kind
»
Heimunterricht
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Powered by
EzPortal
Cookies helfen uns die Webseite für Sie ständig zu verbessern. Durch das Nutzen der Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Learn more