Autor Thema: Kinder und Aufsichtspflicht  (Gelesen 4532 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Kinder und Aufsichtspflicht
« am: 05-11-2008, 17:22:38 »
Anlass für meine Gedanken:
Erstens: http://wien.orf.at/stories/319889/: da ist ein Zweijähriger in Wien aus dem Kindergarten ausgebüchst und dann am Gürtel rumgeirrt.

Natürlich ein Einzelfall, aber als Mutter wäre ich unendlich wütend. Als Eltern bist du wegen ganz anderen Dingen schon wegen Verletzung der Aufsichtspflicht dran. Und dass einfach die Kindersicherung in einem Kindergarten (also einer auf Kinder ausgerichteten Einrichtung) vergessen wird- das darf meiner Meinung nach nicht passieren.
Ich weiß, wie flink diese 2-3 Jährigen sind, hab erst vor einer Woche bei einer Gruppe von mir mitbetreuten Kindern erlebt, wie ein 2-jähriger sich im Park vertschüßen wollt. Das haben wir aber noch rechtzeitig bemerkt, einfach weil wir genug Leute waren und schnell reagiert haben.

Auf  der Diskussionsplattform auf orf.at sind auch gleich unzählige Gschichtln von auf Ausflügen vergessenen Kindern geschildert worden. Sowas wundert mich schon seeehr. Ich hab inzwischen ein paar Hundert Kinderausflüge in Gruppen organisiert und begleitet. Da gibts viele schwierige Situationen zu meistern. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber ein Kind am Ausflugsort vergessen oder irgendwo verlieren?! Also ich zähle quasi permanent nach, ob alle vorhanden sind.

Wie gehts euch, wenn ihr sowas lest? Man muss seine Kinder ja früher oder später in fremde Obhut geben und geht ja dann davon aus, dass auch ordentlich auf sie aufgepasst wird.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: Kinder und Aufsichtspflicht
« Antwort #1 am: 05-11-2008, 17:40:47 »
Zitat
Als Eltern bist du wegen ganz anderen Dingen schon wegen Verletzung der Aufsichtspflicht dran
ach ja? was meinst du?

Zitat
Und dass einfach die Kindersicherung in einem Kindergarten (also einer auf Kinder ausgerichteten Einrichtung) vergessen wird- das darf meiner Meinung nach nicht passieren.
welche Kindersicherung? was ist damit gemeint? ???

Zitat
Auf  der Diskussionsplattform auf orf.at sind auch gleich unzählige Gschichtln von auf Ausflügen vergessenen Kindern geschildert worden. Sowas wundert mich schon seeehr. Ich hab inzwischen ein paar Hundert Kinderausflüge in Gruppen organisiert und begleitet. Da gibts viele schwierige Situationen zu meistern. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber ein Kind am Ausflugsort vergessen oder irgendwo verlieren?! Also ich zähle quasi permanent nach, ob alle vorhanden sind
absolut! das verstehe ich überhaupt nicht! gerade da zählt man ständig nach!
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Kinder und Aufsichtspflicht
« Antwort #2 am: 05-11-2008, 20:01:40 »
Ich weiß zu erstens kein spontanes Bsp, sonst hätt ich es schon geschrieben. Hab halt früher schon Sachen gelesen, wo ich den Kopf geschüttelt hab.

Zu den Türen: Türen in Kindergärten haben eine zusätzliche Verriegelung, die Kleinkinder nicht öffnen können. War zumindest bei allen Kindergärten so, in denen ich war.

Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline LadyVader

  • Mal'ary'ush
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.597
  • Geschlecht: Weiblich
  • dabei seit 19.08.2001
Re: Kinder und Aufsichtspflicht
« Antwort #3 am: 05-11-2008, 20:15:00 »
Das ist leider nicht so einfach. Ich meine jetzt nicht diesen speziellen Fall, sodern generell.

Erst letzte Woche ist uns in der Nachmittagsbetreuung ein Junge (8 Jahre) abhanden gekommen. Wobei das der falsche Ausdruck ist. Er hatte irgendeinen Konflikt mit der Klassenlehrerin und ist einfach aus der Schule raus anstatt zu uns in die NB zu kommen. Da hat niemand die Aufsichtspflicht verletzt, also wer ist schuld?

Es ist alles gut ausgegangen, der Junge hat herumgetrödelt und kam dann eh zuhause an. Die Mutter hat uns verständigt. Schock und Aufregung war es trotzdem für uns alle.

Und wir sprechen hier von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren, die natürlich einen gewissen Rahmen brauchen, aber auch zur Selbstständigkeit geführt werden sollen. Was würde es also bringen, selbst Viertklässler noch vor ihrer Klassentür abzuholen und mit allen brav in Zweierreihe von der Schule in die angeschlossene NB zu gehen?

(Die Fragen sollen jetzt nicht jemand von euch beantworten, ich stelle sie einfach)
~ The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return ~

السلام عليكم

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Kinder und Aufsichtspflicht
« Antwort #4 am: 05-11-2008, 20:19:30 »
@LadyVader: habt ihr denn selbst gemerkt, dass der Bub nicht gekommen ist und dann eine Suche eingeleitet bzw. mal in der Schule nachgefragt.
Meine Tante hat mir kürzlich erzählt, dass sie meine Cousine vor der Arbeit schon im Hort abgegeben hat, dann is sie in die Schule gegangen und dann sollte sie selbstständig wieder in den Hort. Im Hort wussten sie also, dass sie nicht krank oder sonstwie verhindert war. Meine Cousine ist aber statt in den Hort mit irgendeinem anderen Kind mitgegangen (wiederholt). Draufgekommen ist meine Tante beim Abholen, sie wurde NIE vom Hort verständigt. Und das find ich schon auch grob fahrlässig von dem Hort.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline LadyVader

  • Mal'ary'ush
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.597
  • Geschlecht: Weiblich
  • dabei seit 19.08.2001
Re: Kinder und Aufsichtspflicht
« Antwort #5 am: 05-11-2008, 20:36:40 »
Ja, wir haben es gemerkt. Aber das ist leider auch nicht selbstverständlich. Wir haben fast 90 Kinder aus 12 verschiedenen Klassen, die bunt durchgemischt um 11:35, 12:35 oder 13:25 Uhr von der Schule kommen. Manche kommen auch nicht jeden Tag sondern z.B. nur Montags und Donnerstags. Und nicht jede Gruppenleiterin ist immer dann gerade dort, wo ihre Kinder ankommen - sieht also nicht auf den ersten Blick, ob alle da sind oder nicht.
Noch dazu haben wir seit September ein neues, offenes System, bei dem sich nach dem Essen jedes Kind aussuchen kann, ob es zuerst in den Garten will oder doch lieber gleich zur Aufgabe. Auch ihre Freizeit können sie sich großteils selbst gestalten (Garten, Kreativangebot, Turnsaal, Gruppenraum,...). Da ist der Überblick oft wirklich wirklich schwer (soll jetzt keine Ausrede sein sondern eine Tatsache). Hat nix damit zu tun, das jemand von uns fahrlässig oder unbekümmert ist, es ist einfach nicht immer so leicht mit "Aufsichtspflicht verletzt, böser Lehrer!" abzutun.

Letztes Jahr hatte ich auch ein Mädchen aus der 4. Klasse in der Gruppe, die ist nach der Schule oft einfach heimgegangen, weil ihr Mutter es ihr erlaubt hat. Nur wussten wir nix davon und was nicht schriftlich vorliegt oder von einem Erziehungsberechtigen per Telefon mitgeteilt wurde, gilt nicht. Da hab ich dann auch oft herumtelefoniert und bin im Schulhaus herumgeflitzt, obwohl mich die Kolleginnen eigentlich im Garten oder beim Essen gebraucht hätten. Auf solche Kinder kann man dann schon besonders achten, wenn man es weiß. Aber beim besagten Jungen gab es sowas noch nie (und der ist jetzt das dritte Jahr bei uns).
~ The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return ~

السلام عليكم

cat

  • Gast
Re: Kinder und Aufsichtspflicht
« Antwort #6 am: 05-11-2008, 20:53:27 »
Ja, wir haben es gemerkt. Aber das ist leider auch nicht selbstverständlich. Wir haben fast 90 Kinder aus 12 verschiedenen Klassen, die bunt durchgemischt um 11:35, 12:35 oder 13:25 Uhr von der Schule kommen. Manche kommen auch nicht jeden Tag sondern z.B. nur Montags und Donnerstags. Und nicht jede Gruppenleiterin ist immer dann gerade dort, wo ihre Kinder ankommen - sieht also nicht auf den ersten Blick, ob alle da sind oder nicht.
Noch dazu haben wir seit September ein neues, offenes System, bei dem sich nach dem Essen jedes Kind aussuchen kann, ob es zuerst in den Garten will oder doch lieber gleich zur Aufgabe. Auch ihre Freizeit können sie sich großteils selbst gestalten (Garten, Kreativangebot, Turnsaal, Gruppenraum,...). Da ist der Überblick oft wirklich wirklich schwer (soll jetzt keine Ausrede sein sondern eine Tatsache). Hat nix damit zu tun, das jemand von uns fahrlässig oder unbekümmert ist, es ist einfach nicht immer so leicht mit "Aufsichtspflicht verletzt, böser Lehrer!" abzutun.

Letztes Jahr hatte ich auch ein Mädchen aus der 4. Klasse in der Gruppe, die ist nach der Schule oft einfach heimgegangen, weil ihr Mutter es ihr erlaubt hat. Nur wussten wir nix davon und was nicht schriftlich vorliegt oder von einem Erziehungsberechtigen per Telefon mitgeteilt wurde, gilt nicht. Da hab ich dann auch oft herumtelefoniert und bin im Schulhaus herumgeflitzt, obwohl mich die Kolleginnen eigentlich im Garten oder beim Essen gebraucht hätten. Auf solche Kinder kann man dann schon besonders achten, wenn man es weiß. Aber beim besagten Jungen gab es sowas noch nie (und der ist jetzt das dritte Jahr bei uns).

Selbst bei so einem offenen System wie du es schilderst, sollte es möglich sein, dass irgendwie abzuchecken.
Die Kinder müssen sich halt nach der Schule melden, egal ob sie in den Garten oder an die Hausübung gehen.

Für mich klingt das auf keinen Fall ideal. Ich würde das für mein Kind nicht wollen.

Wenn man bedenkt was alles passieren kann!!!!

Hätte ich nicht meine Mutter, die auf meinen Sohn aufpasst, würde ich nicht arbeiten gehen. Gerade was die Aufsichtspflicht betrifft, kann ich niemandem vertrauen.
Selbst bei meiner Mutter sag ich in der Früh bevor ich gehe noch oft: "Schau bitte, dass er nicht dort und dort hin geht. Da war letztens wieder weil er so neugierig ist."
Sowas in der Art halt.

Ich, die ständig mit dem Kind zusammen ist, weiß, was so in seinem Kopf herumschwirrt und wenn ich bedenke, dass er bei einer Tagesmutter zB. mit vielen anderen Kindern zusammen ist. Die Tagesmutter beim Spazieren gehen auch noch auf andere Kinder schauen muß.....nein, das Risiko ist mir einfach zu groß.

In den Kindergarten kommt er auch erst frühestens mit 3. Da versteht er dann wenigstens schon besser als jetzt, was er darf und was nicht. Mal davon abgesehen ob er sich daran hält....

Wenn mein Sohn alleine draußen im Sandkasten ist, weil ich zB. gerade am Kochen bin. Schaue ich alle paar Sekunden beim Fenster raus, ob er eh noch da ist.
Sehe ich, dass er losgeht, weiß ich genau wann er bei mir in der Küche ankommen muß. Kommt er nicht, gehe ich nachschauen was er treibt.

Ich bin da extrem sensibel was das angeht und traue niemand anderem, außer eben meiner Mutter, Mann oder meiner Schwester, auch wenn es sich für viele vielleicht übertrieben anhört.

Mit zunehmendem Alter und Vertrauen wird es natürlich auch besser. Dann wird er auch mal alleine draußen spielen dürfen, ohne dass ich ihn ständig im Blickfeld haben muß.

Aber es wird nie so sein wie bei Fällen die man so hört, wo Geschwister im Volksschulalter im See um die Ecke ertrinken, weil die Eltern sich einen ganzen Tag!!! lang nicht gefragt haben wo die Kinder sind.
Sowas ist unvorstellbar fahrlässig in meinen Augen.

Offline blumerl

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Weiblich
    • Meine Tochter
Re: Kinder und Aufsichtspflicht
« Antwort #7 am: 05-11-2008, 21:20:22 »
gott sei dank sind ja solche fälle eher die ausnahmen.
wenn man niemand bekannten hat, der auf das eigene kind aufpassen kann, dann muß man halt auf betreuungseinrichtungen vertrauen. bleibt ja nix anderes über, wenn man arbeiten gehen will.

passieren kann ja immer was.
selbst im eigenen wohnzimmer (kind wurde vom fernseher erschlagen), oder wenn das kind im kinderzimmer schläft (mutter sah mal nach, weil das kind so lange schlief, dabei lag es tot unter einem regal.) oder wie oft liest man, dass das kind beim fenster rausgefallen ist..

wenn ich mir ständig gedanken machen würde, ob mein kind eh gut aufgehoben ist, ob eh ja nix passiert, dann müsst ich ja mein kind gleich in watte packen.

ich gehe gerne arbeiten und mache mir gott sei dank inzwischen keine gedanken mehr darüber.
am anfang war das auch schwer für mich. ich hab beim abgeben meines kindes ständig geheult.
ich bins, die nessi!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Kinder und Aufsichtspflicht
« Antwort #8 am: 05-11-2008, 21:40:15 »
Zitat
Selbst bei so einem offenen System wie du es schilderst, sollte es möglich sein, dass irgendwie abzuchecken.
Die Kinder müssen sich halt nach der Schule melden, egal ob sie in den Garten oder an die Hausübung gehen.

Für mich klingt das auf keinen Fall ideal. Ich würde das für mein Kind nicht wollen.
++ Seh ich auch so!
Jedes VS-Kind kann seinen Namen schreiben. Da könnte man doch Listen führen, wo sich das Kind einträgt, wenn es den Ort irgendwie wechselt. So hat jede Betreuungsperson zumindest die Namen aller Kinder, die gerade unter ihrer Aufsicht stehen. Freies System find ich grundsätzlich super. Ich halts auch für sehr förderlich, wenn die Kinder den Ort wählen dürfen, an dem sie sich aufhalten. Aber doch nicht so, dass keiner weiß, wo sich welches Kind eigentlich aufhält.  :o
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Aeldrida

  • Monty Python-Zitiererin
  • Interessiert
  • **
  • Beiträge: 498
  • Geschlecht: Weiblich
  • Je ne sais rien.
Re: Kinder und Aufsichtspflicht
« Antwort #9 am: 05-11-2008, 22:03:08 »
Auf  der Diskussionsplattform auf orf.at sind auch gleich unzählige Gschichtln von auf Ausflügen vergessenen Kindern geschildert worden. Sowas wundert mich schon seeehr. Ich hab inzwischen ein paar Hundert Kinderausflüge in Gruppen organisiert und begleitet. Da gibts viele schwierige Situationen zu meistern. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber ein Kind am Ausflugsort vergessen oder irgendwo verlieren?! Also ich zähle quasi permanent nach, ob alle vorhanden sind.

Das find ich ziemlich arg. Ich war jetzt schon so oft auf Jugendlagern mit und mir ist noch ein Kind abhanden gekommen. Wir auf Ausflug fahren, dann zähl ich dauernd nach. Unsere Kindern dürfen wenn wir in die Stadt fahren auch mal eine Stunde in Kleingruppen spazieren gehen, aber da wird sicher gegangen, dass auf jeden Fall jedes Kind meine Handynummer hat bzw. ich auch jede Handynummer von den Kindern hab. Das hat immer noch funktioniert. Den Kindern gefällt's, dass sie mal selbstständig was machen dürfen und Verantwortung lernen sie auch. Außerdem kann ich einfach nicht mit 12 Kindern gemeinsam shoppen gehen, das hat einfach keinen Sinn und würde auch keinen Spaß machen. Bevor wir dann mit dem Zug wieder zurückfahren wird genau durchgezählt, dann noch mal vor dem Einsteigen, nochmal im Zug und nochmal beim Aussteigen. Ich hab noch nie ein Kind irgendwo vergessen, versteh nicht wie man das schafft...
Im Alltag auf dem Bauernhof wo ich immer hinfahre, dürfen die Kinder sich auf dem Hof frei bewegen, wenn sie aus dem Gelände raus in den Ort wollen, müssen sie aber immer bekannt geben, wo sie hingehen und wann sie wieder zurück sind. Wenn sie dann später kommen, dann wissen wir, dass wir die Kinder suchen müssen. Und wenn sie uns sagen, wo sie ca. hingehen, dann wissen wir auch wo wir ungefähr suchen müssen. Ist zum Glück noch nie passiert.
Ab einem gewissen Alter, also so ab 11, 12 Jahren, find ich dauerndes bewachen auch nicht sinnvoll, weil ich der Meinung bin, dass Kinder ihren Freiraum brauchen und auch ein gewisses Maß an Selbstständigkeit lernen sollten. Mir hat das immer gefallen auf den Ferienlagern und den Kinder, die ich bis jetzt betreut habe, hat's auch immer gefallen, es hat auch immer alles gepasst und was gröberes ist nie passiert.


Pantomime Horse!

P. I. Staker? Right, Piss Taker! Come on!

There's only one way of life and that's your own.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal