0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Als Eltern bist du wegen ganz anderen Dingen schon wegen Verletzung der Aufsichtspflicht dran
Und dass einfach die Kindersicherung in einem Kindergarten (also einer auf Kinder ausgerichteten Einrichtung) vergessen wird- das darf meiner Meinung nach nicht passieren.
Auf der Diskussionsplattform auf orf.at sind auch gleich unzählige Gschichtln von auf Ausflügen vergessenen Kindern geschildert worden. Sowas wundert mich schon seeehr. Ich hab inzwischen ein paar Hundert Kinderausflüge in Gruppen organisiert und begleitet. Da gibts viele schwierige Situationen zu meistern. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber ein Kind am Ausflugsort vergessen oder irgendwo verlieren?! Also ich zähle quasi permanent nach, ob alle vorhanden sind
Ja, wir haben es gemerkt. Aber das ist leider auch nicht selbstverständlich. Wir haben fast 90 Kinder aus 12 verschiedenen Klassen, die bunt durchgemischt um 11:35, 12:35 oder 13:25 Uhr von der Schule kommen. Manche kommen auch nicht jeden Tag sondern z.B. nur Montags und Donnerstags. Und nicht jede Gruppenleiterin ist immer dann gerade dort, wo ihre Kinder ankommen - sieht also nicht auf den ersten Blick, ob alle da sind oder nicht.Noch dazu haben wir seit September ein neues, offenes System, bei dem sich nach dem Essen jedes Kind aussuchen kann, ob es zuerst in den Garten will oder doch lieber gleich zur Aufgabe. Auch ihre Freizeit können sie sich großteils selbst gestalten (Garten, Kreativangebot, Turnsaal, Gruppenraum,...). Da ist der Überblick oft wirklich wirklich schwer (soll jetzt keine Ausrede sein sondern eine Tatsache). Hat nix damit zu tun, das jemand von uns fahrlässig oder unbekümmert ist, es ist einfach nicht immer so leicht mit "Aufsichtspflicht verletzt, böser Lehrer!" abzutun.Letztes Jahr hatte ich auch ein Mädchen aus der 4. Klasse in der Gruppe, die ist nach der Schule oft einfach heimgegangen, weil ihr Mutter es ihr erlaubt hat. Nur wussten wir nix davon und was nicht schriftlich vorliegt oder von einem Erziehungsberechtigen per Telefon mitgeteilt wurde, gilt nicht. Da hab ich dann auch oft herumtelefoniert und bin im Schulhaus herumgeflitzt, obwohl mich die Kolleginnen eigentlich im Garten oder beim Essen gebraucht hätten. Auf solche Kinder kann man dann schon besonders achten, wenn man es weiß. Aber beim besagten Jungen gab es sowas noch nie (und der ist jetzt das dritte Jahr bei uns).
Selbst bei so einem offenen System wie du es schilderst, sollte es möglich sein, dass irgendwie abzuchecken.Die Kinder müssen sich halt nach der Schule melden, egal ob sie in den Garten oder an die Hausübung gehen.Für mich klingt das auf keinen Fall ideal. Ich würde das für mein Kind nicht wollen.
Auf der Diskussionsplattform auf orf.at sind auch gleich unzählige Gschichtln von auf Ausflügen vergessenen Kindern geschildert worden. Sowas wundert mich schon seeehr. Ich hab inzwischen ein paar Hundert Kinderausflüge in Gruppen organisiert und begleitet. Da gibts viele schwierige Situationen zu meistern. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber ein Kind am Ausflugsort vergessen oder irgendwo verlieren?! Also ich zähle quasi permanent nach, ob alle vorhanden sind.