RBeX - Die alte Community
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Dieses Thema
Dieses Forum
Gesamtes Forum
Übersicht
Hilfe
Arcade
Nutzungsbedingungen
Einloggen
Registrieren
Impressum
Kontakt
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Familie-Baby-Kind
»
Kindersicherheit
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Alle
Autor
Thema: Kindersicherheit (Gelesen 1977 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Charisma
Westbahnhof Lover
Altes Eisen
Beiträge: 43.272
Ich liebe Kätzchen!
Kindersicherheit
«
am:
04-01-2016, 19:22:52 »
Meine "kleine" Maus wird immer mehr flügge, und wir müssen kindersicherheitsartikel besorgen.
welche habt oder hattet ihr da?
taugen die vom ikea was? Sind preislich interessant, ich war heut beim kika, kaum Auswahl und teuer... hm.
hattet ihr ein herdschutzgitter? und einen hitzeschutz für den backofen?
irgendwie macht mich das thema nervös....
Gespeichert
Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo
Regenbogenschießen
Schon länger hier
Beiträge: 4.510
Re: Kindersicherheit
«
Antwort #1 am:
04-01-2016, 19:35:50 »
Wir hatten glaub Sicherheitsdinger von Ikea für Kastltüren und Laden. Ist halt gut damit sie nicht alles ausräumen und sich nicht die Finger quetschen.
Steckdosenschutzdinger hatten wir auch. Meine waren aber nie an Steckdosen. Von anderen Kindern hab ich aber anderes gehört....
So ein Schaumstoffding für die Tür hatten wir auch, damit sie sie nicht zumachen und sich dabei einzwicken können.
Unser Herd ist sehr hoch, deswegen war kein Herdschutzgitter nötig, bzw. steht man normalerweise ohnehin beim heißen Herd, oder ist in der Nähe, dann kann man auch reagieren wenn das Kind dran geht. Backrohr haben wir auch oben, deswegen nicht nötig gewesen. Wir hatten aber noch einen großen alten Küchenofen der mit Holz geheizt wurde und komplett heiß wurde. Es ist nie was passiert! Mein Mann, Oma und ich waren aber auch immer in der Nähe der Kinder und haben sie immer gewarnt. Es hilft wenn man ihnen ständig sagt und zeigt wie heiß sowas ist - und da zu muß man natürlich nicht die Hand auf die heiße Herdplatte legen. Grad mal so nahe dran das sie merken wie heiß das ist.
Beim Kochen das Kind beschäftigen. Also eher in den Hochstuhl setzen und was zum Spielen oder Knabbern/Lutschen geben, als das Kind herumwuseln lassen. Es ist schon genug mit heißen Wasser, Suppen, etc... passiert - sowas geht schnell.
Das Thema braucht dich nicht nervös machen. Mich macht es jetzt eher nervös wenn mein Sohn alleine über die Straße geht....also da kommen noch ganz andere Dinge auf dich zu. Im Baby-Krabbel-Lauflernalter kann man noch super aufpassen
Gespeichert
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.763
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Kindersicherheit
«
Antwort #2 am:
04-01-2016, 20:19:02 »
Steckdosensicherungen hatten wir, wobei wir solche wollten, wo man dann durch drehen einen Stecker reinkriegt, beim Ikea haben wir einmal welche gekauft, die zwar abschließen, wo man die Sicherung aber rausgeben muss, wenn man was anstecken will. Das ist für mich nicht praktisch gewesen. Aber keine Ahnung, ob wir nur falsche gekauft haben oder ob Ikea keine anderen hat.
Backrohr ist bei uns oben und damit nicht zugänglich, zudem erhitzt es sich von außen nicht so stark (wäre also nur öffnen gefährlich). Wir haben Laden und Kasterl dort gesichert, wo für Kinder gefährliche Gegenstände drin waren. Also Putzmittel oder scharfe Messer oder Werkzeug. Nur wegen Finger einzwicken in einer Lade hab ich nicht so Angst, das tut zwar weh aber der Finger ist nicht weg.
Herdschutzgitter hatten wir auch nie, Herd war zu hoch für die Knirpse und sie waren nie unbeaufsichtigt in der Küche (schon gar nicht, wenn der Herd aufgedreht war- aber auch so nicht).
Wichtig war mir immer die Fenstersicherung (hab ich bis heute in Verwendung), das ist bei deiner Maus aber noch nicht sofort ein Thema.
Aja, bei sehr scharfen Kanten hatten wir auch so einen Schutz, in der jetzigen Küche is sowas auf einem Eck auch noch drauf.
Sonst fällt mir grad nix ein.
Ich bin da bei Regenbogen- mein Sohn muss auch bald alleine die Straße überqueren und das macht mich auch nervös.
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.763
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Kindersicherheit
«
Antwort #3 am:
04-01-2016, 20:27:55 »
Aja, mir ist als Tipp gegegeben worden, selbst durch die Wohnung zu krabbeln und dabei aufzupassen, was man so alles erwischen könnte und was davon gefährlich ist.
Wir haben übrigens den Couchtisch weggegeben und noch immer keinen neuen, weil er uns als Gefahrenquelle einfach zu groß war.
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
Kurai
Nocturnal animal
Altes Eisen
Beiträge: 13.113
Geschlecht:
VN
Re: Kindersicherheit
«
Antwort #4 am:
04-01-2016, 20:46:26 »
Wir haben/hatten immer nur Steckdosen-Sicherungen, so welche zum Reinkleben und wo man durch drehen einstecken kann.
Gespeichert
"
Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .
."
Heavenly_Creature
Schon länger hier
Beiträge: 2.151
Geschlecht:
#mom 3 follower
Re: Kindersicherheit
«
Antwort #5 am:
04-01-2016, 21:27:48 »
wir haben (noch) steckdosensicherungen, einige kasterl sind gesichert (da haben wir die vom ikea), und einige fenster haben absperrbare fenstergriffe.
in der küche wurde nichts extra abgesichert. der herd ist zu hoch (wobei ich lange griffe IMMER so drehe, dass sie nicht überstehen) und beim kochen bin ich sowieso in der küche.
unser backofen wird außen nur warm. ich predige trotzdem seit jahren, dass er innen brennheiß ist und die kinder müssen abstand halten, wenn ich ihn öffne. wir hatten nie einen unfall damit.
in unserer vorigen wohnung hatten wir einen kleinen beistelltisch mit aufgelegter glasplatte. der kam schnell weg
ich finde es generell einfacher, die wohnung "kindgerecht" zu machen, als sie abzusichern.
Gespeichert
deradler
Facility Management
Beiträge: 1.233
Geschlecht:
Re: Kindersicherheit
«
Antwort #6 am:
04-01-2016, 22:15:53 »
Wir haben auch so Steckdosensicherungen die man reinkleben kann und durch Drehen entsperrt... die vom Ikea ham ned wirklich was taugt find ich...
2 Kastl san gesichert wo Putzmittel und so drin san.
dann bei einigen Tischen, Regalen usw. waren so Eckschutzdinger vom IKEA drauf.
ein Herdschutzgitter haben wir daheim, allerdings nie montiert, wenn du Interesse dran hast, schau ich mal im Keller obs noch wo rumfliegt *g*
Backofen wird aussen ned so wirklich heiss, aber da gehens auch nie dran, mehrmaliges dran Erinnern das drinnen aber heiss is dürft geholfen haben
bei den Stiegen hatten wir so Schutzgitter montiert... sind zwar jeweils nur 3 Stufen, aba sicher is sicher, so a Bobbycar hat ja doch keine Bremsen *g*
sonst fällt ma jetzt ned mehr wirklich was ein....
Gespeichert
Charisma
Westbahnhof Lover
Altes Eisen
Beiträge: 43.272
Ich liebe Kätzchen!
Re: Kindersicherheit
«
Antwort #7 am:
04-01-2016, 23:12:11 »
danke!
meine Schwester war bei Nichte 1 komplett hysterisch und übertrieben, deswegen hab ich mich mal umgehört
also spar ich mir das herdschutzding... Griffe dreh ich eh immer rein...
das mitm selbst krabbeln hab ich auch gehört. hab schon viel nachgedacht und mir ist viel eingefallen. sie schnappt zur zeit echt nach allem, kann aber noch nicht krabbeln. möchte vorbereitet sein, kann schnell gehen.
heut haben wir das "beistellbett" (gitterbett auf einer seite offen und an mein bett gezurrt) runter gestellt - sie kann sich schon so hoch drücken und ist ja so groß, ich hatte keine ruhigen Nächte mehr.
Gespeichert
Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.763
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Kindersicherheit
«
Antwort #8 am:
05-01-2016, 08:16:04 »
Wichtig ist noch, dass nie heiße Getränke in Reichweite von Kindern stehen, da hatten Freunde von mir eine böse Erfahrung, wie ihre Tochter ca. 2,5 war.
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
v123
Schon länger hier
Beiträge: 2.704
Re: Kindersicherheit
«
Antwort #9 am:
05-01-2016, 13:38:03 »
wir hatten praktisch nichts - außer einige steckdosensicherungen. und ein kastel im badezimmer mit putzzeug verschlossen. medikamente sind unerreichbar aufbewahrt. u da wir lange im 2.stock wohnten, hatten wir von der vermieterin gestellte versperrbare fenstergriffe.
der mann hat sein werkzeugkastel tlw zugemacht - weil es ihn ärgerte wenn da dann 100 nägel und schrauben wieder zum einsammeln waren.
gekocht hab ich immer auf den hinteren platten und in der küche halt so eingeräumt dass das was zum ausräumen ging, mich nicht störte und auch nicht kaputt werden konnte
u wir wurden halt sehr tolerant auch - war unsere cd-sammlung lange ein heiligtum, wurds uns iwann egal wenn sich daran vergriff. ganz teure bücher wanderten nach oben, bei den anderen sahen wir es nicht so eng...
ansonsten war/bin ich immer für dabei sein und begleitetes erkunden und erlernen - sie haben von anfang an mit gabel gegessen (weil einfacher) und haben sich nie aufgespießt. ich halt auch nix von spielzeugmessern od so, sondern sie durften und dürfen alles verwenden unter aufsicht. ebenso raufklettern - es is gut wenn sie es erlernen und es sie zur not auch mal runterprackt...als faustregel gilt: höhen die sie von selber raufkommen, kommen sie so gut wie immer auch unbeschadet wieder runter. das fällt mir grad ein weil ich in einer FBgruppe grad mitkriege wie toll und super alle diese learning-tower (angeblich?) nach montessori finden und auch dieses sicherheitsdenken bisserl wiederspiegelt.
eine glasplatte am couchtisch haben wir auch - es is 4.5j nix passiert - der schwie bildete sich ein es jez mit doppelklebeband zu fixieren. mir is ein dorn im auge weils bestimmt das holz ruiniert, aber von mir aus.
u wir sind vor 3mon umgezogen und haben jez eine holzstiege - die kleine war damals 17mon. jeder meinte unbedingt ein schutzgitter, ließen wir auch sein und nach 2 wochen üben mit der großen schwester klappte es ausgezeichnet. die zwei stufen im küchen/wohn/essbereich sind auch so wie sie sind.
kantenschutz haben wir prinzipiell nirgends trotz eines glastisches...
kleinere sachen gehören auch einfach dazu mmn - kinder schmeißts beim aufstehen und gehen lernen auch oft recht arg aussehend hin, aber: sie sind biegsamer, die knochen weicher und die höhe wesentlich geringer als unsere
was ich allerdings als einen der wichtigsten sicherheitsaspekte finde: sobald sie krabbeln ihnen immer und immer wieder zu zeigen dass man nur mit füßen voraus wo runter krabbelt. und das checken sie auch meist sehr schnell. muss man halt dabei bleiben bzw immer mit einem aug beim kind.
«
Letzte Änderung: 05-01-2016, 13:46:26 von v123
»
Gespeichert
Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder
anmelden
oder
registrieren
!
Drucken
Seiten: [
1
]
Alle
« vorheriges
nächstes »
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Familie-Baby-Kind
»
Kindersicherheit
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Powered by
EzPortal
Cookies helfen uns die Webseite für Sie ständig zu verbessern. Durch das Nutzen der Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Learn more