Autor Thema: Kleinkinder und Kreativität  (Gelesen 2329 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Kleinkinder und Kreativität
« am: 16-11-2010, 15:15:03 »
Ich kann mit so vielen dieser Kinderspielzeuge nicht.
Warum malt das Kind nicht einfach auf Papier?
Das wäre beständig, man könnte mit verschiedenen Farben/Materialien  malen und gleichzeitig kann man es aufheben, es trocknet nicht weg...

Ich seh den Sinn nicht. Außer für die Firma Ravensburger.
Ich find das eine der genialsten Spielideen für Kinder diesen Alters! Ich will eben nicht in dem Alter schon jedes Papierl aufheben!!! Ich will auch noch nicht jetzt mir verschiedene Farben zulegen (kosten ja auch alle), zudem sind viele Sachen erst ab 2 oder 3 Jahren überhaupt geeignet, er würde noch nicht verstehen dass die Farbe nur aufs Papier gehört und nicht sonst überall hin. 
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.538
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Kleinkinder und Kreativität
« Antwort #1 am: 16-11-2010, 15:35:31 »
Ich hab da wohl einen anderen Zugang, käme mir niemals in's Haus ;)
Im Alter milde.

cat

  • Gast
Re: Kleinkinder und Kreativität
« Antwort #2 am: 16-11-2010, 16:20:29 »
Vielleicht ändert sich die Einstellung sobald es einen selbst betrifft.
Muß aber auch nicht sein...

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.538
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Kleinkinder und Kreativität
« Antwort #3 am: 16-11-2010, 16:42:23 »
Die Einstellung wird sich garantiert nicht ändern... Wie gesagt, ich hab da anscheinend einen GANZ anderen Zugang als ihr. Näher möcht ich hier im Forum aber nicht drauf eingehen.
Im Alter milde.

Offline Dharma

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 772
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kleinkinder und Kreativität
« Antwort #4 am: 16-11-2010, 17:17:58 »
Ich hab da wohl einen anderen Zugang, käme mir niemals in's Haus ;)

+++ seh ich genauso

von mir wurde so gut wie alles aufgehoben und in ein dickes heft geklebt - ich finds super, mir das heute anzuschauen, wie ich von krixi-kraxi zu formen und figuren zu häusern, menschen usw gekommen bin...

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.538
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Kleinkinder und Kreativität
« Antwort #5 am: 16-11-2010, 17:45:07 »
Genau! Ich find das auch total fein! ;) Jede Entwicklungsstufe is genau nachzuvollziehen :)
Im Alter milde.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Kleinkinder und Kreativität
« Antwort #6 am: 16-11-2010, 18:49:09 »
+++ seh ich genauso

von mir wurde so gut wie alles aufgehoben und in ein dickes heft geklebt - ich finds super, mir das heute anzuschauen, wie ich von krixi-kraxi zu formen und figuren zu häusern, menschen usw gekommen bin...
Also das hätten bei mir (und ich war kein malbegeistertes Kind) sicher 10 Hefte werden müssen. Sobald sie in den Kindergarten gehen, produzieren sie eh praktisch wöchentlich was. Und ich muss zugeben, mich würden meine Kinderzeichnungen nicht interessieren- aber wie erwähnt, ich hab nie gern gemalt, fand es immer eher lästig und außerdem hab ich schon im Kindergarten gemerkt, dass meine Bilder viel hässlicher sind, als die von allen anderen.  :-X
Einer meiner wenigen unerfüllten Wünsche aus Kindertagen war übrigens so eine Magnettafel, wo man auch gleich wieder verschwinden lassen kann, was man gemalt hat.  ;)
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.538
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Kleinkinder und Kreativität
« Antwort #7 am: 16-11-2010, 19:09:53 »
Wie gesagt - ich find's wichtig, dass Kinder den Umgang mit Bunt-, Filz-, Farbstift, Ölkreide, Kreide, Bleistift, Wasserfarben und verschiedenen Untergründen usw. kennen lernen. Deswegen find ich Magnettafel und Aqua Doodle XXL bescheuert.

Aber gut. Ich werd meinem Kind niemals ein Malbuch kaufen und ALLEN Verwandten sagen, dass ich sie weiterschenken oder mistküblisieren werd, sollten sie mir welche schenken. Mein Kind braucht so einen Scheißdreck gar ned kennen lernen. "Genau ausmalen!", "In den richtigen Farben ausmalen!", "Ein Hase ist nicht blau!"... Da kommt bei mir das große Kotzen!
Im Alter milde.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Kleinkinder und Kreativität
« Antwort #8 am: 16-11-2010, 20:14:08 »
Wie gesagt - ich find's wichtig, dass Kinder den Umgang mit Bunt-, Filz-, Farbstift, Ölkreide, Kreide, Bleistift, Wasserfarben und verschiedenen Untergründen usw. kennen lernen. Deswegen find ich Magnettafel und Aqua Doodle XXL bescheuert.

Aber gut. Ich werd meinem Kind niemals ein Malbuch kaufen und ALLEN Verwandten sagen, dass ich sie weiterschenken oder mistküblisieren werd, sollten sie mir welche schenken. Mein Kind braucht so einen Scheißdreck gar ned kennen lernen. "Genau ausmalen!", "In den richtigen Farben ausmalen!", "Ein Hase ist nicht blau!"... Da kommt bei mir das große Kotzen!
Das wird es im Kindergarten und in der Schule aber auch machen müssen.  ;) Malbücher mag ich auch bis heute. Sollt mir wieder mal eins kaufen. *g* Die ganzen Materialien lernen sie ja eh auch früher oder später kennen - und ich bin ja nicht dagegen, aber dafür ist es mir einfach zu früh. Grad Fingerfarben gehen jetzt schon- aber dafür muss man was mit ihm machen. Und Aqua Doodle ist (wenns ihm denn überhaupt Spaß macht) eher für unterwegs wenn wir wo warten müssen bzw. halt wenn er sich alleine beschäftigt. Ich sehs als Bereicherung, nicht als Einschränkung.  :)
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

cat

  • Gast
Re: Kleinkinder und Kreativität
« Antwort #9 am: 16-11-2010, 20:15:54 »
Wie gesagt - ich find's wichtig, dass Kinder den Umgang mit Bunt-, Filz-, Farbstift, Ölkreide, Kreide, Bleistift, Wasserfarben und verschiedenen Untergründen usw. kennen lernen. Deswegen find ich Magnettafel und Aqua Doodle XXL bescheuert.

Aber gut. Ich werd meinem Kind niemals ein Malbuch kaufen und ALLEN Verwandten sagen, dass ich sie weiterschenken oder mistküblisieren werd, sollten sie mir welche schenken. Mein Kind braucht so einen Scheißdreck gar ned kennen lernen. "Genau ausmalen!", "In den richtigen Farben ausmalen!", "Ein Hase ist nicht blau!"... Da kommt bei mir das große Kotzen!

Ich finde es wertvoller meinem Kind alles zu zeigen was die Welt so zu bieten hat, wobei es natürlich noch viel mehr gibt als ich ihm zeigen kann.
Da gehört so eine Maltafel genauso dazu wie Ölkreiden. Nur weil ein Kind Aqua Doodle besitzt heißt das nicht, dass es nicht auch mit Buntstiften zeichnen. Kleine Kinder beschäftigen sich oft 5 Minuten mit dem Buntstiften und dann kommen die Duplo-Steine an die Reihe und danach vielleicht das Parkhaus mit Matchbox-Autos.
Zeit gibt es reichlich, alles mögliche zu machen. Da kommt eigentlich nichts zu kurz, außer das Kind sitzt den ganzen Tag vor dem Fernseher.....
 
Was ist daran schlecht zu lernen, dass man Dinge genau ausmalen kann? Das ist wichtig für die Feinmotorik und hat jetzt nicht unbedingt etwas mit künstlerischer Entfaltung zu tun. Frei malen tun die Kinder dann ja sowieso.
Mein Kind mag übrigens keine Malbücher - ich male die selbst aus, weil mir das mehr Spaß macht als frei zu zeichnen  ;D
 
Und was hast du mit "ein Hase ist nicht blau" gemeint? Du magst es nicht wenn Erwachsene sowas zu Kindern sagen, oder du findest ein Hase hat nicht blau zu sein? Ist aus deinem letzten Satz nicht ganz klar hervorgegangen.
Ich lasse mein Kind malen wie es möchte. Bei ihm ist ein gerade Strich gerne mal ein Zoo, oder ein blauer Kreis eine Eisenbahn. Zeugt meiner Meinung nach von Phantasie und solange es ihm Spaß macht ist die Welt für mich in Ordnung.
 
Mal davon abgesehen, dass die Kinder in Kindergarten und Schule dann auch noch genug vermittelt bekommen.........gibt ja auch genug Dinge die ich gar nicht machen möchte und die macht er dann halt im Kindergarten.
Obwohl der Kindergarten erst seit 2,5 Monaten läuft, hab ich schon jede Menge gebastelten/gemalten "Krempel" und ich frag mich jetzt schon wohin damit.....  ;D

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal