Autor Thema: Rolle der Großeltern  (Gelesen 4827 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.763
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Rolle der Großeltern
« am: 04-06-2008, 17:07:38 »
Was würdet ihr den Großeltern eurer Kinder (also euren Eltern und Schwiegereltern) zugestehen in Hinblick auf die Erziehung eurer Kinder, aber auch was Unternehmungen mit euren Kindern und Geschenke betrifft? Oder würdet ihr da freie Hand lassen. Befürchtet ihr Einmischungen?
Das ist nämlich ein Thema, das mich in Hinblick auf meine zukünftigen Kinder schon beunruhigt.



(jene die bereits Kinder haben: Konjunktiv durch Indikativ ersetzen)
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.113
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: Rolle der Großeltern
« Antwort #1 am: 04-06-2008, 17:11:04 »
Wenn meine Kinder bei den Großeltern wären, gelten dort ihre Regeln (es seid denn, ich sage extra was, ich denke das würden sie dann auch machen). Bei Geschenke wird vorher abgesprochen, was es gibt. Meine Mutter wird mir sicher Tipps geben (andauernd wahrscheinlich *g*) aber sich auch nicht großartig einmischen.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Offline Nyota

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.096
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rolle der Großeltern
« Antwort #2 am: 04-06-2008, 17:17:26 »
Einmischen geht mal gar nicht.
Wenn ich Fragen habe, freu ich mich über Tipps und Ratschläge, immerhin haben die ja schon Kinder großgezogen. Ich brauch aber niemanden, der mir dauernd dreinredet und mir das Gefühl vermittelt, dass ich ständig alles falsch mache... das würde ich mir nicht gefallen lassen. Würde das den Betroffenen auch direkt sagen, wenn das nicht funktionieren sollte, würde ich einfach nicht so oft zu Besuch kommen... (Aber eigentlich hab ich in diese Richtung eh keine wirklichen Bedenken, könnte mir nur vorstellen, dass meine Mutter die Glucke spielt  ::)... sie redet sooo oft davon, wie sehr sie sich freut wenn sie ENDLICH mal Oma wird... *seufz*)

Geschenke im normalen Rahmen (EIN Geschenk zum Geburtstag, Weihnachten... etc... kenne einen Fall, da bekommt das Kind von den Großeltern soooo viele Geschenke zu jeden möglichen Anlass... das ist einfach zu viel), wenn sie das Gefühl haben, "mehr" geben zu müssen, dann sollen sie das Geld lieber auf ein Sparbuch legen...
Außerdem halte ich gar nichts von so Plastikminiküchen und dergleichen... ich seh´s bei meiner Nichte in Spe- das einfachste Spielzeug (Steine zb) sind ihr die Liebsten...

Ausflüge... keine Ahnung, kann ich nicht sagen. Wenn das Kind alt genug ist und sich wohl fühlt spricht sicher nichts dagegen...

Wichtig ist mir in jedem Fall, dass auch bei Oma und Opa meine Regeln gelten...  8)

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: Rolle der Großeltern
« Antwort #3 am: 04-06-2008, 18:55:30 »
ich habe mir darüber noch nicht so viele gedanken gemacht.
meine eltern schätze ich so ein, dass sie sich wenig in unsere erziehung einmischen werden.
die schwiegermutter sagt sicher, was sie sich denkt, aber ich seh da keine allzu großen probleme, denn im endeffekt entscheiden immer noch wir als eltern.

ich möchte natürlich, dass meine kinder ein gutes verhältnis zu den großeltern haben, schließlich will ich sie ruhigen gewissens als babysitter einsetzen können  ;)

die großeltern sollen die kinder nicht mit geschenken überhäufen, da wären die kleinen nur überfordert. da kann ich mir gut vorstellen, dass man sich etwas ausmacht, sodass sie etwas sinnvolles schenken können.

ach ja, ich finde es normal, wenn die großeltern die enkel auch ein bissal verwöhnen und die kleinen ein paar narrenfreiheiten genießen (solange es sich im rahmen hält. ich würde z.b. nicht wollen, dass meine kinder bei den großeltern mit süßigkeiten vollgestopft werden)

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.272
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Rolle der Großeltern
« Antwort #4 am: 04-06-2008, 20:44:58 »
Ich denke nicht, dass sich meine Mutter einmischt, meine Mutter mischt sich in gar nix ein. Mein Vater ebensowenig.
Beide werden aber die Kinder bestimmt verwöhnen, meine Mutter malt sich schon aus, welche Kleidung sie einem Bub oder Mädel kaufen würde ... ??? *g* Soll sie gerne machen, dann haben sie was Hübsches, das ich ned zahlen muss ;) (Ich geh da eh mit ihr d'accord und stehe auf das selbe Kindergewand, wie sie ;))

Geschenke, glaub ich, übertreiben sie eh ned. Sind da immer sehr passend unterwegs gewesen, im Nachhinein betrachtet.

Süßigkeiten bekommen sie BESTIMMT nicht en masse, das verurteilt meine Mutter und mein Vater ebenso.

Mein Vater wird bestimmt Spielzeug basteln, mit ihnen und dem Spielzeug spielen, ihnen dumme Gedichte, Witze und Sprüche beibringen usw., aber das hat noch niemandem geschadet*g* (oder doch  >:D ?*g*)

Alles in Allem: Es wird scho passen! ;)

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.763
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Rolle der Großeltern
« Antwort #5 am: 04-06-2008, 20:51:17 »
Ich habe da schon irgendwie Sorge, weil v.a. meiner Schwiegermutter eine Aufgabe fehlt und ein Enkelkind ihr da sicher sehr passend würde.  ::)
Und vor allem ihre schon mehrfach getätigte Aussage " die Enkelkinder müssen über alle Maßen verwöhnt werden"  ärgert mich sehr. Die eigenen Kinder wurden kaum verwöhnt, da gibts meiner Meinung nach trotz vorhandener Ressourcen eh wenig Interessen, aber die Enkelkinder sollen dann kriegen was sie wollen? Da seh ich irgendwie einen Denkfehler. Vor allem weil ich erziehungstechnisch auch ganz andere Ansichten habe, als sie. Bei Geschenken absprechen könnte man glaub ich einführen. Da müsste man eher bei meiner Mama aufpassen, die beschenkt nämlich irrsinnig gerne und da wäre das  Enkelkind dann wohl die ideale Zielgruppe.

Unternehmungen mit den Großeltern würde ich auf jeden Fall fördern, einerseits weil sie eine super Babysitter-Option sind, andererseits weil ich mir für die Kinder vorstellen könnt, dass das toll ist. Ich hab immer gern was mit meinen Großeltern gemacht, obwohl das meist eh "nur" mit ihnen was im Garten machen war. Das ärgert z.B. meine Mama sehr, dass meine Großeltern so selten wirklich was mit uns unternommen haben im Sinne von Ausflügen, Kino, Theater etc.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.272
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Rolle der Großeltern
« Antwort #6 am: 04-06-2008, 20:57:19 »
Ich habe da schon irgendwie Sorge, weil v.a. meiner Schwiegermutter eine Aufgabe fehlt und ein Enkelkind ihr da sicher sehr passend würde.  ::)
Und vor allem ihre schon mehrfach getätigte Aussage " die Enkelkinder müssen über alle Maßen verwöhnt werden"  ärgert mich sehr. Die eigenen Kinder wurden kaum verwöhnt, da gibts meiner Meinung nach trotz vorhandener Ressourcen eh wenig Interessen, aber die Enkelkinder sollen dann kriegen was sie wollen? Da seh ich irgendwie einen Denkfehler. Vor allem weil ich erziehungstechnisch auch ganz andere Ansichten habe, als sie. Bei Geschenken absprechen könnte man glaub ich einführen. Da müsste man eher bei meiner Mama aufpassen, die beschenkt nämlich irrsinnig gerne und da wäre das  Enkelkind dann wohl die ideale Zielgruppe.

Puh na das is hart, ich würd auch ned wollen, dass die Kinder alles in den ***** geschoben bekommen!
Meine Mutter hat sich von einer Freundin folgenden Satz gemerkt und hat auch vor, das so umzusetzen: "Ich bin eine böse Oma!" *g* Das soll heißen, dass die Kinder NICHT alles dürfen, und NICHT alles bekommen! Und genau das finde ich auch gut!

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline Nyota

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.096
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rolle der Großeltern
« Antwort #7 am: 04-06-2008, 20:59:02 »
Also wenn da jetzt schon so Aussagen von deiner Schwiegermutter kommen... das würd ich echt gleich (also natürlich wenn ein Kind da ist) klarstellen. Weil, wenn man das nicht gleich macht, dann hast den Scherben auf und sie verstehst nicht... weil vorher ist es ja auch so gegangen... wir haben grad so einen Fall in der Familie (Cousine), die da echt massive Probleme hat und die ihr ÜBERALL dreinredet... meine Cousine ist schon ganz fertig und zweifelt an ihren Mutterqualitäten...  :-\

Wahrscheinlich deshalb, hab ich in meinem Posting gleich geschrieben, dass das nicht geht, und dass meine Regeln gelten... ganz so radikal wäre ich dann wahrscheinlich eh nicht, weil ich auch noch weiß, dass man bei Oma immer länger aufbleiben durfte usw.  ;)

Aber es sollte halt im Rahmen sein und Dinge, die mir wirklich wichtig sind und ich mit der jeweiligen Oma/Opa abspreche, sollten eingehalten werden. Da möchte ich mich drauf verlassen können. Wobei. Im Grunde mach ich mir da eh keine Sorgen (ich geh grad vom Schlimmsten aus).
@ Möhline: Einkaufen würde meine Mum... am liebsten würde sie ja jetzt schon, wenn sie was sieht... lol...

Offline Nyota

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.096
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rolle der Großeltern
« Antwort #8 am: 04-06-2008, 21:00:12 »
Das soll heißen, dass die Kinder NICHT alles dürfen, und NICHT alles bekommen! Und genau das finde ich auch gut!

Das finde ich auch gut und richtig. Dann lass ich meine Kinder auch gern mal dort und weiß, dass sie nicht "verzogen" werden  ;)

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.272
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Rolle der Großeltern
« Antwort #9 am: 04-06-2008, 21:02:57 »
Zitat
weil ich auch noch weiß, dass man bei Oma immer länger aufbleiben durfte usw.

OH JA! ;) Film war aus um halb zwölf, ich auch so um die zwölf, und Oma sagt: "Was schauen wir jetzt?" *g*

Aber noch besser war, mit kinderloser Tante ein Mal pro Jahr einkaufen gehen. Ich habe ALLES bekommen, was ich wollte! Die hat für mich und für meine Schwester an einem Nachmittag um die 2000 Schilling (und das war bis Mitte der 90er echt ein HAUFEN Geld) "each" ausgegeben!!! Ich habe echt Sachen bekommen, die mir die Mama nie gekauft hätte... Teure Schuhe, kurze Leiberl, knallige Sachen *g*... Super war das *g*

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal