Autor Thema: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch  (Gelesen 2523 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.948
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« am: 16-02-2015, 15:45:57 »
Wie seht Ihr das? Sprecht Ihr (oder würdet) mit euren  Kindern hochdeutsch oder im Dialekt?
Ich höre immer öfter das auch bei uns Eltern bewusst versuchen mit Ihren Kleinkinder hochdeutsch sprechen. Angeblich sollen das später in der Schule hilfreich sein wenn sie lesen und schreiben lernen. 
 

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.538
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« Antwort #1 am: 16-02-2015, 15:50:55 »
Ich wurde anfangs hochdeutsch erzogen, im Kindergarten war's damit vorbei.

Bei der "Sprache" (oder wie a immer man das nennen soll), die die Kinder hier in Wien sprechen, stellt sich mir die Frage nicht: Ich werde mit ihm Dialekt reden. Mein Mann spricht eh dieses "Wienerisch", das keines is (dieses "Hochdeutsch", das auch kein wirkliches is)... Es soll schon Dialekt reden können, wenn es will.
Im Alter milde.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« Antwort #2 am: 16-02-2015, 16:06:20 »
Wurde auch hochdeutsch erzogen und im Kindergarten kam der Dialekt automatisch dazu. find ich gut. In der Schule hab ich gewisse Probleme nicht gehabt (dafür andere *lol*) und eine Rede zu halten ohne prinzipiell im Dialekt zu reden war für mich auch nicht schwer, es klingt auch nicht gekünstelt, was bei anderen schon häufig so war.
Najo... wurscht...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Online TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.217
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« Antwort #3 am: 16-02-2015, 16:12:52 »
Also meine Mutter hat mit mir immer nach der Schrift gesprochen, mein Vater die meiste Zeit nicht (was aber eh wurscht war, weil sich sowieso die meiste Zeit die Mama mit mir beschäftigt hat ;D)...genauso würd ich's auch handhaben...aber was für Spracherziehung meiner Ansicht nach viel wesentlicher ist: Dem Kind viel vorlesen...nicht nur wegen dem Hören, sondern auch weil man damit das Leseinteresse weckt...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.538
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« Antwort #4 am: 16-02-2015, 16:13:22 »
Das war bei mir a genau so, wie bei dir, Lara.

Wobei i nie privat Hochdeutsch red, außer, es kann wer ned so gut Deutsch. Komm ma vor wie a Volldepp, wenn ich's mach *g*
Im Alter milde.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.538
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« Antwort #5 am: 16-02-2015, 16:14:25 »
aber was für Spracherziehung meiner Ansicht nach viel wesentlicher ist: Dem Kind viel vorlesen...nicht nur wegen dem Hören, sondern auch weil man damit das Leseinteresse weckt...

+++!

Aber das übernimmt halt leider in vielen Fällen heute das dt. Fernsehen bzw. so ein deppada Stift, der den Kindern vorliest. Tiptoi, so ein Mist!
Und viele meiner Schülerinnen und Schüler klingen wie Deutsche, es is zum Fürchten. Sind aber Österreicherinnen und Österreicher... *seufz*
Im Alter milde.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« Antwort #6 am: 16-02-2015, 16:14:35 »
Ich komm mir da nicht komisch vor.
So red ich meistens meinen Mischmaschdialekt, der alle Welt dazu veranlasst mich zu fragen, woher ich komm *lol*
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« Antwort #7 am: 16-02-2015, 16:15:09 »
+++!

Aber das übernimmt halt leider in vielen Fällen heute das dt. Fernsehen bzw. so ein deppada Stift, der den Kindern vorliest. Tiptoi, so ein Mist!
Und viele meiner Schülerinnen und Schüler klingen wie Deutsche, es is zum Fürchten. Sind aber Österreicherinnen und Österreicher... *seufz*

Ja, die Deutschlandisierung kritisiere ich schon lange! :(
Und Tiptoi ist wirklich ein Wahnsinn!
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.538
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« Antwort #8 am: 16-02-2015, 16:15:42 »
Ich komm mir da nicht komisch vor.
So red ich meistens meinen Mischmaschdialekt, der alle Welt dazu veranlasst mich zu fragen, woher ich komm *lol*

Wenn du mit einem Österreicher, egal, woher aus Ö der kommt, Hochdeutsch sprichst, also reines, kommst du dir normal vor? Kann i voll ned verstehen *g*
Im Alter milde.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: Spracherziehung Kinder - Dialekt vs Hochdeutsch
« Antwort #9 am: 16-02-2015, 16:15:59 »
Zitat
weil sich sowieso die meiste Zeit die Mama mit mir beschäftigt hat ;D )...genauso würd ich's auch handhaben
wenn mans so aus dem Zusammenhang reißt, klingst ned wie a guta Papi :P ;)
(weiß schon, was du meinst)
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal