Autor Thema: Thema Kinderwagen  (Gelesen 5632 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cat

  • Gast
Thema Kinderwagen
« am: 08-03-2012, 10:47:46 »
http://windelfrei.blog.de/2008/06/20/kinderwagen-selbstversuch-4342324/
Hat natürlich alles seine Vor - und Nachteile, aber in der Stadt stelle ich mir einen KIWA auch sehr unpraktisch vor.
Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, hab ich mein Baby in der Tragehilfe, oder im Maxi Cosi, weil wir von Geschäft zu Geschäft mit dem Auto fahren müssen.....
Vielleicht wollen die Stadtmamis was zu dem Artikel sagen  ;)

Offline v123

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.704
Re: Thema Kinderwagen
« Antwort #1 am: 08-03-2012, 13:33:59 »
:)

ich wohn mitten in der stadt im zweiten stock ohne lift. kinderwagen muss im kellerabgang dh wieder einige stufen nach unten abgestellt werden. davor lebte ich im 1. stock, ebenfalls kein lift und musste neben wohnungstür hingestellt werden
ich bin seit geburt unserer tochter ev 3x mit dem ding unterwegs gewesen - sicher nicht öfter.
und bin jez eine reine "trage-mutter" - ich kann immer und mit jedem öffi fahren (ich hab mich genug geärgert mit rollstuhlfahrenden klientInnen bzw eben über die öffis), komm auf normalen weg in jedes geschäft/amt/cafe/restaurat ect, hab meist beide hände wirklich frei (hab sehr sehr oft meinen trolley mit), brauch nie hilfe von fremden menschen (ein/aussteigen helfen, tür aufhalten, platz machen ect). ich bin wie ich bin und nicht mit einem mordstrum als accecsssoire ausgestattet  ;)
ich war auch völlig entspannt voriges jahr 3x mal am christkindlmarkt - die kleine genießt und sieht alles  ;)

der nachteil für mich ist aber klar, dass es bei mir vermutlich früher zu ende sein wird als bei anderen frauen - dzt hat kind noch keine 7 kilo und auch wenn man mitwächst sprich die muskulatur aufbaut, ich denk ein 10kg kind werd ich nimma stundenlang durch die gegend tragen können (wir waren im DEZ in hamburg: 3 tage sightseeing mit ihr hinten drauf waren kein probelm)...ev bleibt sie bei den leichtgewichtigen, aber das kan man nicht wissen.

aja, und der papa geht mit wagerl - so umständlich wie er das hin und wieder aber macht, könnt ichs mir für den alltag echt nicht vorstellen wenn ich tgl mit ihr rausgeh.

@großeinkauf mit auto: machen wir eh nur 1x die woche und hängt davon ab wie sie drauf ist - wenn sie schläft kommts mit dem maxicosi ins einkaufswagerl, ist sie munter kommt sie hinten drauf. hab zu dem zweck eine tragehilfe ständig im auto - das raufgeben dauert auch nicht länger als kinderwagengestell raushiefen, aufklappen und ding drauf. wobei jez kann sie schon den buggy benutzen - haben gewartet bis sie selbst sitzen kann.

und ich steh mir auf meine tragehilfen  ;D für die hab ich schon mehr ausgegeben als für den kinderwagen - wobei: den haben wir geschenkt bekommen von den schwiegis, da waren sie sofort dabei. die tragehilfen werden bis heute nicht verstanden und wieso man überhaupt mehr als 1 benötigt - dass es da welche gibt die verschieden für unterschiedliche zwecke praktisch sind, das ist uninteressant...


Offline blumerl

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Weiblich
    • Meine Tochter
Re: Thema Kinderwagen
« Antwort #2 am: 08-03-2012, 13:42:36 »
haha, jaja, nicht so einfach mit dem Kinderwagen.

Ich war auch viiiiiiiiiiel öfters mit dem Tragetuch unterwegs als mit dem KIWA. Fand das einfach soooo praktisch mit dem Tuch. Ich hab das einfach geliebt. Und ich hatte das Glück, dass ihr Papa sie auch ständig getragen hat. Also wenn wir zu dritt unterwegs waren, konnte ich sicher sein, dass Papa sie trägt mit dem Tuch. Er war richtig stolz damit!  ;D :verliebt:
 
Leider wollte Tochter ab ~ 7 oder 8 Monaten nicht mehr im Tuch sein. Sie hat sich da nur mehr gewunden und gebogen und wollte raus.
ich bins, die nessi!

cat

  • Gast
Re: Thema Kinderwagen
« Antwort #3 am: 08-03-2012, 16:27:23 »
Ich hab auch schon mehr für die Tragehilfen, als für den Kinderwagen ausgegeben - aber der war auch billig  :P
Hab sogar ein Mei Tei selbstgenäht *stolzbin*.
Sobald die Kleine sitzen kann und das Wetter schöner ist, werde ich sie sicher draußen öfter im Kinderwagen durch die Gegend schieben. Aber draußen heißt bei uns halt Garten, Felder.....da brauch ich keine Hilfe, kann fahren wohin ich will, kann den Kinderwagen mit dem schlafenden Kind vor der Tür stehen lassen, etc......und wenn es um Gartenarbeit, Äpfel klauben, etc... geht, kann ich kein Kind am Körper tragen.
Aber jetzt wo es noch so kalt ist und ich vormittags mit der Kleinen im Stall bin, kann ich auch mal ein Wagerl mit Heu hinter mir herziehen und die Kleine ist gut verstaut, warm verpackt, an mir und ich kann mich rühren und sie kann schlafen. Mal sehen wie lange sie da mitmacht.....
@blumerl: Finde es toll, dass der Papa sie auch gerne getragen hat. Mein Mann ist wohl eher der Kiwa-Schieber - wenn überhaupt *lol*.
@v123: Deine Muskulatur wird aber wirklich immer stärker und ich glaube nicht, dass da so schnell ein Ende da sein wird - bzgl. Tragen. Auch wenn du klein und zierlich bist. Sobald deine Tochter läuft, wird sie die meiste Zeit ohnehin zu Fuß unterwegs sein und man muß sie nicht mehr soviel am Stück tragen. Meine Mutter hat meinen Sohn laaaange Zeit in der Rückentrage gehabt - beim Stall ausmisten!! Tag für Tag, quer durch alle Jahreszeiten und sie hat ihn schon gar nicht mehr bemerkt. Bis er dann halt so alt war problemlos mitlaufen zu können - da war er aber sicher schon 2 Jahre alt. Da hab ich versucht ihn mal 1 Stunde auf einer Veranstaltung am Rücken zu tragen - das war körperlich ein Wahnsinn und ich konnte mich danach kaum mehr rühren - eben weil ich nicht trainiert war.
Ach ja....im Winter finde ich aus dem Auto raus und in die Tragehilfe rein, irgendwie mühsam. Das Gewurschtel mit dem vielen Gewand, dann schleift vielleicht beim "Umladen" noch irgendwas im Dreck.......deswegen nehme ich für 1 Geschäft durchlaufen die Kleine im Maxi Cosi auf den Arm - da ist sie auch zufrieden. Jetzt mit Schnulli geht es auch im Einkaufswagen. Aber wenn ich durch ein Einkaufszentrum schlender, oder IKEA....dann auf jedenfall Tragehilfe.
 

Offline v123

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.704
Re: Thema Kinderwagen
« Antwort #4 am: 08-03-2012, 20:25:22 »
Ich hab auch schon mehr für die Tragehilfen, als für den Kinderwagen ausgegeben - aber der war auch billig  :P
Hab sogar ein Mei Tei selbstgenäht *stolzbin*.

@v123: Deine Muskulatur wird aber wirklich immer stärker und ich glaube nicht, dass da so schnell ein Ende da sein wird - bzgl. Tragen. Auch wenn du klein und zierlich bist. Sobald deine Tochter läuft, wird sie die meiste Zeit ohnehin zu Fuß unterwegs sein und man muß sie nicht mehr soviel am Stück tragen. Meine Mutter hat meinen Sohn laaaange Zeit in der Rückentrage gehabt - beim Stall ausmisten!! Tag für Tag, quer durch alle Jahreszeiten und sie hat ihn schon gar nicht mehr bemerkt. Bis er dann halt so alt war problemlos mitlaufen zu können - da war er aber sicher schon 2 Jahre alt. Da hab ich versucht ihn mal 1 Stunde auf einer Veranstaltung am Rücken zu tragen - das war körperlich ein Wahnsinn und ich konnte mich danach kaum mehr rühren - eben weil ich nicht trainiert war.
Ach ja....im Winter finde ich aus dem Auto raus und in die Tragehilfe rein, irgendwie mühsam. Das Gewurschtel mit dem vielen Gewand, dann schleift vielleicht beim "Umladen" noch irgendwas im Dreck.......deswegen nehme ich für 1 Geschäft durchlaufen die Kleine im Maxi Cosi auf den Arm - da ist sie auch zufrieden. Jetzt mit Schnulli geht es auch im Einkaufswagen. Aber wenn ich durch ein Einkaufszentrum schlender, oder IKEA....dann auf jedenfall Tragehilfe.

ich hoffe sehr dass ich da anständig mitwachse - aber ich merks jez halt auch schon bpsw wenn ich den podaegi benutze, den nehm ich meist wenn ich halt daheim bin und sie jederzeit wieder runtergeben kann od wenn ich nur solche wege hab dass ich weiß nicht unbedingt viel länger als 1h unterwegs zu sein. mei tai funktioniert problemlos, für später hab ich mir schon eine gebrauchte emei besorgt  ^-^ aber da wart ich eben noch, bis sie merklich schwerer wird.
aber ich fahr heuer im sommer mit ihr allein und per bus mit 2x umsteigen für 3 tage nach italien und wenn ich da denk mit kinderwagen unterwegs sein zu müssen, steigt mir schon die grausbirn auf - darauf hab ich einfach keine lust. sonst muss ein ganz billiger, ganz leichter klappbuggy her - unseren kann ich da nicht mitnehmen, bei dem hat allein das gestell schon 11kg.
mein tuch würd ich eigentlich sehr gern verwenden, aber da ich sie seit sie 3 monate alt ist wirklich ausschließlich hinten trage und sie fürs "üben" des bindens eine zu ungeduldige war, wurde ich eben auch nachlässig obwohl ichs mir immer wieder vornehm das doch auch üben zu wollen - einfach weils schade ist, dass es dzt nur rumliegt.
und das mit dem gewand rumwurschteln - ich hab mir eine tragejacke gekauft, da hält es sich dann in grenzen. im winter hatte sie einen leichten overall an unterhalb und jez einfach das, was sie daheim auch trägt...da geht das dann alles sehr fix und schnell. sollts draußen od im parkhaus ganz schmutzig sein, trag ich sie halt am arm rein und binds mir drinnen auf - da sind wir ja auch immer zu zweit unterwegs.
@die tragenden papas: mein freund machts irgendwie auch nicht so gern - mit dem tuch kam er von anfang an nicht so zurecht, mei tai schon aber immer nur vorne weil er sich zu unsicher fühlt mit hinten und natürlich benutzt er auch als "ausrede", dass ihm die tragejacke nicht passt - mal sehen wie es dann in der wärmeren jahreszeit wird  ;) wobei auf die manduca freut er sich eh schon - die is ja auch soviel unkomplizierter  ::)

und selbst nähen würd ich ebenfalls sehr gern, dann käms auch billiger. hast du den mei tai nach dem e-book von kicka genäht? und tragetuchstoff od normalen verwendet?
ich hätt einfach gern so viel mehr farbauswahl bei meinen sachen... :)

cat

  • Gast
Re: Thema Kinderwagen
« Antwort #5 am: 08-03-2012, 20:54:29 »
Meine Maus ist zum Glück so brav, dass ich sie zuhause kaum in die Tragehilfe geben muß. Somit hält sich das Tragen in Grenzen und ich werde nicht so arg beansprucht. Vielleicht sitzt der Podaegi nicht richtig? Ich hab meist Schmerzen wenn ich das Mei Tei nicht fest genug gebunden hab - fällt mir natürlich immer erst auf wenn die Kleine schon schläft und ich sowieso auch schon den Trageponcho drüber hab. Hab ich mir natürlich auch zulegen müssen - hab nicht mal die Jacken meines Mannes zu bekommen und dann macht das Tragen irgendwie wenig Sinn - wenn man das Kind erst wieder voll einpacken muß, weil es "im Freien" ist.
Freu mich auch schon wenn es wärmer wird und ich die Kleine einfach schwupps reinsetze und ihr maximal ein Hauberl aufsetzen muß *seufz*.
So billige Klappbuggys heißen halt leider nix. Entweder kriegst ihn nicht auf, oder nicht zusammengeklappt, oder er fährt nicht gscheit oder Kind will erst wieder getragen werden.....ich würde mir das nicht antun. Dann nimm sie doch in die Tragehilfe? Oder geht das nicht mit dem Gepäck und Umsteigen und so?
Ja, hab mein Mei Tai nach einem e-book genäht. Von kicka? Keine Ahnung - weiß ich jetzt ehrlich nicht. Auf DaWanda hab ich es gekauft. Kommt halt nur bedingt billiger - man kann halt nur jeweils eine Doppelgröße nähen, also entweder 62/68, oder 74/80, etc....und dann passt es halt nicht so lange und Stoff ist auch nicht immer so billig - je nachdem was man nimmt. Obwohl, wenn ich so nachdenke....Stoff insgesamt sind vielleicht 20 Euro und mein buzzidil hat 135 Euro gekostet - da hätte ich mir locker 6 Mei Tais nähen können. Hab es nicht mit Tragetuchstoff genäht - wußte ja nicht ob ich das überhaupt zustande krieg und hab ganz normalen Stoff gekauft. Tragetuchstoff kriegt man ja auch nicht so leicht und ich glaub der ist auch nicht so leicht zu verarbeiten.
Muß  mich jetzt eh ins Zeug legen. Möchte meiner Nachbarin zur Geburt ihres 2. Kindes ein Mei Tai nähen. Und sie hat nur noch ein paar Wochen :-)

Offline v123

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.704
Re: Thema Kinderwagen
« Antwort #6 am: 08-03-2012, 22:04:16 »
hm nein,der podaegi sitzt schon richtig -  der ist ja eigetlich auch nicht mehr als ein tragetuchstoff-viereck von dem dann zwei lange träger weggehen, die man über die schultern gibt und dann um die hüfte festbindet. dh das gewicht wird quasi nur auf den schultern getragen...nicht umsonst nehmen den viele wenn sie schon "gehende traglinge" haben - sprich rauf runter rauf runter  ;D aber ich bin mit dem manchmal dann doch schneller als mit mei tai und er ist auch leichter, weils eben nur stoff ist.
und ja das ists eben wegen den gedanken zum kurzurlaub - gepäck wird nicht mehr als ein trolley, sprich kind hinten drauf und ein teil zum ziehen, dokumente und geld in hüfttasche. wenn sie mir nun aber zu schwer wird, sodass ich sie nicht ewig rumtragen kann  :-\ wobei wie gesagt - das lässt sich schwierig so weit im vorraus planen, weils eben davon abhängt wie sie sich entwickelt. zu dem zeitpunkt wird sie nicht ganz 1 jahr alt sein. und ich plane unten letztendlich keine sightseeing-marathons, sondern strand, nix tun (sofern mit kind möglich  ;) ), ev kleiner ausflug nach triest.

und bei uns hat die ganze exzessive tragerei ja damit angefangen, dass sie nicht allein sein konnte und liegen ist sowieso bääh  ::) erst jez, seit dem zeitpunkt sie selbst sitzen kann und sich halt iwie durch die gegend schiebt, wirds zunehmend besser dass sie sich auch allein beschäftigt bzw ich sie halt nun auch überall in der wohnung mitnehme und hinsetze (die spielzeughaufen in allen räumen sind wieder eine andere geschichte) - aber wenn ich merk, dass sie müde+quengelig wird, schläfts sichs halt noch immer am besten hinten oben, weil zum jedes mal hinlegen mit ihr fehlt mir einfach die zeit.

jep, ich meinte eh das e-book welches es auf dawanda gibt - bzgl den stoffpreisen stimmts vermutlich, aber ich hab mir über willhaben bspw ein hoppediz tragetuch um 25€ gekauft und die schwiemu hat draus den podaegi gemacht und ein mei tai geht sich auch noch aus damit - wenn sie nur die dringlichkeit erkennen würde  ;) eine andere überlegung von mir ist auch, dass bspw die puppentragetücher von didymos ca 25€ kosten, die gibts von fast allen modellen und daraus lässt sich mit leichtigkeit ein mai tai nähen - den rest verarbeite ich dann halt zu passenden hüft- od windeltaschen...wenn ich bloß nähen könnte bzw erstmal überhaupt eine maschine besäße  ;D die restlichen zutaten wie cord und ev schaumstoff für eine polsterrung, kosten dann nicht mehr welt - da wären sich ums bis jetzt ausgegebene geld ebenfalls schon einige ausgegangen. und ich könnt eh schon bei über gr 68 einsteigen  ;) also vielleicht wirds eh noch was mit der eigen-näherei, mir fielen ja noch andere ganz einfache dinge ein, die ich gern selber machen würde....



cat

  • Gast
Re: Thema Kinderwagen
« Antwort #7 am: 08-03-2012, 22:22:24 »
Von diesem Podaegi hab ich noch nie gehört. Hab erst jetzt gegoogelt weil du davon geschrieben hast. Aber das Gewicht nur auf den Schulter zu tragen - daran muß man sich halt auch gewöhnen. Vielleicht bist du verwöhnt von den anderen Tragehilfen?
Bzgl. Kind herumtragen, lange brauchen um es hinzulegen, etc.......diese Probleme hatte ich bei meinem Sohn auch. Ich kann dir nur sagen, dass es vorbei geht. Aber das dauert halt. Sobald sie hinterher laufen kann, wird es einfacher  ;)
Und Dinge die Kinder schon können, sind prinzipiell nicht mehr interessant. Meiner fragt mich jeden Tag wann er mal mit der Nähmaschine nähen darf, wann er bügeln darf, etc....ich halte ihm dann immer vor, dass er schon Staubsaugen kann/darf, sich selbst anziehen kann, Aufräumen kann.....aber das ist alles nicht mehr interessant wenn man es kann und darf ruhig Mama machen  ::)
Für Italien würde ich auf jedenfall eine Tragehilfe nehmen. Auch wenn du 2x umsteigst, wirst du dazwischen viel sitzen können. Da kannst du die Kleine rausnehmen, auf den Schoss setzen, auf den Sitz neben dich setzen....dann bist auch körperlich wieder etwas entlastet. Vor allem wenn du dort dann eh nur faulenzen möchtest (ich weiß - wie eben mit Kind möglich  ;D ).
Hast du das ebook gekauft? Ich bin ein Näh-nackerpatzerl, aber mit Hilfe meiner Mutter hab ich das gut hingekriegt. Ein paar Sachen waren nicht so gut beschrieben, bzw. für Nähanfänger schwer verständlich und da war ich dann froh über Hilfe. Aber im Internet/Foren/oder direkt bei der ebook-Schreiberin, kann man ja auch nachfragen. Aber Nähmaschine braucht man dafür schon!
Dass du bei über Größe 68 einsteigen könntest, ist mir klar. Meine Tochter ist jünger und klamottenmäßig wächst sie gerade aus den 62er-Sachen raus. Ich meinte damit auch nur, dass man halt nicht wie zB. beim buzzidil ein und dieselbe Tragehilfe von Größe 56-104 verwenden kann, sondern halt immer nur eine Doppelgröße hat. Aber je größer sie werden, desto länger haben sie auch eine bestimmte Kleidergröße.
Ich will auch ein paar einfache Dinge selber nähen. Hab auch schon angefangen einen Hut zu häkeln. Meine Mama hat damals für uns Mädchen soviele Kleider gemacht *schwärm* und irgendwie will ich da auch einiges für meine Tochter selber machen. Man kriegt ja doch nicht alles zu kaufen was man sich vorstellt, oder das Kind sich vorstellt, oder die Wunschfarbe kriegt man nicht, etc......für meinen Sohn wäre mir da nix eingefallen, aber bei Kleidchen und Hüten kann ich nicht widerstehen  ::)
Ach ja.....willst du wirklich unbedingt einen Tragetuchstoff verwenden? Wenn du eh schon einen hast, ist es klar, aber extra kaufen? Gerade bei größeren Kindern ist das ja nicht mehr so wichtig wie bei kleinen Babys.

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: Thema Kinderwagen
« Antwort #8 am: 09-03-2012, 08:52:40 »
ich habe den kiwa nur in den ersten paar wochen verwendet. mit schlafendem baby war es kein problem, aber zwuck hat geweint, sobald er wach war  :(
bin dann bald aufs tragetuch umgestiegen und mit 6 monaten auf die manduca. wir haben lange getragen, ca. bis anderthalb und wir haben es beide genossen.

mit kiwa war es immer extrem umständlich. vorm umzug wohnten wir im 2. stock ohne lift. den kiwa hatte ich im kofferraum meines autos, da sonst nirgends platz war. also baby in tragetasche, runtertragen, zum auto (wo auch immer das gerade parkte), tragetasche auf rückbank stellen, kiwa aufbauen. und beim nachhausekommen das selbe spiel. unlustig!

jetzt, mit über 2, nehmen wir für längere strecken den kiwa. für einkäufe ist der schon praktisch.

@cat: ich finde es toll, dass deine mama auch getragen hat! ich glaub, meiner mama war es anfangs fast peinlich, wenn ich ihn beim gemeinsamen spazierengehen getragen habe - die leute schauen ja  ::)

Offline blumerl

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Weiblich
    • Meine Tochter
Re: Thema Kinderwagen
« Antwort #9 am: 09-03-2012, 09:42:38 »
Ich kann mich auch noch gut dran erinnern, dass die Leute blöd geschaut haben und dann noch gefragt haben, ob das Kind eh Luft kriegt etc..  ::)
ich bins, die nessi!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal