Autor Thema: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder  (Gelesen 1498 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« am: 16-08-2011, 12:15:26 »
Is eigentlich eh nur ein Jammerthread, aber mich nervts mal wieder speziell.
Wir haben meinen Schwiegerleuten (und auch anderen..) schon mehrfach gesagt, wenn sie unseren Kindern Kleidung kaufen wollen, dann in Absprache mit uns. Das liegt nicht dran, dass wir undankbar sind, sondern daran dass die Leute erfahrungsgemäß entweder die falsche Größe kaufen oder einen Schnitt der nicht passt weil wir mit Stoffwindeln wickeln (was sie wissen..) oder etwas, wovon wir schon jede Menge haben und es unser Kind demnach garnicht braucht etc.
Aber sie schaffens einfach nicht. Schwiegervater war auf Dienstreise, hat für Sohn eine Haube mitgebracht. Okay, sie ist nicht 100% mein Geschmack, aber ich würd sie ihm zumindest gelegentlich aufsetzen. Die Größe passt allerdings nicht ganz (weil er eben nicht weiß, welchen Kopfumfang sein Enkel hat) und was mich noch viel mehr ärgert: das ist eine reine Polyesterhaube.  >:( Mein Sohn hat Neurodermitis und schwitzt zudem auch noch leicht. Da ist eine Winterhaube aus reiner Kunstfaser natürlich eine exzellente Wahl.  ::) Aber Hauptsache, das Motiv hat gefallen, oder?
Ich finds einfach irrsinnig schad, die Haube hat ja auch was gekostet. Und mein Sohn wird sie definitiv nie aufhaben, das geht einfach nicht. Da frag ich mich wirklich, warum es so schwer ist, sich an solche Vereinbarungen zu halten. Und wie ich meinen Mann kenn, wird er seine Eltern eh nicht drauf hinweisen und bei der nächsten Gelegenheit wirds ein ähnlich brauchbares Geschenk geben.  :(
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.538
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« Antwort #1 am: 16-08-2011, 12:36:07 »
Ärgerlich, das versteh ich.
Würdest du es ihnen sagen?
Im Alter milde.

Offline Milka

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 9.186
  • Weltuntergangshöllenhündin
Re: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« Antwort #2 am: 16-08-2011, 12:57:40 »
Würde mich auch ärgern, auch wenns gut gemeint ist.
 
Ich würde so ein Geschenk einfach entgegennehmen, mich dafür bedanken, aber auch sagen, dass es trotzdem nie getragen wird, weil eben zu klein, falsches Material etc und wieder mal erwähnen, dass es doch besser ist, wenn man vorher kurz nachfragt. Irgendwann werden sies schon kapieren, auch wenns mühsam ist.
Als Gott die Männer schuf, versprach er, dass ideale Männer an jeder Ecke zu finden sein
werden… und dann machte er die Erde rund.


Ich lebe in meiner eigenen Welt. Keine Sorge, man kennt mich dort.

Offline Mariposa

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.429
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« Antwort #3 am: 16-08-2011, 13:34:55 »
Ganz ehrlich: ich finde deine Aufregung um diese Sache übertrieben  ;)
Ich würde mich beim Schwiegervater bedanken (immerhin ist es ja eine nette Geste) und gut ist es! Ich würde auch keine zynischen Bemerkungen anhängen...es bringt einfach nichts! Er wird sich wohl kaum gedacht haben:
"Ha, da kann ich die Wuschel jetzt aber ärgern..." sondern er wollte einfach seinem Enkel eine Freude machen!
Ich habe in meinem Umkreis derzeit einige Jungmuttis...und scheinbar kann keine einzige Oma/Schwiegermama irgendeiner von diesem Damen etwas recht machen. Und es ist kurios über welche Dinge (dein Hauberl reiht sich da nahtlos ein) sich die Mädls aufregen können...
Ich frage mich ob ich selber auch mal so werde...

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« Antwort #4 am: 16-08-2011, 16:02:51 »
Wenns einmal vorkommt, find ichs nicht weiter schlimm. Aber wir haben von ihnen soviel Zeug bekommen, mit dem die Enkerl garnix anfangen können - meiner Mama oder Oma geb ich Sachen die uns nicht zusagen oder die nicht passen zurück oder sie geben mir die Rechnung dazu und ich kanns gegebenenfalls umtauschen. Meine Schwiegereltern sind dann gleich furchtbar angrührt und das machts ja so mühsam, dass sie es als persönliche Kritik auffassen. Und ich finds unmöglich, wenn jemand es immer "gut meint", dabei aber niemandem einen Gefallen tut. Genau deswegen mach ich auch einen Unterschied, ob meine Mama sowas macht oder seine. Meine Eltern wollen wirklich, dass ihr Enkel auch was davon hat, wenn sie was kaufen und deshalb nehmen sie auch was zurück, wenn es für ihn ungeeignet ist- ohne enttäuscht zu sein.
(Aber dass es mich so nervt hat natürlich auch mit meinem allgemeinen Verhältnis zu ihnen zu tun, ich sprech ja seit einem mehr als unverschämten Verhalten meines Schwiegervaters in der Frühschwangerschaft nicht mehr mit ihnen und weigere mich, sie zu treffen. Das wird sich aber spätestens bei der  Taufe meiner Kleinen ändern, denn natürlich steht es meinem Mann zu, seine Eltern einzuladen und meiner Tochter, dass ihre Großeltern dabei sind.)

Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« Antwort #5 am: 16-08-2011, 19:14:19 »
ich find kleidung als geschenk auch eher ungeeignet.
und für alle die meinen "ist ja egal" oder "reg dich nicht unnötig auf": es ist einfach schade, wenn ein geschenk sofort im hintersten winkel verschwindet.
was ist denn der sinn eines geschenkes? als schenkender freue ich mich drüber, wenn ich etwas finde, worüber sich der beschenkte ehrlich freut. und als beschenkter möchte ich das objekt natürlich auch nutzen können!

meine mama schenkt uns kleidung immer mit rechnung, bzw. bin ich beim aussuchen dabei. verwandtschaft hat zumindest die größe vorher erfragt.

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.127
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« Antwort #6 am: 16-08-2011, 20:11:46 »
Also ich kann die Wuschel voll und ganz verstehen, und mich würds auch ärgern. Für was macht man sich was aus, wenn man sich net daran hält und net lernfähig ist. Und nur weils ständig lieb gemeint ist und (und das Gegenüber auch noch angrührt is wenns net passt), muss man sich auch net auch noch drüber freuen.
Tja, was würd ich machen, wenn ich auf taube Ohren stoße?
Die ganzen Sachen sammeln und auf nem Flohmarkt verkaufen oder einfach herschenken.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« Antwort #7 am: 16-08-2011, 20:38:59 »
Es is halt total schwer für meinen Mann, sowas zu kommunizieren. Eben weil sie dann sofort wieder beleidigt sind. Wir haben eben mal allgemein kundgetan, dass sie (bzw. auch meine Eltern, Großeltern usw.) nicht einfach so irgendwas kaufen sollen. Damit eben sichergestellt ist, dass das Enkerl was damit anfängt. Sowas geht aber offenbar bei einem Ohr rein und beim anderen wieder raus. Und mein Mann ist damit überfordert- eben auch, weil meine Eltern sowas nie machen und deswegen die Diskussion nicht nötig ist.


Ich spende abgelegte (intakte) Kleidung auch, das mach ich eh auch mit solchen Stücken. Ist halt lästig, weil ichs ja trotzdem eine Zeit lang irgendwo liegen hab.
Und wie gesagt- man kann ja einfach mal daneben liegen. Aber nicht regelmäßig und nicht, wenn man eben eigentlich die erforderliche Information hat, aber einfach nicht mitdenkt. Ich würd mich wirklich freuen, wenn sie meinen Kindern Sachen schenken würden, die sie brauchen! Wäre für uns entlastend und zumindest mein Sohn bekommts ja auch schon mit und hätt eine Freude. Er merkt sich auch schon gut, wenn ihm wer was geschenkt hat.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« Antwort #8 am: 16-08-2011, 20:50:54 »
Ganz ehrlich: ich finde deine Aufregung um diese Sache übertrieben  ;)
Ich würde mich beim Schwiegervater bedanken (immerhin ist es ja eine nette Geste) und gut ist es! Ich würde auch keine zynischen Bemerkungen anhängen...es bringt einfach nichts! Er wird sich wohl kaum gedacht haben:
"Ha, da kann ich die Wuschel jetzt aber ärgern..." sondern er wollte einfach seinem Enkel eine Freude machen!
Ich habe in meinem Umkreis derzeit einige Jungmuttis...und scheinbar kann keine einzige Oma/Schwiegermama irgendeiner von diesem Damen etwas recht machen. Und es ist kurios über welche Dinge (dein Hauberl reiht sich da nahtlos ein) sich die Mädls aufregen können...
Ich frage mich ob ich selber auch mal so werde...

naja, das Problem geht ja weiter: ganz banal: Platz. aber viel blöder und weniger banal: "na, wuschel, wo ist denn die Haube, die ich euch letztens geschenkt habe? wieso trägt er die nie?"
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Online wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.918
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Umgang mit der Verwandtschaft mal wieder
« Antwort #9 am: 16-08-2011, 21:11:02 »
Ja, das ist beides schwierig. Ich glaub, so direkt nachfragen wo die Sachen nun sind, würden sie eh nicht. Aber es fällt ihnen ja auf, wenn er die Haube den ganzen Winter nie trägt und dann wundern sie sich ja auch, warum und sind beleidigt und glauben, das wär eben persönlich. Deswegen wärs besser, mein Mann erklärt sowas. Da sind sie dann aber auch deprimiert- weil sies falsch gemacht haben (lernen aber fürs nächste Mal auch nix draus)- und mein Mann mag eben nicht, dass sie dann für den Rest des Treffens schlecht gelaunt sind. Also spricht ers tendenziell nicht an.-> sie wundern sich, dass Sohn die Haube nicht trägt und verstehen nicht, wieso. Is irgendwie ein Teufeskreis.


Das Platzproblem is ein anderes, da häng ich mich jetzt aber nicht an einer Haube auf.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal