Autor Thema: Synchronisation und Untertitel  (Gelesen 2474 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wintermute

  • House Targaryen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Fire and Blood
Synchronisation und Untertitel
« am: 24-12-2012, 23:53:47 »
Ich schaue mir so gut wie alle Filme wenns geht im Originalton an. Es gibt im deutschsprachigen Raum extrem wenige gute Synchronsprecher, was für eine Sprachregion die eine so lange Theater- und Filmtradition hat echt erbärmlich ist. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor weil ich nie in andere Sprachen übersetzte Filme sehe.
Ich finde man sollte weniger Synchronisieren und mehr Filme im Original (mit UT) zeigen, wie es z.b in Skandinavien und den Niederlanden der Fall ist.
Winter is coming

Offline Wintermute

  • House Targaryen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Fire and Blood
Re: Synchronisation und Untertitel
« Antwort #1 am: 25-12-2012, 01:09:18 »
Dafür gibts Untertitel
Winter is coming

Online TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Synchronisation und Untertitel
« Antwort #2 am: 25-12-2012, 09:26:26 »
Dafür gibts Untertitel

Super Idee, dann kriegt ma vom Film selbst scho nur mehr die Hälfte mit, weil ma die meiste Zeit mitm Lesen der Untertitel beschäftigt ist... ::) - Genau dafür existiert nämlich die Synchronisation, daß man Filme in fremder Sprache verstehen kann, OHNE daß die Konzentration aufs Bild an das Lesen der Untertitel verloren geht...

Ganz abgesehen davon, daß es sehr wohl einen ganzen Haufen sehr guter deutscher Synchronsprecher gibt, und ich in genug Fällen die Synchronisation auch besser find als das Original...übrigens, wie definiert man da eigentlich "gut"? Angenehme Stimme? Charaktervolle Stimme? Oder wie? Bzw. WER definiert das, Stimmen, die ich nervig find, mögen andere vielleicht...und die teilweise schlechten Übersetzungen können da auch ka Argument sein, die liegen ja nicht an den Sprechern selbst...find ich direkt lächerlich, wenn jemand sagt, es gibt keine guten deutschen Synchronsprecher...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline Ginger

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.161
  • Geschlecht: Weiblich
  • ich bin die löwin *roar*
Re: Synchronisation und Untertitel
« Antwort #3 am: 25-12-2012, 12:57:28 »
weils grad so ein bissl um synchro geht. gestern wieder gemerkt wie gut judie denchs synchronstimme zu ihr passt. gefällt mir sehr gut und ich bin froh das sie die schon so lange hat  ;)
She speaks in third person so that she can forget that she's me...

Offline Wintermute

  • House Targaryen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Fire and Blood
Re: Synchronisation und Untertitel
« Antwort #4 am: 25-12-2012, 14:11:39 »
Super Idee, dann kriegt ma vom Film selbst scho nur mehr die Hälfte mit, weil ma die meiste Zeit mitm Lesen der Untertitel beschäftigt ist... ::) - Genau dafür existiert nämlich die Synchronisation, daß man Filme in fremder Sprache verstehen kann, OHNE daß die Konzentration aufs Bild an das Lesen der Untertitel verloren geht...


Geh man gewöhnt sich nach 2 bis 3 Filmen an die Untertitel. Millionen von Skandinaviern und Niederländern kommen damit klar, wieso sollten wir es nicht? Es ist reine Gewöhnungssache. Und als Nebeneffekt versteht man sogar die Sprache immer besser.
Winter is coming

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.400
Re: Synchronisation und Untertitel
« Antwort #5 am: 25-12-2012, 19:36:58 »
Super Idee, dann kriegt ma vom Film selbst scho nur mehr die Hälfte mit, weil ma die meiste Zeit mitm Lesen der Untertitel beschäftigt ist... ::) - Genau dafür existiert nämlich die Synchronisation, daß man Filme in fremder Sprache verstehen kann, OHNE daß die Konzentration aufs Bild an das Lesen der Untertitel verloren geht...
deshalb können die armen alten Menschen in Skandinavien nie fernsehen...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Online TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Synchronisation und Untertitel
« Antwort #6 am: 25-12-2012, 23:10:48 »
Geh man gewöhnt sich nach 2 bis 3 Filmen an die Untertitel. Millionen von Skandinaviern und Niederländern kommen damit klar, wieso sollten wir es nicht? Es ist reine Gewöhnungssache. Und als Nebeneffekt versteht man sogar die Sprache immer besser.

Warum soll ich mit etwas klarkommen, das mich nicht interessiert? Nur weil viele Leut sich an irgendwas gewöhnen, is es net automatisch gut...ich hätt nichts gegen den (im digitalen Zeitalter wohl einfach machbaren) Kompromiss, zwischen den Möglichkeiten zu wählen (so wie im Kino, wo ich entscheiden kann, ob ich mir was im O-Ton oder synchronisiert anschau), aber warum sollt ich auf die lieb gewordene Synchronisation verzichten, nur weil irgendwelche Leut der Meinung sind, daß Filme im Originalton besser sind? Diese "das wär für uns alle besser"-Zwangsbeglückungsargumentation find ich zum Kotzen...

Ganz abgesehen davon, daß "Es ist reine Gewöhnungssache" meiner Meinung nach das Mantra der Gleichgültigkeit is...
« Letzte Änderung: 25-12-2012, 23:14:38 von TheMechanix »
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Online TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Synchronisation und Untertitel
« Antwort #7 am: 25-12-2012, 23:28:37 »
...und abgesehen davon, daß oft die älteren Generationen damit die größten Schwierigkeiten haben.

Du, das is ja wurscht, weil ma gewöhnt sich ja dran...wenn's doch die Skandinavier auch schaffen (offensichtlich is Skandinavien das gelobte Land, so super wie dort immer alles is...Schulausbildung, Sozialsystem, Filme)... ;D
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline Wintermute

  • House Targaryen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Fire and Blood
Re: Synchronisation und Untertitel
« Antwort #8 am: 26-12-2012, 00:00:11 »
Du, das is ja wurscht, weil ma gewöhnt sich ja dran...wenn's doch die Skandinavier auch schaffen (offensichtlich is Skandinavien das gelobte Land, so super wie dort immer alles is...Schulausbildung, Sozialsystem, Filme)... ;D

Das stimmt aber zum Großteil.
Winter is coming

Offline Wintermute

  • House Targaryen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Fire and Blood
Re: Synchronisation und Untertitel
« Antwort #9 am: 26-12-2012, 00:04:18 »
Die Untertitel mit O-Ton bringt ja auch nur was, wennst die Sprach ein wenig kannst, würd ich meinen.

Hast du noch nie nen Film in ner Sprache die du nicht verstehst mit Untertiteln gesehen?
Winter is coming

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal