Hab das gar ned gekannt und hab jetz a zerscht mal "Cops" gelesen und gedacht, es wäre was wie "Foodwatch"
Ich hab's überflogen, aber mir wäre es zu mühsam, es klingt irgendwie anstrengend. Und ich befürchte auch, dass ich mit mind. der Hälfte der Leute nicht zurecht kommen würde.
Meine Mutter baut relativ viel Gemüse zu Hause im Glashaus an, so was würd mich mehr interessieren, oder aber auch diese Ökoparzellen, gibt's einige hier bei mir in der Gegend. Das finde ich sinnvoller, da kann ich machen, wann ich will und es erfüllt einen auch mit gewissem Stolz, selbst Gezogenes zu essen (wobei meine Ausbeute heuer sehr klein war - der erste Tomatenstrauch war, trotz guter Qualität, ned das Wahre, die anderen haben alle aufgrund des Wetters ned wirklich getragen und die Paprika blüht jetzt - das wird nix... )
Edith hat dazu was gefunden:
https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/landwirtschaftsbetrieb/parzellen.html