Autor Thema: Mehltypen  (Gelesen 2560 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.555
Mehltypen
« am: 04-06-2012, 20:06:56 »
Also, ich habe in unterschiedlichen Rezepten häufig unterschiedliche Mehltypen. Leider finde ich die Geschäfte nicht, die diese Typen alle anbieten.
Man hat zwar eine große Auswahl was die Herstellerfirmen betrifft, aber nicht, was die Typen betrifft. Meistens findet man W480. Aber ich bin auf der Suche nach höheren Zahlen.

Nur: wo finde ich die?
Also an die Bäckerinnen: wo kauft ihr euer Mehl? Oder is es euch wurscht und ihr kauft halt immer das "universal" und fertig?

Und macht es für die Verarbeitung wirklich einen Unterschied, welches Mehl man verwendet? Ich mein jetzt nicht Nährstoffgehalt und Farbe, sondern wirklich beim Verarbeiten (einfach nur Weizenmehl ist jetzt gemeint, kein Dinkel-, Vollkorn-, Roggen-, Heiden-....)
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.542
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Mehltypen
« Antwort #1 am: 04-06-2012, 21:12:30 »
Ich hab meist auch das Problem, dass ich die richtigen Typen nicht find. Ganz grundsätzlich höhere Typen hab ich schon beim Bio-Denn gesehen.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline PlüschPanda

  • RBeX CHIEF JUSTICE
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.546
  • Geschlecht: Männlich
Re: Mehltypen
« Antwort #2 am: 04-06-2012, 21:18:33 »
naja grobkörnige varianten sind halt...grober. des merkst doch eh ziemlich gschwind, aus welchem mehl zb ein brot gebacken worden is. und finden tust des zeug üblichweise in bioläden. oder man geht die voigas bio/öko route und holt sich so a (verstellbare) getreidemühle. mei mami hat sowas, is recht praktisch des ding. kostet aber halt auch ned grad wenig, zahlt sich aber voll aus wenn man öfter mal was backt weilst halt wie beim kaffee ned auf fertigzeug angewiesen bist, sondern dir irgendwelche bestimmten körner reinhaun kannst.
moments of genius, surrounded by hours, days, and months of complete, utter stupidity.


cat

  • Gast
Re: Mehltypen
« Antwort #3 am: 04-06-2012, 22:03:29 »
Das Problem hatte ich auch schon - vor allem wenn ich nach Rezept verschiedene Brote backen wollte. Hab überall gesucht und nichts gefunden und keine Auskunft bekommen. Bin gespannt was hier noch an Inputs kommt.

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.108
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: Mehltypen
« Antwort #4 am: 04-06-2012, 23:17:59 »
Für Pizzateig nehm ich W700, gibts beim Spar, hat mehr Weizenkleber.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.775
Re: Mehltypen
« Antwort #5 am: 05-06-2012, 08:34:22 »
also mir wär das schon zu mühsam, die verschiedenen mehlsorten aufzubewahren. was das platz wegnimmt. und dass sie nicht schlecht werden, wenn's zu lang offen stehen. deswegen würd ich mir gar nicht viel anschaffen, sondern halt eher die rezepte so wählen, dass man mit zwei, drei sorten auskommt. ich hab zwei verschiedene, ein universal- und ein dinkel-vollkorn-mehl, und damit komm ich schon sehr lange aus, obwohl ich eh öfters was backe. ;)
 
ähm ja, mein input zu dem thema ist dementsprechend gering. :P
wenn schon, würd ich's auch eher so machen, dass ich mir gleich eine getreidemühle anschaffe und mir quasi alles gewünschte selber herstellen kann. :)
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

cat

  • Gast
Re: Mehltypen
« Antwort #6 am: 05-06-2012, 08:38:15 »
@Mehl schlecht werden: Alles eine Frage der Lagerung. Luftdicht verschließen und es hält EWIG. Wir haben so spezielle Sorten die wir so gut wie nie brauchen wirklich schon Jahre da stehen und solange keine Würmer drin sind oder ähnliches, ist es noch gut.

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.775
Re: Mehltypen
« Antwort #7 am: 05-06-2012, 08:45:56 »
Aber was ist schon wirklich luftdicht? Also von meinen Verpackungen keine 100%ig. ;D
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

cat

  • Gast
Re: Mehltypen
« Antwort #8 am: 05-06-2012, 09:09:47 »
Aber was ist schon wirklich luftdicht? Also von meinen Verpackungen keine 100%ig. ;D
So eng sehe ich das auch nicht. Die Sorten die ich ständig brauche hab ich in so Tupper-Aufbewahrungs-Dingern und die anderen haben wir in der Papierpackung gelassen, nochmal in ein Plastiksackerl gegeben und dieses mit so einer Klammer zugemacht - reicht vollkommen.

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: Mehltypen
« Antwort #9 am: 05-06-2012, 09:26:25 »
...und die anderen haben wir in der Papierpackung gelassen, nochmal in ein Plastiksackerl gegeben und dieses mit so einer Klammer zugemacht - reicht vollkommen.

so reichts sogar zum (Jahre) lang lagern. 1 Jahr hälts ("weisse") Mehl locker auch in der normalen Papierverpackung.

Wir verwenden fast nur Vollkornmehl, dass ist wesentlich kürzer haltbar.
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal