RBeX - Die alte Community
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Dieses Thema
Dieses Forum
Gesamtes Forum
Übersicht
Hilfe
Arcade
Nutzungsbedingungen
Einloggen
Registrieren
Impressum
Kontakt
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Lifestyle
(Moderatoren:
Charisma
,
Thora
) »
Energiesparlampen oder Glühbirnen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Alle
Autor
Thema: Energiesparlampen oder Glühbirnen (Gelesen 3702 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Avatar
Schon länger hier
Beiträge: 1.719
Geschlecht:
Galactic President Superstar McAwsomeville
Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
am:
27-02-2009, 11:44:34 »
Nachdem die Glühbirnen nun Schrittweise aus der EU verbannt werden, ist es wohl zwingend notwendig auf andere Leuchtmethoden umzusteigen. Die Leserbriefe zu dem Thema aus dem aktuellen Konsument, haben dazu Interesse geweckt.
Hier einige Auszüge:
Ich habe meine Sparlampe nach ein paar Wochen wieder gegen eine 100W-Birne getauscht. Es vergeht ziemlich Zeit, bis die Lampe ihre volle Leuchtkraft erreicht; außerdem kann sie die Glühbirne leuchtkraftmäßig nicht ersetzen. Hätte ich von der Quecksilberproblematik gewußt, hätte ich vom Kauf Abstand genommen.
Dkfm. Heinrich Berg
-----
Niemand wartet 2 Minuten, bis eine Energiesparlampe ausreichend Licht liefert. Ein Sturz über unzureichend beleuchtete Stiegen führt Energiesparlampen ad absurdum. Völlig unsinnig finde ich, dass die EU Glühlampen verbietet
Erich Doleschal
-----
Wer diese Leuchtmittel im Wohnbereich ablehnt (das sind nahezu alle Menschen, deren Meinung mir bekannt ist), besorgt sich bereits einen Glühbirnenvorrat. Oder man kauft die Lampen später ausserhalb der EU.
Heinz Maticka
-----
Ich begrüße das Verbot konventioneller Glühlampen durch die EU. Die Umstellung ist sicher gewöhnungsbedürftig, aber die Stromeinsparung wirklich signifikant. Meine vor 7 Jahren in der Küche eingesetzte Lampe ist immer noch voll funktionstüchtig.
Bernhard Lagg
-----
Lampen bis 15 Watt verwende ich schon einige Jahre mit vollster Zufriedenheit. Lichtstarke Lampen waren nach wenigen Monaten kaputt. Anscheinend haben die Hersteller die Qualität nicht im Griff. Es war immer der gleiche Defekt: ein Sprung in einer der Leuchtröhren.
Peter Breitschopf
-----
Glühlampen haben zwar einen höheren Verbauch, dieser Mehrverbrauch geht aber als Abwärme in die beheizten Wohnräume. Da Glühlampen also im Winter stärker mitheizen, ist die Betrachtung "Energiesparlampen benötigen weniger Energie" unvollständig.
Günther Steininger
-----
Ich habe mit Energiesparlampen bisher gute Erfahrungen gemacht und begrüße den Vorstoß der EU. Der Mensch muss leider zu seinem Glück gezwungen werden.
Ing. Walter Kriewetz
Was meint der Forumsmund dazu?
Ich selbst bin ein starker Befürworter der Energiesparlampe. Entsorgung ist das geringste Problem, da man seine Problemstoffe irgendwann auf jeden Fall zur Sammelstelle bringen muss. Nehm ich halt einmal im Jahrzehnt 20 ausgebrannte Sparlampen mit. Jedes altmodosche Fieberthermometer hat über 100x mehr Quecksilber. Auch kenne ich keine Sparlampe, die 2 Minuten braucht, bis man das Licht wahrnehmen kann... ausser man hat wirklich SEHR schlechte Augen und verweigert sich dem Tragen einer Sehhilfe. Die einzigen Probleme, denen man gegenüberstehen könnte, sind kurzzeitige Nutzungen. Aber auch da gibt es bereits einen eigenen Typus von Sparlampe - oder man nimmt 230V Halogenlampen, die immerhin nur die Hälfte der Energie von Glühbirnen brauchen.
Gespeichert
I am
the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor
ONLY alternative
to human self-obliteration you were warned about. FACT!
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 57.549
Re: Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
Antwort #1 am:
27-02-2009, 12:04:42 »
nunja, das mit dem Quecksilber ist schon ein großer Schwachsinn! die Quecksilber-Fieberthermometer sind verboten, gewisse Batterien mit Quecksilber (mein Bruder braucht die für die Kamera) sind verboten und gleichzeitig ist es ein Muss die Energiesparlampen, die wiederum Quecksilber enthalten, zu verwenden. das ist schon lächerlich!
bei den Lampen selbst muss man sagen, dass es da RIESENGROSSE Unterschiede gibt! es gibt welche, die brauchen ewig... man dreht auf, dann ists erstmal finster und dann wirds irgendwann endlich leicht schimmernd, bis irgendwann ein licht entsteht. und dann dauerts noch länger bis die Lampe endlich ihre volle leuchtkraft entwickelt. bis dahin bin ich schon längst nimma am Klo *G*. es gibt aber auch welche, die sehr schnell gut leuchten. da muss man schaun,d as steht mE auf der Verpackung. genauso sits mit der Farbe. Energiesparlampen müssen kein kaltes Licht haben! auf den Philips steht glaub ich mittlerweile ja das Spektrum schon drauf. (leider selten die Kelvin, die mich interessieren würden um geeignete Lampen für Pflanzen zu finden (und nein, ich mein keine Pflanzenleuchte, das ist jetzt aber ein anderes Thema, kann extra diskutiert wreden, wenn wer möchte)). aber kaltweiß und warmweiß bspw. steht schon drauf.
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
wuschelengel
Facility Management
Beiträge: 30.540
Geschlecht:
Schwer Forumssüchtig
Re: Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
Antwort #2 am:
27-02-2009, 12:12:08 »
Ich kenne Energiesparlampen leider nur, die wirklich ein paar Minuten brauchen, bis sie ordentlich Licht abwerfen.
Das ist okay, wenn ich eine Schreibtischlampe habe, da ich die ja normal eh nicht nur für 30 Sek. aufdrehe. Aber im Vorzimmer, am WC usw. wär das nix. Wobei ich da auch keine normalen Glühbirnen hab, keine Ahnung was das für welche sind.
Prinzipiell bin ich für die Variante, die am wenigsten Energie braucht und damit mich und die Umwelt am wenigsten kostet. Kenne mich aber nicht gut genug aus, um das wirklich beurteilen zu können.
Gespeichert
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.
nox
Altes Eisen
Beiträge: 6.615
Geschlecht:
Süchtla
Re: Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
Antwort #3 am:
27-02-2009, 12:48:05 »
ich habe "viele" Energiesparlampen getestet und auch einige weiterhin eingesetzt. (teure haben tendentiell weniger aufheizzeit zur vollen Lichtleistung) ich verwende nur mehr die stärksten (um 20 Watt)
ich habe auch eine Osram LED im einsatz, die 650 Lumen bringt, das ist in etwa eine 11 Watt Sparlampe sonst hat (braucht eh auch um 10 Watt, ist aber sofort voll hell)
Schreibtischlampe...ja...weil hier habe ich schattenfreieres stärkeres licht bei weniger abwärme so starke glühlampen wären aus thermischen gründen nicht "erlaubt"
Arbeitsraum/Büro daheim...ja...hier brennt das licht wenn dann lang, die "Aufheizzeit" ist dabei vernachlässigbar
Küche...nein...die Einschaltdauern sind hier zu gering, die einbusse an Lichtleistung am Anfang ist mir zu störend, die Lichtfarbe ist auch nicht so angenehm.
Wohnbereich allgemein...nein...die fehlende vernünftige Dimmbarkeit und die Lichtfarbe taugen mir einfach ned
Nachteile der Sparlampen (mMn) : Dimmbarkeit (entweder gehts gar nicht oder nur mit teuren Dimmern)
Aufheizzeit (es dauert einfach unangenehm lang)
Lichtfarbe ist einfach der Glühbirne weit weit unterlegen
Kleinere Leistungen sind quasi unbrauchbar, die geben zuwenig licht
keine wirklich brauchbaren Spotlösungen
ich hoffe dieser "zwang" seitens der EU bringt die Hersteller dazu hier die Lampen gewaltig zu verbessern um sich den Marktanteil zu sichern und die Lampen werden da ordentlich besser.
Gespeichert
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.
Genauso ist es, wenn du blöd bist.
cat
Gast
Re: Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
Antwort #4 am:
27-02-2009, 15:23:56 »
Ich hab bisher auch nur die Erfahrung gemacht, dass Energiesparlampen länger brauchen um die vollen Helligkeit zu entfalten. Außerdem geht dann der "Verfall" genauso schleichend wie die Entfaltung und man bekommt es erst mit wenn es schon länger zu dunkel ist.
Wir haben im Vorzimmer eine Energiesparlampen. Im Winter brennt sie Tag und Nacht. Also von der Vorwärmzeit her okay, da man sie ja nur einmal am Tag einschaltet, wenn überhaupt, aber oft denke ich mir dann, dass es schon arg dunkel ist, gebe eine neue Birne hinein und plötzlich ist es wieder taghell. Man merkt es also nicht so schnell wie bei einer normalen Glühbirne die bis zum Ende die volle Leuchtkraft hat und dann plötzlich für immer aus ist.
War das irgendwie verständlich? *gggg*
Gespeichert
FaceValue
deranged accountant
Altes Eisen
Beiträge: 14.773
Re: Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
Antwort #5 am:
27-02-2009, 15:40:57 »
ich hab nur sehr wenig erfahrung mit energiesparlampen, aber das licht war bei allen, die ich gesehen habe, sehr kalt. das ist das, was mich am meisten stört - va im wohnbereich macht das licht ja doch sehr viel aus und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie man beispielsweise mit so einem kalten licht eine warme, wohlige stimmung auf der couch erzeugen kann.
Gespeichert
- Now it's broken *and* it's working. -
-
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer.
-
Morgaine
Gast
Re: Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
Antwort #6 am:
27-02-2009, 16:06:02 »
Wir sind jetzt auch gerade dabei die Glühbirnen in unserer Wohnung auf Energiesparlampen umzustellen. Bis jetzt bin ich sehr positiv überrascht, weil sie eigentlich sofort auf volle Helligkeit sind und nur 8 Watt pro Birne verbrauchen. Wir haben Energiesparlampen von Philipps, die spiralenförmig aussehen, die sind mir aber schon fast zu hell, weil sie so ein grelles, weißes Licht abgeben. Angeblich gibts die aber auch gelb getönt, damit das Licht ein bisschen wärmer wirkt.
Gespeichert
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 57.549
Re: Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
Antwort #7 am:
27-02-2009, 18:17:48 »
nicht uninteressant:
http://www.test.de/suche/?q=energiesparlampe
ein paar Testberichte!
ich habe mal so eine Wohnberatungssendung gesehen (was weiß ich, wie die alle heißen), da haben sie ein paar räume mit Energiesparlampen eingerichtet und die Bewohner danach (die waren beim Renovieren nicht anwesend) gefragt, wie ihnen das Licht gefällt und haben ihnen dann gesagt, dass auch ESL dabei sind und ob sie den Unterschied merken. und sie haben die normalen Lampen für die ESL gehalten und gemeint, dass die zu kalt sind. das hat mich schon aufhorchen lassen, dass es da nicht DIE ESL gibt und die braucht lang und ist kaltweiß, sondern, dass es da einfach Unterschiede gibt und man wahrscheinlich einiges ausprobieren muss...
Frage zu Halogen: wie sind die einzuordnen? und wird es die dann auch weiterhin geben? und wie ists mit LED - dazu gibts jetzt im täglichen Gebrauch noch nicht so viele Lösungen aber ist das ein prinzipiell wieter zu entwickelndes Licht?
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 57.549
Re: Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
Antwort #8 am:
27-02-2009, 18:46:54 »
für unsere besonders umweltfreundlichen: Megaman ESL sind ohne flüssiges Quecksilber.
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
lara_ela
unverbesserliche Fehlerausbesserin
Altes Eisen
Beiträge: 57.549
Re: Energiesparlampen oder Glühbirnen
«
Antwort #9 am:
27-02-2009, 19:26:57 »
also meine Eltern und auch meine Schwester haben welche, die ewig brauchen und die sind echt nicht alt! von daher kommt auch deren Abneigung gegen ESL. als ich mit ihnen mal einkaufen gegangen bin, kam natürlich auch gleich das Argument mit dem Geld (Anschaffungskosten). und derweil hab ichs noch nicht geschafft ihnen das zu erklären *g* aber nachdem das ja jetzt sowieso Pflicht wird, werden sie sich hoffentlich auch selbst ein bissi mehr informieren.
Gespeichert
fall down seven times
stand up eight
Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!
Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder
anmelden
oder
registrieren
!
Drucken
Seiten: [
1
]
Alle
« vorheriges
nächstes »
RBeX - Die alte Community
»
Forum
»
My Life
»
Lifestyle
(Moderatoren:
Charisma
,
Thora
) »
Energiesparlampen oder Glühbirnen
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Powered by
EzPortal
Cookies helfen uns die Webseite für Sie ständig zu verbessern. Durch das Nutzen der Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Learn more