0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Falls das wirklich ein Trend ist, weil ich kenne in meinem Umfeld keine Frau die bei den Kindern zuhause bleiben möchte.
Wir leben hier in Österreich schon in einem eigenartigen Land, das das Zuhausebleiben der Leute forciert, und es wird auch gesellschaftlich absolut akzeptiert, wenn eine Mutter 30 Monate daheim bleibt, und dann raunzt, dass sie keinen gscheiden Job mehr bekommt.
Ich glaube das Problem sind nicht die 30 Monate, sondern das viele Frauen danach nur noch teilzeit arbeiten. Wie gesagt, die guten und anspruchsvollen Jobs gibt es nur selten als Teilzeitjobs.