0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
es gibt Färbemittel.... aber wie gut oder schlecht sowas funktioniert weiß ich nicht. ich denke, ich würde es aber einfach probieren, weil man dunkler sicher noch drüberfärben kann. ich würde es außerdem im Waschbecken machen und nicht in der Waschmaschine, einfach nur, weil ich das dann besser im Blick hätte und Angst hätt, dass Farbreste in der maschine bleiben, die mir dann die nächsten Kleidungsstücke mit einfärben.
Das mit der Waschmaschine wär so eine Frage..hab gedacht dann wärs vielleicht gleichmäßiger? Aber eben, hab keine Erfahrungen. Das Kleid war nicht teuer, es wäre also kein Drama, aber eigentlich würd ichs eben schon gerne verwenden. Ziel wäre eh nur ein Pastellton.
Ja, das wär die Pro WaMa Seite... das hätt ich auch gedacht... aber wenn mans selbst macht sieht mans vielleicht auch ganz gut? ich weiß nicht. wir haben nur in dr Schule mal Patik (Batique? haha. ich habe keine Ahnung ) Leiberl gemacht. die sind sicher auch wieder in!
aus welchen Stoff ist denn das Kleid? je höher der Polyesteranteil desto schwieriger bis gar nicht kann man färben. Man muss auch darauf achten aus welchen Material die Fäden sind. Auch wenn das Kleid aus 100% Baumwolle besteht, sind diese häufig aus Polyester und somit nicht färbbar. Kann aber auch einen coolen Look ergeben wenn man sanft färbt.
hä? wie kann Baumwolle aus Polyester sein? kapier ich nicht.
Warum darf man auf einer Taufe nicht weiß tragen? Hab ich noch nie gehört.