-
Kunst an einem lebenden Objekt
von
Milka
am 06 Mär, 2011 09:56
-
Kunst mal anders: Ein Mann mit einem tätowierter Rücken, der dieses Tattoo an einen Kunstsammler "verkauft" hat. Und jetzt muss er 4 Wochen im Jahr dem Käufer zur Verfügung stehen, für private Ausstellungen, für Museen, einfach stundenlang still sitzen. Ein lebendes Kunstobjekt. Und laut Vertrag kann dieses "Kunstobjekt" weiterverkauft und weitervererbt werden. Und wenn er stirbt, wird er gehäutet, selbst das ist im Vertrag geregelt. Kunst an einem lebenden Objekt. Würdet ihr euch auf diese Art und Weise "verkaufen"? Allein die Vorstellung für seine Familie, dass nach dem Tod des Sohnes dieser gehäutet wird und seine Rückenhaut irgendwo ausgestellt ist, im Besitz eines fremden Menschen ist ...
-
#1
von
LadyVader
am 06 Mär, 2011 10:52
-
Finde ich grauslich!
-
#2
von
Charisma
am 06 Mär, 2011 10:54
-
Find ich gestört!!! Irgendwie hört sich das schwer menschenrechtswidrig an, auch, wenn es "nur" die Haut ist...
-
#3
von
Milka
am 06 Mär, 2011 11:29
-
-
#4
von
Kurai
am 06 Mär, 2011 11:33
-
An und für sich kann ich der Idee lebendiges Kunstobjekt schon was abgewinnen - Tätowieren ist genauso eine Kunst. Nur - das Weiterverkaufen, Vererben (!) oder gar die Haut abziehen ist sehr makaber. Das Tattoo gehört immer noch ihm, und wird mit ihm auch sterben. Fotos kann man immer noch davon machen. Aber vll ist das auch so eine typisch künstlerische Provokationsaktion.
-
#5
von
wuschelengel
am 06 Mär, 2011 12:21
-
Lebende Kunstobjekte gefallen mir persönlich zwar (meist) nicht, aber ich finds grundsätzlich okay, sowas zu machen. Die Vererbbarkeit und dass die Haut da dann ausgestellt werden soll, erinnert mich an eine andere Form der "Kunst", wo das so gemacht wurde- wenn auch ohne Einverständnis der "Objekte". Kurais Einwurf von wegen künstlerische Provokation find ich plausibel.
-
#6
von
Charisma
am 06 Mär, 2011 13:35
-
Die Vererbbarkeit und dass die Haut da dann ausgestellt werden soll, erinnert mich an eine andere Form der "Kunst", wo das so gemacht wurde- wenn auch ohne Einverständnis der "Objekte".
Ja, wäääh!
-
#7
von
gothicpuss
am 06 Mär, 2011 14:41
-
ich steh grad auf der leitung, wovon redets ihr?
-
#8
von
Charisma
am 06 Mär, 2011 17:25
-
Körperwelten oder wie das heißt... Da gab's ja auch Vorwürfe, dass da Leute "verkauft" wurden usw.
-
#9
von
lara_ela
am 06 Mär, 2011 17:38
-
also ich möchte es nicht sehen, aber ich finde, dass der Mensch mit seinem Körper das machen kann. wie Organe kann man ihm auch die Haut wegnehmen, wenn er tot ist, ist er sowieso tot. und ob der von Hagens wirklich Körper hatte, die sich nicht persönlich zur Verfügung gestellt haben, ist auch umstritten.
ich finde es auch nicht grausig oder irgendwie verwerflich, wenn sich jemand für die Forschung oder für die Studenten zur Verfügung stellt.
|