Autor Thema: Mieten statt kaufen  (Gelesen 1496 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Mieten statt kaufen
« am: 24-06-2018, 09:24:37 »
Ich habe mir überlegt, dass es sinnvoll wäre, viele Dinge einfach nicht zu haben, sondern bloß auszuborgen.
Wenn man ein wenig sucht, findet man heraus,d ass das in Deutschland anscheinend schon häufiger geschieht bei uns wirds da eher schwer. Es gibt schon das Konzept Haushaltsgeräte zu mieten statt zu kaufen, aber das wiederum finde ich nicht so sinnvoll (also eine WaMa zu mieten anstatt sie zu kaufen... ok, man könnte sie dann schnell austauschen, wenn man eine neue, bessere, wwi möchte, aber wenn man sich in der Zeit vertut, dann zahlt man drauf - eh klar, sonst würds keiner machen. Man müsste sich immer wieder damit bschäftigen, wie alt mit Strom ;D)
Auf jeden Fall gibt es das ja auch sehr viel mit Werkzeug, dass man sich etwas vom Baumarkt leiht und dann wieder zurück gibt, weil man eh nicht ständig irgendetwas bastelt.
Mir ist das jetzt fürs Einkochen eingefallen. Das ganze Jahr steht der Riesentopf irgendwo im Weg herum, dann wird er ein- zweimal verwendet und wandert wieder in ein Kammer, wo er herumsteht.
Oder man möchte was Neues ausprobiern.
NOCH ist es so, dass viele irgendwen kennen, Eltern, Großeltern, die über die Utensilien verfügen. Was wäre nun, wenn man das wie die frühere Idee der Genossenschaft macht oder halt einen ganz normalen Verleih. Natürlich bräuchte man mehrere Geräte, weil im Frühling brauchen alle alles gleichzeitig. Und man müsste sich etwas für die anderen Jahreszeiten überlegen (man könnte auch Rasenmäher, Rechen, Baumscheren etc haben).
Man würde eine Kaution zahlen und einen Mietbeitrag. Kaution bekommt man natürlich bei Rückgabe zurück (außer es fehlt was oder es ist was grob kaputt usw...)

Was würdet ihr von so einem Konzept halten?
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

McChicken

  • Gast
Re: Mieten statt kaufen
« Antwort #1 am: 24-06-2018, 10:37:01 »
Wir haben mal öfter Geräte beim Lagerhaus geliehen. Manchmal bekommt man Geräte, die nur grad so noch funktionieren, weil die anscheinend nicht mehr so mit dem Prüfen nachkommen. oder weil Kunden nicht bescheid geben, dass das Gerät zwischendurch aussetzt, weil sie wohl die Kaution nicht verlieren wollen und die Mitarbeiter haben es nur zu kurz überprüft...keine Ahnung. Jedenfalls wär es mir lieber, mein eigenes Gerät zu haben, wo ich weiß, dass es funktioniert, und wenn nicht, dann lass ich es ordentlich reparieren. Ich würd das Konzept vl anfangs probieren, um zu sehen, ob ich die Tätigkeit weiterhin machen möcht, aber auf Dauer würd ich wohl ein Gerät kaufen. Kommt drauf an wie gut das Konzept umgesetzt is 😉😁

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Mieten statt kaufen
« Antwort #2 am: 24-06-2018, 11:22:39 »
ja, darin sehe ich die größten Schwierigkeiten: Defekte, die nicht gemeldet werden...
Ich weiß nicht... aber ich denk mir zum Beispiel, dass ich so einen riesigen Einkochtopf so gut wie nie brauche und der einfach zu riesig ist...
Ich bin auch generell so, dass ich lieber alles selbst habe, aber im Prinzip ist alles nur im Weg und es wäre sinnvoll, wenn nicht jeder alles besitzen würde. Vielleicht sind wir menschen wirklich noch nicht so weit und können mit geborgten Sachen nicht gscheit umgehen... h weiß nciht.
Ich dachte da auch an so etwas wie einen Verein zum beispiel. Das Ausborgen ist günstiger als Vereinsmitglied. Dadurch hat man auch ein wenig soziale Kontrolle, weil die Mitglieder oft wissen, wer die andern mitglieder sind (darf man natürlich nicht sagen, wer die Maschine davor gehabt hat ;)).
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

McChicken

  • Gast
Re: Mieten statt kaufen
« Antwort #3 am: 24-06-2018, 11:54:38 »
Sowas als Verein fänd ich wieder sehr cool, weil da vielleicht auch die Bereitschaft zuzugeben, dass was kaputt ist, größer is. Und man hat womöglich Leute dabei, die diverse Geräte reparieren können. 😁

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Mieten statt kaufen
« Antwort #4 am: 24-06-2018, 12:04:29 »
Ja das vermutlich auch... Andererseits zeigt die Erfahrung, dass es "immer die anderen" sind
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.540
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Mieten statt kaufen
« Antwort #5 am: 24-06-2018, 17:49:12 »
Finde ich super!

Eben für Dinge, die nicht so häufig gebraucht werden. Müsst halt von der Preisgestaltung her so sein, dass sich das Ausleihen rentiert. Ich sehe die Gefahr, dass ich mit 2x ausleihen schon die Anschaffung drin habe bei vielen Dingen. 

Ich hab bestimmt Geräte, für die sich mieten rentieren würde.

Wir haben seit letztem Jahr eine Leiter. Nachdem wir jahrelang nie eine hatten, für den Aufbau der Kinderzimmermöbel und fürs Ausmalen haben wir eine gebraucht und in passender Höhe hatte keiner eine parat damals. Nun haben wir sie und ich glaub, wir haben sie wohl 2x verwendet, sonst steig ich auf einen Sessel, wenn ich was brauch (Trittleiter haben wir auch). Sie steht halt jetzt im Kammerl rum und verbraucht Platz. Irgendwann werden wir sie wieder benützen. Gekostet hat sie aber nicht so wahnsinnig viel, also würde ich für Ausleihen (wo ich mir für den Transport wiederum ein Auto leihen müsste) sicher nicht mehr als ein paar Euro bezahlen. 

Unser Akkuschrauber ist dafür bei Freunden auch immer recht gefragt und wir verborgen ihn auch gerne. Wär auch so ein Gerät, das man ja nicht dauernd braucht.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Mieten statt kaufen
« Antwort #6 am: 24-06-2018, 22:10:12 »

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Mieten statt kaufen
« Antwort #7 am: 25-06-2018, 09:00:27 »
Naja, beim leihen würde es aber nicht nur ums finanzielle, sondern auch um den Platz gehen... 
Ansonsten hast natürlich recht wuschel... Man kanns nicht 10 Euro kosten lassen wenn das ding im Geschäft um 20 zu haben wär...
Es würd mir gar nicht so um den Preis gehen, sondern darum, dass nicht jeder alles selbst hätt und aber alles da wär sozusagen...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.540
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Mieten statt kaufen
« Antwort #8 am: 25-06-2018, 09:06:47 »
Naja, beim leihen würde es aber nicht nur ums finanzielle, sondern auch um den Platz gehen... Ansonsten hast natürlich recht wuschel... Man kanns nicht 10 Euro kosten lassen wenn das ding im Geschäft um 20 zu haben wär... Es würd mir gar nicht so um den Preis gehen, sondern darum, dass nicht jeder alles selbst hätt und aber alles da wär sozusagen...
Ja, natürlich gehts auch um den Platz. Es gibt viele Dinge, die ich nur sehr selten brauche und mir gerne ausleihe. Auch gegen Gebühr wäre in Ordnung- aber es muss sich halt doch auch das Ausleihen irgendwo finanziell rentieren. Für Produktgruppen wär natürlich eine Art Jahresmitgliedschaft (wie bei der Bücherei) eine Option. 
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Mieten statt kaufen
« Antwort #9 am: 25-06-2018, 13:11:52 »
ich denke mi, besonders in Anbetracht dessen, dass es sich um Geräte handelt, sollte das nicht so pauschaliert abgerechnet werden, weil einfach doch etwas kaputt werden kann und ich denke, dass man da vielleicht dann besser daraauf aufpasst... mag aber auch nur ein Gefühl sein und gar nicht stimmen.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal