Ganz allgemein: Das Zauberwort gegen Schimmel (egal ob aufgrund der Restbaufeuchte oder aufgrund des normalen Wohnens) ist heizen und lüften, heizen und lüften, und nochmal heizen und lüften! (Schimmelbefall hängt zu 80% mit falschem Lüftungsverhalten zusammen und nicht mit Baufehlern)
Speziell jetzt was dazu zu sagen, ist schwierig, erstens hängt das stark davon ab, was hinter der Wand is, ob dahinter ein beheizter oder ein unbeheizter Raum is (oder ob's überhaupt a Außenwand is)...außerdem is die Frage, was das für ein Kasten ist...wenn der wirklich ganz bei der Wand steht und des a no an einer Außenwand, dann kann das schon zu Schimmelbefall führen (der Kasten wirkt dann für die Wand wie a Innendämmung, was dazu führt, daß sich der Wandbereich hinterm Kasten net gscheit aufwärmt und das dann wahrscheinlich zu Kondensatausfall führen wird), wenn da a Luftspalt vo 1 bis 2 cm is und des a Wand innerhalb der Wohnung oder zum Nachbar is und jeden Tag gscheit geheizt und gelüftet wird (= regelmässige Stoßlüftung), dann kann ich mir nicht vorstellen, daß es da Probleme gibt...und um auf die Fertigbetonwände (wobei die Frage is, was ein Laie genau meint, wenn er "Fertigbetonwände" schreibt *gg*) einzugehen: Das is nur günstig, Fertigbetonwände verbringen einen Teil der Austrocknungszeit im Werk und nachdem Betonoberflächen üblicherweise nur gespachtelt werden, ist die gesamte Restbaufeuchte ohnehin schon mal geringer als beispielsweise in einem konventionell hergestellten Betonbauwerk...