Autor Thema: neubau - wände austrocknen lassen?  (Gelesen 1528 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.150
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
neubau - wände austrocknen lassen?
« am: 21-04-2010, 10:41:59 »
so, bald wird unsere wohnung fertig und wir sind schon fleißig am möbelkaufen.

im schlafzimmer wollten wir über die gesamte wandlänge einen kasten tischlern lassen.
jetzt haben wir aber gehört, dass man bei einem neu gebauten haus die wände nicht zustellen soll, damit sie gescheit trocknen können und kein schimmel entsteht.

ein jahr ohne kasten wäre halt blöd, schimmel noch blöder  :-\

kennt sich wer damit aus? es handelt sich um fertigbetonwände.

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.084
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: neubau - wände austrocknen lassen?
« Antwort #1 am: 21-04-2010, 12:16:17 »
Ganz allgemein: Das Zauberwort gegen Schimmel (egal ob aufgrund der Restbaufeuchte oder aufgrund des normalen Wohnens) ist heizen und lüften, heizen und lüften, und nochmal heizen und lüften! (Schimmelbefall hängt zu 80% mit falschem Lüftungsverhalten zusammen und nicht mit Baufehlern)

Speziell jetzt was dazu zu sagen, ist schwierig, erstens hängt das stark davon ab, was hinter der Wand is, ob dahinter ein beheizter oder ein unbeheizter Raum is (oder ob's überhaupt a Außenwand is)...außerdem is die Frage, was das für ein Kasten ist...wenn der wirklich ganz bei der Wand steht und des a no an einer Außenwand, dann kann das schon zu Schimmelbefall führen (der Kasten wirkt dann für die Wand wie a Innendämmung, was dazu führt, daß sich der Wandbereich hinterm Kasten net gscheit aufwärmt und das dann wahrscheinlich zu Kondensatausfall führen wird), wenn da a Luftspalt vo 1 bis 2 cm is und des a Wand innerhalb der Wohnung oder zum Nachbar is und jeden Tag gscheit geheizt und gelüftet wird (= regelmässige Stoßlüftung), dann kann ich mir nicht vorstellen, daß es da Probleme gibt...und um auf die Fertigbetonwände (wobei die Frage is, was ein Laie genau meint, wenn er "Fertigbetonwände" schreibt *gg*) einzugehen: Das is nur günstig, Fertigbetonwände verbringen einen Teil der Austrocknungszeit im Werk und nachdem Betonoberflächen üblicherweise nur gespachtelt werden, ist die gesamte Restbaufeuchte ohnehin schon mal geringer als beispielsweise in einem konventionell hergestellten Betonbauwerk...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: neubau - wände austrocknen lassen?
« Antwort #2 am: 21-04-2010, 14:22:08 »
nachdem ich ganz ganz früher in einer fensterfirma ghacklt hab.

ich kann das vom hernn baumeister nur bestätigen

heizen - Lüften - heizen - Lüften  usw.

wir hatten die meisten reklamationen in Räumen wo zuwenig geheizt wurde (= zB Schlafzimmer) und ham oft ghört "ich hab eh den ganzen Tag gekippt"

kippen ist Schei**e (Ausser bei querlüftung)

Wenn ihr sie Kästen eh machen lasst, dann lasst sie so machen dass hinterhalb ein Spalt bleibt (distanzhalter) und im Sockel Lüftungsöffnungen sind ( das geht auch "unsichtbar")
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.150
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: neubau - wände austrocknen lassen?
« Antwort #3 am: 21-04-2010, 14:50:25 »
danke für eure antworten, das hilft mir schon mal weiter.

es ist übrigens eine tragende innenwand, auf der anderen seite ist die küche.

@mechanix: was für fertigbetonwände gibt es? hast du einen link für mich? würde mich jetzt interessieren.

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.084
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: neubau - wände austrocknen lassen?
« Antwort #4 am: 21-04-2010, 15:59:19 »
Also wenn auf der anderen Seite die Küche is, dann entschärft das die Problematik amal sowieso, weil dadurch an der Wand das thermische Gefälle net allzu groß sein wird (im heurigen Winter waren Temperaturdifferenzen von 40, 45°C zwischen innen und außen ja einige Male vorhanden, das is "a bissl" mehr als die Schwankungen innerhalb der Wohnung, die maximal a paar Grad san) - und nachdem Feuchtigkeit und Wärme genauso wie der el. Strom nur entlang eines Potentialunterschiedes fließen, hat ma Feuchtigkeitsprobleme auch selten an solchen Wänden...aber der Tipp von nox mit den Distanzhaltern und den Lüftungsöffnungen im Sockel is auf jeden Fall gut...

Zu den Fertigbetonwänden: Naja, es gibt zwei Arten: Hohl- und Vollwandelemente

Hohlwandelemente sind zwei dünne Platten, die eine vorgefertigte Bewehrung haben, und mit Gitterträgern miteinander verbunden sind, und nach dem Versetzen auf der Baustelle wird der Hohlraum zwischen den Platten ausbetoniert. Die gesamte Wand wird also nur teilweise im Werk vorgefertigt - Oberndorfer Hohlwände

Bei Vollwandelementen wird hingegen die gesamte Wand vorgefertigt und auf der Baustelle nur mehr versetzt und mit der restlichen Konstruktion verbunden - Liapor Massivwände (eigentlich a Frechheit, daß Leichtbetonwände als "Massivwände" bezeichnet werden, aber egal...gibt's von anderen Herstellern eh auch in Normalbetonvariante *g*
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal